Archiv der Kategorie: Kultur

Der Glockenraub von Heinersdorf

„Heiliger Bimbam! Diebe klauen 500-Kilo-Glocke“, so titelte der Berliner Kurier am 17. und 18. Juli 2023. Hinter der Schlagzeile, die nach einem Schmunzler klingt, verbirgt sich eine kleine Katastrophe. Nur wenige wussten von der über 500 Jahre alten Glocke, die im Innenhof der Pfarrei in Heinersdorf stand.

Die Bronzeglocke von 1513, mit einem Durchmesser von 93 cm und einer Höhe von 110 cm, wurde in der Endschlacht um Berlin bei den Kämpfen zwischen Wehrmacht und Sowjets in Heinersdorf 1945 beschädigt. Seit dem Ende der 1970er Jahre stand sie auf einem Klinkersockel. Hier stand sie auch noch während der Bauarbeiten, die seit etwa 2 Jahren an den umliegenden Gebäuden stattfinden.

Am Donnerstag, dem 13.07.2023 soll die Glocke noch an ihrem Platz gestanden haben. Am 15.07.2023 bemerkt Pfarrerin Anne-Kathrin Finke auf dem Weg zum Sonntagsgottesdienst, dass die Glocke nicht mehr an ihrem Platz steht und informiert die Polizei. Das Gelände ist eine Baustelle und und so wundert es nicht, dass der genaue Zeitpunkt des Diebstahls gar nicht benannt werden kann.

Als sicher gilt, dass der Gemeindesaal am Donnerstag noch ausgeräumt wurde und die Glocke auf Ihrem Platz stand. Zeugen wollen noch am Donnerstag Abend gegen 18 und gegen 21 Uhr mehrere unbekannte Personen und einen weißen Transporter gesehen haben. Es könnte sich um einen einfachen Buntmetalldiebstahl handeln, ähnlich wie 2014, als Kupferdiebe die neue Dacheindeckung der barocken Schlosskirche von Berlin-Buch stahlen oder der Bronzeraub vom Sowjetischen Ehrenmal Schönholz.

Der aktuelle Wert für 500 kg Bronze liegt gerade mal zwischen 2350 und 5855 Euro. Ganz anders sieht es hier bei dem Verkehrswert solch eines antiken Kunstschatzes aus. Eine Berliner Bronzeglocke von 1513 mit Spuren des Endkampfes des 2. Weltkriegs würde ich mit einem Verkehrswert nicht unter 25.000 Euro ansetzen. Das Sammlerfeld reicht hier von sakraler Kunst über Bronzekunst bis hin zu Militariasammlern.

Ich habe die Pfarrkirche in Heinersdorf früher oft besucht. Es ist ein völlig aus der Zeit gefallener Ort und die heute so schmerzlich beklagte Bronzeglocke war nur eine von vielen Besonderheiten, die Heinersdorf und besonders das alte Kirchengrundstück zu bieten hatten. Ganz bewusst habe ich darauf verzichtet, den Ort der Öffentlichkeit zu zeigen, um ihn so lange wie möglich zu erhalten. Auch heute soll es nur um die gesuchte Glocke gehen.

In Absprache mit Pfarrerin Finke war ich diese Woche drei Mal vor Ort. Ich wollte mir selbst ein Bild machen. Am Tatort sind an dem Klinkersockel Schleifspuren zu sehen. Der Abdruck der Glocke im Sockel verrät, dass die Glocke gehoben und nicht seitlich weggezogen wurde. Die Abriebkante am Klinkersockel sieht aus, als wären sie von einer Raupe, wie sie auf Baustellen verwendet wird, verursacht worden. Es scheint sich sogar noch Gummiabrieb an den Bruchstücken zu befinden.

Für den Artikel habe ich die letzten Aufnahmen des historischen Pankower Kunstschatzes recherchiert. Es sind Luftaufnahmen, sie zeigen den Innenhof der Pfarrerei kurz vor Abschluss der Dacharbeiten als Baustelle. Die Glocke steht noch zwischen Dachziegelpaketen und Raupenlift. Die Aufnahmen sind auf der Internetseite der ausführenden Dachdeckerfirma zu finden.

Heute ist der Hof fast besenrein. Die Ziegel liegen auf dem Dach, die Baustelle ist bis auf einen kleinen Sperrmüllhaufen beräumt. Von der Glocke, die ein halbes Jahrtausend hier ausharrte und die wohl zu den am unterschätztesten kulturhistorischen Artefakten in Pankow zählte, fehlt jede Spur.

Autor: Christian Bormann

Red. Bearbeitung: Martina Krüger

Bildquellen: Christian Bormann, Guido Kunze, Berliner Kurier, Gemeinde Heinersdorf, Universum Dachbau GmbH

Zeugenaufruf des Landeskriminalamts:

https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/sachfahndung/pressemitteilung.1347681.php

Wandbild „Pankower Marktleben“

Im Juli 2021 habe ich die Geschichte „Wie der Kirschendieb verschwindet“ veröffentlicht. Über zwei Jahre wurde dokumentiert, wie das Wandbild „Der Kirschendieb“ von Nofried „Skip“ Pahler in der Berliner Allee überbaut wurde.

Wandbild „Pankower Marktleben“, Foto Juli 2021

Der Vollständigkeit halber möchte ich auch die Geschichte vom Wandbild „Pankower Marktleben“ in der Berliner Straße 1 am „Tröpfelbrunnen klettern Kinder“ erzählen. Ursprünglich war der Giebel des Hauses seit 1959 mit Werbung der „Berliner Allgemeine“ Zeitung für Politik und Wirtschaft gestaltet. Anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins sollte es eine Neugestaltung geben. Prof. Dieter Gantz hatte die Leitung, ihm zur Seite standen Frank Beutel und H. Warme. Innerhalb von drei Wochen enstand die Acrylmalerei auf dem Brandgiebel der Berliner Straße 1.

Wandbild Berliner Straße 1, hinter dem Aufmarsch, Foto Mai 1959

In Sachsen-Anhalt geboren studierte Gantz Malerei in Berlin und lehrte ab 1980 an der Kunsthochschule Weißensee. Er selbst wohnte im Umfeld der Vinetastraße. Gantz, so heißt es, sei sich Zeit seines Lebens immer treu geblieben. Die Pankower amüsierten sich schon kurz nach Entstehung des Werkes, denn Gantz hatte es sich nicht nehmen lassen, auf seine Art Kritik an der DDR-Führung zu üben.

Wandbild „Pankower Marktleben“ etwa 1992

Auf dem Wandbild sind allerhand verschiedenene Motive zu sehen. Aus der Sicht von Gantz wohl die Pankower Mischung jener Zeit. Da sind die Artisten, Akrobaten, der Gewichtheber, der Leierkastenmann mit Affe, Tänzer, ein Eisverkäufer, die Kundschaft, aber auch ganz zentral die Markthändler vom „Ältesten Wochenmarkt Berlins“. Wer ganz genau hinschaut, sieht die Bananen unterm Ladentisch. Eine Hinweis von Gantz auf die unzureichende Versorgungslage in der DDR.

Ludtaufnahme Wandbild „Pankower Marktleben“ 22. September 2022

In einem offenen Brief äusserte er 1989 zusammen mit andere Kunstschaffenden und Intellektuellen direkt Kritik am Staatsapparat der DDR. Prof. Dieter Gantz starb Januar 2018 im Alter von 85 Jahren. Seine Beisetzung fand auf dem Friedhof III am Bürgerpark statt. Das Wandbild war für eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren ausgelegt und ist heute im Besitz der Hauseigentümer, einer österreichischen Investorengruppe.

Der Gewichtheber Juli 2021
Marktstand Pankower Markt, Juli 2021
Der Seiltänzer, Juli 2021
Der Jongleuer, Juli 2021
Der Leierkastenmann mit Affe, Juli 2021
Die Kundschaft, Juli 2021

Autor: Christian Bormann

Redaktion: Martina Krüger

Bilder: Christian Borman, Frank Beutel Wandbild Berlin.de, Bundesarchiv, Guido Kunze

Carl Maria von Weber in Pankow

Anlass für diese Geschichte ist ein kleiner, unscheinbarer Sockel. Genauer gesagt sind es zwei. Den zweiten kleineren Sockel konnte ich bei meinen Recherchen „Auf den Spuren von Schloss Schönholz“ zuordnen.

Das „Rettschlagtor“ empfing seine Gäste an der Hermann-Hesse-Straße, damals Bismarckstraße. Dahinter befand sich das ehemalige Gutshaus Schloss Schönholz. Hans Rettschlag betrieb hier seine Gastwirtschaft nebst erweitertem Tanzsaalanbau. Später stand hier das heute versunkene Heide Theater.

„Rettschlagtor“ 2017, heute rückwärtige Einfahrt vom Paul-Zobel-Sportplatz

Für die Geschichte habe ich mich mit meinem Bekannten, dem Künstler Christian Badel in der Schönholzer Heide verabredet. Ich schätze seine kolorierten Zeichnungen sehr. Die Kinderillustrationen ebenso sehr wie die historischen Pankower Ansichten. So verabredeten wir uns kurzerhand zu dieser und weiteren Geschichten.

img_20170326_010832_281.jpg
Rätselhafter Sockel am Heide Theater

Hinter dem Retschlagtor liegt das Heide-Theater und an seinem Foyer steht noch der mächtige Sockel einer überlebensgroßen Statue. Als Jugendlicher habe ich mich geradezu unter der Schönholzer Heide durchgewühlt. Bis Ende 2016 gelang es mir nicht, die fehlende Plastik zu bestimmen.

img_20170226_055611_048.jpg
Kleiner Pokalsockel der Schützengilde vom Schloss Schönholz 2017

Anders verhielt es sich bei dem zweiten, weitaus kleineren Sockel. Diesen konnte ich als Überrest des einstig als Schützenhaus genutzten Gutshauses Schönholz identifizieren. Altersbestimmung des Sockels und ein archivierter Zeitungsausschnitt machten es möglich. Auf dem Sockel, der im rückwärtigen Garten stand, befand sich noch bis in die 1940er Jahre ein Schützenpokal aus Steinzeug.

img_20170326_010730_242.jpg
Carl Maria von Weber-Plastik in der Schönholzer Heide

Im Februar 2017 traf ich mich mit dem Freundeskreis der Chronik Pankow e.V. zu einer Begehung in der Heide. Inhalt des Treffens war ein Gedankenaustausch anlässlich ihrer aktuellen Ausstellung über die Schönholzer Heide.

img_20170326_010755_229.jpg
Weberdenkmal vermutlich zur Einweihung

Es war Frau Mach vom Freundeskreis der Chronik Pankow die mich darauf hinwies, dass es sich einst um die Statue von Carl Maria von Weber handelte. Frau Mach war es auch, die mir diese historischen Aufnahmen gab. Sie selbst war als junge Frau Gast im einstigen Freilichttheater. Meine Neugier war geweckt.

IMG_20170625_215030_899
Weber-Sockel Christian Badel 25.06.2017

Und tatsächlich wurde ich in den Sammlungen der Deutschen Weber Stiftung fündig. Der am 18. oder 19.11.1786 in Eutin geborene Komponist, Dirigent und Pianist Carl Maria Friedrich Ernst von Weber war in Pankow. Das geht aus den Reise-Briefen Webers hervor.

IMG_20170625_215125_827
Historische Nachillustration Christian Badel 25.06.2017

In tagebuchähnlichen Eintragungen heißt es beispielsweise: „Sonntag 28. Juni 1812 Berlin, Pankow“ – nach Pankow zu Jord. Fried. gefahren, – mit Jettchen angezettelt, Kutscher Trinkgeld

Oder an anderer Stelle: „Mittwoch 22. Juli 1812 Berlin, Pankow“ – Mittag zu Hause, -Nachtische nach Pankow zu Kielemann und Hellwigs morgenden Geburts. gefeiert, gesungen, gespielt der arme Fuchs um 2 Uhr nach Hause fuhre.

Im Zusammenhang mit dem einstiegen Heidetheater stand Weber hier wohl goldrichtig. Frau Mach erzählte weiter, dass sich im Nachlass des Bildhauers eine Miniatur der Weber-Statue befand. Die Deutsche Weber Stiftung lehnte den Ankauf seiner Zeit ab. Der weitere Verbleib der Miniatur ist nicht bekannt.

IMG_20170625_155411_608
Christian Badel beim zeichnen des Weber-Sockels

Vielen Dank Christian für den schönen Nachmittag und die historische Illustration der Geschichte.

IMG_20170625_155431_125
Christian Badel (links), Christian Bormann (rechts) Juni 2017 Schönholz

Link zum Beitrag von Christian Badel

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1520016371394614&id=100001587964267

 

 

Video 22: Dreharbeiten mit der Drohne zum Dreiteiler Schönholzer Heide im April 2017.

IMG_20170605_225031_821
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1419531424784145&id=954046311332661

Autor: Christian Bormann, 05.06.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 26.06.2017

Illustrationen: Christian Badel, 25.06.2017

Fotos: Christian Bormann, Christian Badel, Jutta Mach (Freundeskreis der Chronik Pankow e.V.), Museum Pankow

Vergessene Berliner Wappenbären in Pankow

Im April dieses Jahres meldete sich Frau Christa Junge vom Verein Berliner Bärenfreunde e.V. bei mir. Bei Recherchen zur Rettung des Berliner Bären der Feuerwache am Fischerkiez stieß der Verein auf unsere Geschichte vom Trauzimmer im Rathaus Pankow. Auch das Trauzimmer stammte aus dem Fischerkiez.

Vereinspublikation Nr. 67 II. Quartal 2017

In der Ausgabe: „Der Berliner Bär“, Mitteilung des Vereins der Berliner Bärenfreunde e.V. Nr. 67, II. Quartal 2017 steht die Geschichte unter dem Titel: „Berlin Bär aus der Feuerwache von Ludwig Hoffmann, Fischerkiez 5 gerettet“.

Textauszug, Berliner Bärenfreunde e.V.

Die Bilder zeigen den Artikel auszugsweise. Der Verein der Berliner Bärenfreunde e.V. hat sich der Bewahrung und der Suche von Berliner Wappenbären verschrieben. Alle erfassten Bären finden sich in der Berliner Bärenliste wieder, dessen Hüter der Verein ist.

Textauszug Rathaus Pankow

Die Idee und der Verein hatten sofort mein Unterstützung. Vergessene Berliner Wappenbären in Pankow. Ich musste nicht lange überlegen. Als erstes fiel mir die Kartusche mit dem Wappenbär an einem alten Haus ein.

Kartusche mit Berliner Wappenbär

Auf dem Weg zu meinem Onkel steht in der Schlossallee 5 ein altes Wirtschaftsgebäude. Heute als Wohnhaus genutzt, war der ursprüngliche Zweck ein amtlicher. Das Gebäude war Teil des großen Krankenhauses Pankow an der Galenusstraße. Nur wenige Meter hinter dem Gebäude verläuft die Panke, auf ihrer Gegenseite befindet sich das ehemalige Gemeindekrankenhaus Pankow.

Eingang Schlossallee 5

Die Ziergitter vor den Fenstern links und rechts vom Eingang zeigen noch die Nutzung als gesicherte Kassenräume. Über dem Portal hängt die vergessene Kartusche mit dem Berliner Wappenbär.

Gemeindekrankenhaus Pankow, Wirtschaftsgebäude Schlossallee 5

Seit dieser kleinen Begegnung bin ich jetzt auf Bärenjagd. Wo immer ich an alten Gebäuden eine ehemals amtliche Funktion vermute, mache ich mich auf die Suche nach Stuckelementen wie Kartuschen oder kleinen Bärenfiguren im Fassaden- oder Hausflurschmuck.

Gemeindekrankenhaus Pankow, 1905

Machen Sie mit. Suchen Sie mit uns die vergessenen Berliner Wappenbären in Pankow (Pankow, Prenzlauer Berg, Weißensee). Senden Sie uns Fotos ihrer Entdeckungen. Die noch nicht erfassten, also die tatsächlich „neu entdeckten“, werden auf die Liste der Berliner Bären übernommen.

Senden Sie uns Ihre Bilder an: 

bormann.baerenjagd@gmail.com

Autor: Christian Bormann, 05.06.2017

red. Bearbeitung: Martina Krüger, 05.06.2017

Bilder: Christian Bormann, Vereinszeitung Berliner Bärenfreunde e.V. Christa Junge

Gerettet, in letzter Sekunde

Zu den zahlreichen Orten, die ich seit Jahren beobachte gehörte auch das Grundstück Grumbkowstraße Ecke Wackenbergstraße.

Einst befand sich hier das alte Betonwerk. Jetzt wird hier Platz gemacht für eine Reihenhaussiedlung.  Der Grund für mein Interesse waren etwa 80 unscheinbare Betonsegmente, die hier seit den 1990er Jahren als Sichtschutz standen.

Grumbkowstraße April 2017

Als ich am 2. April 2017 auf dem Heimweg am Grundstück vorbei fuhr, staunte ich nicht schlecht. Das gesamte Gelände war abgetragen. Drei Bagger und ein riesiger Schlagwalzenbrecher hatten in wenigen Tagen alles zu Staub gebrochen.

Schlagwalzenbrecher Wackenbergstraße

Es war Sonntag und niemand war auf der Baustelle. Die Mauersegmente waren gekippt und lagen auf der Seite. Offenbar hatte die Hamburger Firma keine Ahnung, dass es sich bei den Betonsegmenten um Originalteile der Innerdeutschen Staatsgrenze handelt.

Mauerfriedhof Brehmestraße 1991

Die Teile stammten höchstwahrscheinlich vom Mauerfriedhof in der Brehmestraße. Als Kinder haben wir gern auf dem Mauerfriedhof zwischen den zerlegten Wachtürmen gespielt.

Abbruchbagger Grumkowstraße

Am nächsten Tag bin ich wieder in die Wackenbergstraße gefahren. Eilig bin ich auf die Baustelle und habe mich bis zum Verantwortlichen durchgefragt.

Mauersigmente der Staatsgrenze 2017

Ich habe mich kurz vorgestellt und traf auf offene Ohren. Tatsächlich  wusste das Hamburger Abrissunternehmen nichts von der prominenten Herkunft der Betonteile.  Drei Teile hatte es schon erwischt.

Teile der DDR Staatsgrenze vor dem Schlagwalzenbrecher

Mir wurde zugesagt, dass die Teile nicht zerstört sondern abgefahren werden. Bei meinem erneuten Besuch vor zwei Tagen konnte ich mich überzeugen, dass der Schlagwazenbrecher und die Baufahrzeuge abgerückt waren und die historischen Mauerteile auf ihre Abholung warten.

Mauersegment als Model für Touristen

Es war der letzte mir bekannte Ort, an dem Originalteile der Innerdeutschen Staatsgrenze in dieser Menge ungeschützt standen. Letztlich zählt, dass die Teile nicht zerstört wurden.

Auch der Kurator vom DDR-Museum Berlin wurde auf die Mauerteile aufmerksam. Sören Marotz gelang es gleich 4 Segmente für das Museum zu sichern. Schauen Sie sich im Artikel vom DDR-Museum (23.06.2017) an wie die Geschichte weiter geht. Besonders sehenswert sind die Fotos vom Abtransport durch Herr Marotz.

https://www.ddr-museum.de/de/blog/2017/mauersegmente-finden-neue-heimat

 

IMG_20170420_235323_868
Ausschnitt Tagesspiegel / Ulrike Scheffer

Ich habe mich sehr über den Bericht im Tagesspiegel gefreut. In der Rubrik „Leute“ habe ich mich und diese kleine Geschichte über die Mauerteile unter „Macher“ wiedergefunden.

IMG_20170420_235356_971
Ausschnitt Tagesspiegel / Ulrike Scheffer

Vielen Dank an Ulrike Scheffer  für dieses Kompliment.

 

Autor: Christian Bormann

Textausschnitte/Screenshot: Tagesspiegel, Ulrike Scheffer

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 12.04.2017

Bilder: Christian Bormann

Der Ritter von Rosenthal

Im Jahr 2008 habe ich mich schwerpunktmäßig mit Rosenthal beschäftigt. In diesem Jahr kam ich an die Kopien von einem guten Dutzend historischer Karten der Feldmark Rosenthal.

Feldmark „Rosendahl“ um 1700

Das alte Rittergut, auch bekannt als Gutshof an der Hauptstraße, hatte es mir angetan. In einem Zeitungsartikel las ich, dass Archäologen das Erdreich auf historisch bedeutende Artefakte untersucht hatten und ohne nennenswerte Erkenntnisse wieder abgerückt waren.

Alter Gutshof Hauptstraße

Das widersprach ganz und gar meinen Erkenntnissen. Mit einem alten Plan der Gartenanlage vom Gut suchte ich nach dem schon seit 2 Jahrhunderten verlandeten Teich. Um den Teich herum standen kleine Putten.

Hofseite des Gutes 2017

Nach meinen Recherchen bestand die Möglichkeit, Stücke der Putten im Erdreich des ehemaligen Teiches zu finden. Ich wollte es wissen. Ich schnappte mir meine Hündin und rüber ging es nach Rosenthal.

Fundstelle der Gebeine 8 Jahre später

Auf dem Hof des alten Gutes verlief damals noch ein historischer Graben. Wir waren keine 15 Minuten zugange, da schabte meine Hündin an etwas Holzartigem. Behutsam wollte ich das vermeintliche Stück Holz aus dem Boden ziehen.

Gutshof Hauptstraße 2017

Ein Stück der vertrockneten Lehmkante brach, als mir der Rest der Gebeine entgegen purzelte. Jetzt waren Becken- und Beinknochen ans  Tageslicht gekommen. Ich tütete den Fund ein und fuhr zur nächsten Allgemeinmedizinerin.

Gebäuderückseite 2017

Es war mir schon klar, um welche menschlichen Knochen es sich handelt, aber in solchen Fällen hole ich mir immer Rat vom Fachmann. Als ich Frau Dr.med. Cornelia Hallmeyer die Gebeine zeigte, bestätigte Sie mir die Abstammung und schickte mich zur Polizei.

Ehemaliger Polizeiabschnitt 18, Idastraße

In der Idastraße saß damals der Polizeiabschnitt 18. Auf dem Abschnitt angekommen dauerte es nicht lange, bis ich an Beamte des Landeskriminalamtes weitergeleitet wurde. Eine knappe halbe Stunde später fuhr ich mit dem LKA im Schlepptau zurück nach Rosenthal. Der Fundort wurde genau untersucht und vermessen. Einige Wochen später schrieb der Kurier: „Forscher findet Ritter in Rosenthal“.

Autor: Christian Bormann, 05.03.2017

red. Bearbeitung: Martina Krüger, 05.03.2017

Bilder: Christian Bormann

Auf den Spuren von Schloss Schönholz 

In Pankow wird das Schützenhaus Schönholz schon gern einmal Schloss Schönholz genannt. Mit dem historischen „Schloss Schönholz“ hat es aber nur eine Gemeinsamkeit. Es wurde von der Berliner Schützengilde genutzt.

Schloß Schönholz um 1885

Aus einem um 1800 erbauten prächtigen Gutshaus, das einst der Königinplantage angehörte, wurde 1872 bis 1884 Henriette Jenrich’s Höhere Mädchenschule.

img_20170227_223155_233.jpg
Kartenmaterial Schönholz

Das Innere des Hauses war als Teil der Königinplantage von je her so pompös ausgestattet, dass die Bürger über die Grenzen Pankows hinaus von Schloss Schönholz sprachen.

img_20170226_054110_349.jpg
Eckpfosten des Ur-Schlosses 2017

Die Berliner Schützengilde kaufte vor 1900 das schon stark verwitterte alte Schloss und ließ An- und Abbauten vornehmen. Der Mittelteil blieb aber erhalten.

img_20170227_210437_697.jpg
Autor Christian Bormann am Pokalsockel

In den meisten Publikationen ist zu lesen, dass die Berliner Schützengilde, nachdem sie das Schützenhaus gebaut hatten, das Schloss abreissen ließen. Das stimmt so schnell nicht. Der Mittelteil der einstigen Mädchenschule blieb immer erhalten.

Der Autor beim einmessen des Schlosses

Die Schönholzer Heide war seit der Jahrhundertwende eine stark frequentierte Feiermeile, durch Nordbahn und Vorstadtwagen gut zu erreichen. Das Schloss Schönholz lag damals am Kreuzungspunkt verlängerte Heinrich-Mann-Straße Ecke verlängerte Tschaikowskistraße.

Abgleich der Karten Vergnügungspark Lunalager

Verlängert man beide Straßen auf der Karte bis in die Heide, so erhält man die alte Wegkreuzung. Rechts der Kreuzung ist der wahre Standort des damaligen Schlosses Schönholz und der damit verbundenen Restaurationen Schloss Schönholz.

Kreuzung am Schloss Kaiserin Augusta Ecke Straße nach Schönholz

Eine Zeichnung in einem Zeitungsartikel zeigt das alte Schloss Schönholz mit Pokalschale. Die Zeitung wurde von einem Historiker auf 1943 datiert. Das kann nicht richtig sein, denn 1943 waren im Schloss bereits Zwangsarbeiter untergebracht. Im Zeitungsartikel ging es um die 500-Jahr-Feier der Schützengilde. So konnte ich die Zeitung auf 1933 datieren.

500 Jahrfeier und Schützenpokal im Hof des alten Schlosses 1933

Neben dem damals noch neuen Schützenhaus am Westende der Colonie Schönholz bestand auch das alte Schloss Schönholz noch bis 1945. Auf Messplänen des Areals des Vergnügungsparks und des Lunalagers ist das Schloss noch verzeichnet.

Lagekarte Traumland Schönholz

Zusätzlich gibt es noch 2 Luftbilder der Kolonie Schönholz. Die Aufnahme von 1943 zeigt die Heide, das Zwangsarbeiterlager und das alte Schloss Schönholz.

Lagekarte Luna Lager

Auf der Luftaufnahme von 1945 ist die Zerstörung durch Fliegerbomben deutlich zu sehen. Die hier im Lager untergebrachten Zwangsarbeiter, die meisten davon Frauen, arbeiteten in der Rüstung, waren also Opfer und Ziel.

Luftbild Schönholz 1943

Die Schönholzer Heide war am Ende des Krieges ein riesiges Schlachtfeld, Gräber soweit das Auge reichte. Hiervon zeugt heute noch der kleine Ehrenhain kurz hinter dem Luna Lager.

Luftbild Schönholz 1945

Die Sowjets unterteilten die Schönholzer Heide in 3 Areale. Großflächig kamen nach dem Krieg jahrelang immer wieder Plannierraupen zum Einsatz. Vom Schloss Schönholz blieb nur ein kleiner Sockel übrig.

Letzter Baukörper vom Schloss, Sockel vom Schützenpokal um 1900

Auf den Resten des rückwärtigen Gartens des Saalbaus „Restauration Schloss Schönholz“ wurde das Heide Theater errichtet. Der Sockel, auf dem bis 1933 ein in Stein gehauener Pokal stand, ist das letzte Originalteil des Ur-Baukörpers des alten Gutshauses.

Schönholz Schützenhaus, heute fälschlicherweise auch Schloss genannt

Zur Absicherung meiner bauzeitlichen Einordnung habe ich mir Stuckateurmeister Jürgen Liebe zur Seite geholt. Er konnte mir die zeitliche Einordnung der Reichsformatziegel und des Betonputzes bestätigen.

Reste der Barock- und Reichsformatziegel

Der zweite und größere Sockel, auf dem einst die Kopie einer Carl Maria von Weber Plastik stand konnte ich nicht sicher datieren, da der Sockel komplett vom Putz umhüllt ist und die Art des Putzes zwar sehr alt aber nach dem Krieg noch gängig war.

Sockel 2. C.M. Weber Denkmal

Festzuhalten bleibt, dass trotz aller An- und Abbauten, die das Schloss in fast 50 Jahren nach Kauf durch die Berliner Schützengilde erfuhr, der Urbaukörper im Teil des Ensembles waren bis zu ihrer Zerstörung beim Fliegerangriff auf Schönholz.

Autor: Christian Bormann, 27.02.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 27.02.2017

Bilder: Christian Bormann, MVP, Bundesarchiv, historische Postkarten

 

Hundert mal Geschichte an Ort und Stelle

Hundert mal Geschichte an Ort und Stelle. So heißt unser Pilotprojekt für 2017. An 100 öffentlichen Orten werden wir 3000 QR-Spots anbringen. QR steht für Quick Response und heißt übersetzt schnelle Antwort.

img_20170223_221951_465.jpg
QR-Spot Bürgerpark 2017
Smartphone Besitzer können sich kostenlos den QR-Codeleser ihrer Wahl im AppStore herunterladen. An Ort und Stelle wird der Interessierte dann durch scannen des Code mit der Handykamera mit der entsprechenden Kurzgeschichte auf pankowerchronik.de verbunden.

Frau Krüger setzte den erste Spot 22.02.2017
Während der Pilotphase werden die QR-Spots regelmäsig überprüft und erneuert. Nach sechs Monaten werden wir die Statistiken auswerten und sehen ob es lohnt, die Spots weiter zu pflegen und neue hinzuzufügen. Am 22. Februar haben wir die ersten QR-Codes gesetzt.

Infopost Pilotprojekt 100×Geschichte
Das Foto zeigt Frau Krüger beim Befestigen eines QR-Codes vor dem Bethanienturm auf dem Mirbachplatz. Zwischenziel ist es, bis zum 1. April 100 Orte mit 3000 QR-Spots ausgestattet zu haben. In der Materialschlacht steht uns das Pankower Unternehmen BIP GmbH zur Seite.

Autor: Christian Bormann, 23.02.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 24.02.2017

Bilder: Christian Bormann

Das falsche Schmelka Grab

Der am 1. Dezember 1777 in Schwedt geborene Johann Heinrich Ludwig Schmelka war Theaterschauspieler, Regisseur und Sänger.

Johann Heinrich Ludwig Schmelka

Die Komik war sein Genre, gelegentlich betätigte er sich auch auch in Operetten als Tenor.

Als Wirt in dem Lustspiel „Minna von Bornholm“

Schmelka selbst behauptete stets, von adliger Abstammung zu sein, doch verarmte seine Sippe bereits, als er ein Jüngling war. Er begann seine berufliche Laufbahn als Gaukler. Schnell verließ er die Niederungen der Schaustellerei und debütierte am Städtischen Theater in Riga.

Relief Schmelka

Ab 1818 arbeitete er als Komischer Schauspieler am Königsstädtischen Theater Berlin. Schmelka spielte in Stücken von Raimund, Bäuerle und Holtei. Zu seinen Kollegen zählten unter anderem Plock, Rosicke und Beckmann.

Schmelka Denkmal 2017

Schmelka wohnte lange Zeit in Pankow, mit seinen gut betuchten Pankower Freunden wuste er auch Feste zu feiern. Bei meinen Recherchen lese ich immer wieder vom Grabmal Schmelkas an der Pankower Pfarrkirche „Zu den Vier Evangelisten“. Gemeint ist die gusseiserne Gedenktafel an der Südseite der Kirche.

Schmelka Denkmal mit Kirche

Ein Beispiel ist das liebevoll erstellte Buch „Bummeln durch Pankow“ von Arwed Steinhausen 2. Auflage 1995. Hier heißt es: […]“Besonderheiten im direkten Umfeld der Kirche[…] .Dort steht noch das Grabmal für den Schauspieler J. Heinrich Schmelka (1777-1837), von Freunden für ihn errichtet. Das ist so nicht richtig.

Vorderseite mit Lebensdaten

Richtig ist, dass Schmelka am 27. April in Pankow starb. Beerdigt wurde er hier nicht. Schmelka war der Falco seiner Zeit und Pankow war sein Wien. Kenner wissen, dass der ausschlaggebende Text auf der Rückseite der Gedenktafel steht.

Rückseite mit Widmung seiner Freunde

„Dem Andenken des Entschlafenen gewidmet von seinen Freunden“. Und so kam es, dass seine gut betuchten Freunde ihm und ihrer gemeinsamen Zeit in Pankow ein Denkmal setzten.

Schmelka1_Badel
Zeichnung des falschen Schmelka-Grabes von Christian Badel

Wir freuen uns, unseren Lesern Zeichnungen des bekannten Pankower Künstlers Christian Badel bei uns zeigen zu dürfen. Besonders bemerkenswert finden wir, dass sogar unsere QR-Codes, die wir im Rahmen unserer Aktion „Hundert mal Geschichte an Ort und Stelle“ auch dort angebracht haben, auf der wundervollen Zeichnung abgebildet ist.

Schmelka2_Badel
Zeichnung des falschen Schmelka-Grabes von Christian Badel

Autor: Christian Bormann, 22.02.2017
red.Bearbeitung: Martina Krüger, 22.02.2017/22.05.2017

Zeichnungen: Christian Badel

 

Fotos: Christian Bormann
Zeichnungen: Christian Badel, www.kikifax.com

Meister Liebe’s Borussia vor Schönholz

Wer kennt sie nicht? Wo die Provinzstraße auf die Straße vor Schönholz trifft, erhebt sich vor dem Haus Nr.15 eine große weiße Dame, in ihren Händen hält sie die Preussischen Reichsinsignien Krone und Zepter.

Meister Liebe’s Borussia

Die überlebensgroße Plastik ist eine Allegorie auf Preussen. Hinter der Plastik im Haus Nr.15 befindet sich die Werkstatt von Stuckateurmeister Jürgen Liebe. Der seit 1978 im Stuckateurhandwerk tätig ist.

img_20160726_152621_090.jpg
Der Meister in seiner Werkstätte

An den Arbeiten zum Neuaufbau des Berliner Stadtschlosses war auch Meister Liebe mit seinen Jungs beteiligt. Unter anderem fertigten sie zahlreiche Abgüsse. Zu jener Zeit entstand auch die Borussia vor Schönholz.

img_20170217_012111_057.jpg
Borussia in der Werkstatt Jürgen Liebe

Die Borussia bei ihrer Entstehung in der Werkstatt. Schicht für Schicht entsteht die Form.

Stuckateurmeister Liebe vor seiner Werkstatt

Bei der Borussia vor seiner Werkstatt handelt es sich um einen Abguss der Borussia vom Schlüterhof des zerstörten Stadtschlosses Berlin. Unsere Borussia gibt es heute ganze vier mal. Nachdem ich mit Herrn Liebe sprach, machte ich mich auf die Spur der Geschwisterfiguren.

Borussia im Schlüterhof vor ihrer Zerstörung

Nach der Sprengung des im Krieg beschädigten Stadtschlosses durch die Sowjets, wurden die Reste mit der sogenannten Trümmerbahn abgefahren auf Lastkraftwagen und dann zum Teil mit Schiffen weggefahren. Aus etwa achtzig Prozent der Trümmersteine wurde der Kegel um den Flakbunker Friedrichshain gebaut bevor er begrünt wurde.

Sprengung des Stadtschlosses durch die Sowjets

Teile des Portals wurden 1963 in das Staatsratsgebäude der DDR verbaut. Weniger bekannt ist, dass große Fassadenteile im flachen Seddiner See versenkt wurden, auch im Köpenicker Forst und auf dem Grundstück des Tiefbauamtes Pankow-Heinersdorf wurden Reste der Figuren geborgen.

Originale in der Landeseigenen Bildhauerwerkstatt Spanndau

Einige Plastiken haben die Zeit ganz überlebt. So in einem geheimen Depot in Hohenschönhausen. Mein nächster Halt war das Humboldtforum. Hier wollte ich die nächsten Hinweise sammeln.

Borussia 2 vor dem Humboldt Forum

Und siehe da. Hier empfing mich die Borussia 2 . Diese Plastik wurde mit auf Tournee genommen, um Spenden für das Stadtschloss zu sammeln. Heute kann sie jeder am Eingang des Forums bewundern. Mein nächster Tip war die Landeseigene Bildhauerwerkstatt in Spandau. Hier sollte die fertige Version der Plastik zu finden sein. Es waren sogar zwei, eine weitere Arbeits-Borussia 3 sowie die tatsächlich fertige Figur.

Arbeitsfigur Borussia 3

Am Ziel meiner Recherche angekommen, stand sie vor mir in voller Pracht. Wer genau hinschaut kann sehen, dass nicht nur das Zepter aus Metall ist, auch der rechte Arm wird noch von einer Steinverbindung zur Plastik geschützt. Erst wenn die Borussia auf dem Hauptportal im neuen Schlüterhof steht, wird der Bildhauer die Steinverbindung entfernen.

Borussia 4 für das Hauptportal des neuen Schlüterhof

Ich freue mich jedesmal über den Anblick unserer Borussia und die damit verbundene Privatinitiative wenn ich an der Werkstatt von Meister Liebe vorbei fahre. Auch die Fassade der Werkstatt dahinter soll wieder historisch erscheinen. Auf diesem Wege bitte ich alle Leser, die Bilder haben, auf denen das originale Gebäude Straße vor Schönholz 15 zu sehen ist, meldet euch!

img_20170220_100025_944.jpg
https://youtu.be/TmgysVOWLWc

Autor: Christian Bormann, 16.02.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 16.02.2017

Bilder: Christian Bormann, Jürgen Liebe (1), Staatsarchiv (2)