Schlagwort-Archive: Kultur

Wandbild „Pankower Marktleben“

Im Juli 2021 habe ich die Geschichte „Wie der Kirschendieb verschwindet“ veröffentlicht. Über zwei Jahre wurde dokumentiert, wie das Wandbild „Der Kirschendieb“ von Nofried „Skip“ Pahler in der Berliner Allee überbaut wurde.

Wandbild „Pankower Marktleben“, Foto Juli 2021

Der Vollständigkeit halber möchte ich auch die Geschichte vom Wandbild „Pankower Marktleben“ in der Berliner Straße 1 am „Tröpfelbrunnen klettern Kinder“ erzählen. Ursprünglich war der Giebel des Hauses seit 1959 mit Werbung der „Berliner Allgemeine“ Zeitung für Politik und Wirtschaft gestaltet. Anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins sollte es eine Neugestaltung geben. Prof. Dieter Gantz hatte die Leitung, ihm zur Seite standen Frank Beutel und H. Warme. Innerhalb von drei Wochen enstand die Acrylmalerei auf dem Brandgiebel der Berliner Straße 1.

Wandbild Berliner Straße 1, hinter dem Aufmarsch, Foto Mai 1959

In Sachsen-Anhalt geboren studierte Gantz Malerei in Berlin und lehrte ab 1980 an der Kunsthochschule Weißensee. Er selbst wohnte im Umfeld der Vinetastraße. Gantz, so heißt es, sei sich Zeit seines Lebens immer treu geblieben. Die Pankower amüsierten sich schon kurz nach Entstehung des Werkes, denn Gantz hatte es sich nicht nehmen lassen, auf seine Art Kritik an der DDR-Führung zu üben.

Wandbild „Pankower Marktleben“ etwa 1992

Auf dem Wandbild sind allerhand verschiedenene Motive zu sehen. Aus der Sicht von Gantz wohl die Pankower Mischung jener Zeit. Da sind die Artisten, Akrobaten, der Gewichtheber, der Leierkastenmann mit Affe, Tänzer, ein Eisverkäufer, die Kundschaft, aber auch ganz zentral die Markthändler vom „Ältesten Wochenmarkt Berlins“. Wer ganz genau hinschaut, sieht die Bananen unterm Ladentisch. Eine Hinweis von Gantz auf die unzureichende Versorgungslage in der DDR.

Ludtaufnahme Wandbild „Pankower Marktleben“ 22. September 2022

In einem offenen Brief äusserte er 1989 zusammen mit andere Kunstschaffenden und Intellektuellen direkt Kritik am Staatsapparat der DDR. Prof. Dieter Gantz starb Januar 2018 im Alter von 85 Jahren. Seine Beisetzung fand auf dem Friedhof III am Bürgerpark statt. Das Wandbild war für eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren ausgelegt und ist heute im Besitz der Hauseigentümer, einer österreichischen Investorengruppe.

Der Gewichtheber Juli 2021
Marktstand Pankower Markt, Juli 2021
Der Seiltänzer, Juli 2021
Der Jongleuer, Juli 2021
Der Leierkastenmann mit Affe, Juli 2021
Die Kundschaft, Juli 2021

Autor: Christian Bormann

Redaktion: Martina Krüger

Bilder: Christian Borman, Frank Beutel Wandbild Berlin.de, Bundesarchiv, Guido Kunze

Haus Horridoh

An der Grabbeallee in Berlin-Pankow stehen noch so einige altehrwürdige Vorstadtvillen aus dem Historismus. Zu den schönsten gehört zweifelsohne „Haus Horridoh“. Wer kennt sie nicht, die zwei Hirschköpfe, die seit 150 Jahren stur und unbeirrt auf die gegenüberliegende Straßenseite blicken.

Haus Horridoh, Foto um 1995

Wer diese morbide wirkende Vorstadtvilla in der Grabbeallee 39 schon einmal gesehen hat, der vergisst den märchenhaften Anblick nicht so schnell. Die Eindrücke reichen von traumhaft bis gruselig, je nach Betrachter.

Haus Horridoh, Grabbeallee 39, auf diesem Foto aber als Hausnummer 38 angegeben, Foto 1958

Die Vorstadtvilla im Stil des Historismus wurde um 1870 am Verbindungsweg zwischen Pankow und Niederschönhausen errichtet. Die Straße wurde später auf Grund ihres Baumbestandes Lindenstraße genannt. Einhundert Jahre nach dem Tod des Dichters Christian Dietrich Grabbe (1801-1836) wurde die Lindenstraße 1936 zur Grabbeallee.

Denkmalgeschützte Vorstadtvilla „Haus Horridoh“, Straßenansicht, Foto Juli 2021

Die Fassade von „Haus Horridoh“ ist mit Säulen, Pfeilern und Rundbögen ausgestattet. Am nördlichen Seitengiebel des dreiachsig gegliederten Hauses, hinter der gemauerten Durchfahrt, befindet sich ein großes rundes Stuckrelief, das eine sitzende junge Frau zeigt. Soweit alles sehr typisch für die Epoche des Historismus.

Treppenaufgang zu den Präsentationsräumen seiner Zeit, Foto Juli 2021

Eine besondere Abweichung ist die Giebelgestaltung. Zwei lebensgroße Hirschköpfe zieren die Fassade. Zwischen ihnen ist in altdeutscher Blockschrift „Haus Horridoh“ zu lesen. Horridoh auch Horrido ohne H geschrieben geht auf die Jägersprache zurück und soll sich vom Anfeuerungsruf bei der Treib- und Hetzjagd ableiten.

Balkon mit schmiedeeiserner Balustrade, gefasst von kleinen gemauerten Pfeilern, Foto Juli 2021

Zu dem Gesamtensemble gehört noch eine wunderschöne, gut erhaltene zweistöckige Remise. Hinter der Villa fällt das Gelände stark ab, mittig steht die Remise, die äußerlich weitgehend im Original erhalten scheint und im Gegensatz zur vorstehenden Villa fast unbekannt ist.

Frontgiebel zur Straße, zwei lebensgroße Hirschköpfe rahmen den Spruch „Haus Horridoh“ Wappenjartzsche ist raus geschnitten, Foto Juli 2021

Haus Horridoh ist als herausragendes und gut erhaltenes Beispiel für die Villen vermögender Bürger in den Vororten Berlins denkmalgeschützt. Das Dach ist vor einigen Jahren erneuert worden und dem Betrachter fällt auf, dass die Wappenkartusche im Giebel herausgeschnitten wurde. Wahrscheinlich geschah dies zu ihrem Schutz, um weitere Verwitterung zu verhindern.

Hirschkopf am Giebel Haus Horridoh, Foto Juli 2021

Auch wenn die alte Villa mit ihrem bröselnden Putz in Teilen schon einen bedauerlichen Eindruck macht, so ist sie tatsächlich in einem außerordentlich vollständigen und auch baulich noch gutem Zustand.

Römischer Säulenschmuck am Sichteingang, Foto Juli 2021

Der Bauherr war zweifelsohne Jäger oder in diesem Milieu zuhause. Und obwohl Haus Horridoh schon so lange existiert, ist über seine Besitzer so gut wie nichts bekannt.

Seitlicher Blick in den Treppenaufgang zur Straße, Foto Juli 2021

Das älteste zu recherchierende Foto ist eine Bestandsaufnahme von 1953, dort ist das Haus mit der Nummer Grabbeallee 38 und nicht wie heute mit der Hausnummer 39 angegeben.

Kleiner Figurenspiegel über dem Fenster der Frontfassade, Foto Juli 2021

Die schmiedeeiserne Einfriedung ist wohl ebenfalls noch im Originalzustand. Sie ist etwas einfach gehalten für den Historismus. Möglicherweise geschah das absichtlich, um den Blick auf die prächtige Villa nicht abzulenken.

Gemauerte Tordurchfahrt, links befindet sich der Eingang zum Hausflur, Foto Juli 2021

Was beim Vergleich der Fotos 1953 und 2021 auffällt, sind die Rundbögen, die die Einfriedung krönen. Auf dem Foto von 1953 ist im Abstand von je 2 Metern ein Rundbogen zu sehen. Auf dem Foto von 2021 trägt nur noch das erste Eingangstor den Rundbogen, der sich als Krönung aus beiden geschlossenen Torflügeln zusammensetzt.

Zwei typische kleine Bogenfenster am Nordgiebel über der Einfahrt im Historismusstil, Foto Juli 2021

Auf der gesamten Länge der Einfriedung wurden die Bögen abgesägt und durch Stacheldrahthalter ersetzt. Warum die Bögen abgesägt wurden, bleibt unbeantwortet. Der Stacheldraht zur Grundstückssicherung hätte auch so angebracht werden können.

Seitenansicht der Nordfassade mit Durchfahrt und runder Stuckkassette, Foto Juli 2021

Über den derzeitigen Besitzer ist nicht viel bekannt. Er wohnt eine halbe Treppe tiefer im ausgebauten Keller und die anderen Wohnungen im Haus sind vermietet.

Stuckkassette am nördlichen Seitengiebel zeigt eine erschöpfte Frauendarstellung sitzend in einem Stuhl. Foto Juli 2021

Durch die mit Rundbögen verzierte gemauerte Durchfahrt, an deren Ende ein zweites Tor steht, geht es zum großen Garten, in dem die gut erhaltene Remise steht. Das rückliegende Grundstück wird heute zu einem großen Teil als Nuzgarten betrieben, in dem eine kleine elektrische Eisenbahn Ihre Runden im Gehölz dreht.

Zweistöckige Remise im Garten von Hause Horridoh, Foto Juli 2021

Ich selbst war erstaunt, was hinter der so bekannten Frontfassade des Haus Horridoh noch alles erhalten geblieben ist und vor allem in welcher Vollständigkeit.

Autor: Christian Bormann

Red. Bearbeitung: Martina Krüger

Bilder: Christian Bormann

Bormann’s Bärenjagd

Unterstützten Sie unser Aktion „Bärenjagd“ 2018. Teilen Sie diesen Post in Ihrer Chronik.

img_20180115_230601_4631916955258.jpg
 Historiker,Autor und Initiator der Bärenjagd: Christian Bormann

Wir suchen noch Unterstützer, Gewerbetreibende und Vereine die unser Plakat (A2) bei sich aushängen, Sinn und Zweck der „Bärenjagd“ ist es vergessene historische Berliner Bären in einem Katalog zu erfassen. Nur bekanntes Kulturgut kann bewahrt und erhalten werden.

img_20180116_003649_9411537853049.jpg
Bormanns Bärenjagd 2018

Helfen Sie uns! Gern bringen wir ihnen ein oder mehrere Poster zum Aushang vorbei. Auf diesem Weg auch ein Dankeschön an die Pressestelle des BA Pankow für die Unterstützung und den Aushang im Rathaus.

Die Geschichte zur Idee der Bärenjagd finden Sie auf unserer Hauptseite unter der Überschrift „Pankow geht auf Bärenjagd“

Melden Sie uns Ihre Bären Mut Foto, Ort und Datum unter:

bormann.baerenjagd@gmail.com

Verantwortlich für den Aufruf zur Bärenjagd 2018 ist Pankowerchronik.de, Herausgegeber ist der Historiker, Journalisti und Autor Christian Bormann.
Autor: Christian Bormann, 16.01.2018

Bilder: Christian Bornann

Mörder und Verrückte im Gefängnis Buchholz

Die Geschichte des Buchholzer Gefängnisses beginnt 1874 mit einem kleinen Häuschen an der Berliner Straße. Erbaut hatte es der Grundstücksbesitzer Putzval in der Berliner Straße 24.

IMG_20170707_195750_493
Berliner Straße Ecke Schönhauser Straße 1914

Putzval ließ zu gewerblichen Zwecken 1879 ein weitaus größeres Gebäude längs der Berliner Straße errichten. Bis zur Errichtung verband eine kleine Gasse die Schönhauser Straße und die Berliner Straße, bevor beide aufeinander trafen.

Amtshaus Buchholz mit Sparkasse in den 1960er Jahren

Der längs errichtete Gewerbebau beherbergte ein Lokal, danach ein Erholungsheim. Keines der Gewerke trug sich wirtschaftlich. Putzval gab auf und verkaufte das Grundstück an die Gemeinde.

Altes Amtshaus als Nachbarschaftszentrum 2017

Die Gemeinde Buchholz ließ das Gebäude umbauen und richtete ein Amtshaus ein. Links in der Gebäudefassade ist noch die zugemauerte Toreinfahrt zu sehen. Vom Tor aus ging es in das Hofgebäude, in dem sich das kleine Gefängnis befand. Der Herkuleskopf über dem Portal, der eine Löwenhaut über den Kopf gezogen und Tatzen auf der Brust trägt, geht noch auf die Polizeistelle zurück.

zugemauerte Gefängniseinfahrt

Der inzwischen historische Treppenaufgang ist nicht original. Der Eingang ist zwar an seiner einstigen Stelle, jedoch betraten Besucher des Amtshauses den Vorgarten über die Durchfahrt und kamen über eine Balustrade ins Haus.

ehem. Gefängnis Buchholz

Bis auf die zugemauerte Einfahrt sind das Hofgebäude und der gepflasterte Hof noch erhalten. Auch die einstige Gasse, die beide Straßen verband, ist noch als rückwärtige Hofeinfahrt von der Schönhauser Straße erhalten.

Max Rieger Meistertür Schutzraumklappe 1936

Im ehem. Amtshaus war auch die Polizeiwache und das kleine Gefängnis. Der Polizeibezirk Buchholz war 1870 bis 1920 für die Gemeinden Blankenburg, Heinersdorf, Summt, Mühlenbeck und Schönerlinde zuständig.

Luftschutz Max Rieger Wilmersdorf 1936

Die Ordnungshüter waren nicht zu beneiden, für das gesamte Gebiet standen dem Gemeindevorsteher Schulze gerade eine handvoll Männer zur Seite. Es waren der Gemeindeschöffe A. Steeger, Wachtmeister Kramer, Polizeisergeant Steinhoff und der Nachtwächter und Totengräber Grün. Grün selbst wohnte im Hofgebäude des Amtshauses.

Kunst und Bauschlosserei Max Rieger 1936

Einige Geschichten über die Zelleninsassen erzählen sich Pankower heute noch. Eine Verrückte, die der Anstalt Herzberge entlaufen war, konnte vom Gendarmen aufgegriffen werden. Als die Frau in das Amtshaus eingeliefert wurde, erblickte sie den Sergeant Steinhoff in seiner schniecken Uniform.

Keller mit Gittertür zum Hofgebäude 2017

Die Gemütskranke glaubte, in ihm ihren Ehegatten zu erkennen. In ihrer Manie stürzte sie sich auf den Sergeant. Dem Polizist blieb nichts weiter übrig, als mit seiner vermeintlichen Braut im Hof auf und ab zu laufen bis das herbeigeeilte Anstaltspersonal die Frau abholte und ihn aus seiner misslichen Lage befreite.

Luftschutztür im Keller zum Nachbarhaus des ehem. Amtshaus

Am Aufsehen erregendsten waren wohl die jugendlichen Mörder, 20 und 25 Jahre alt. Ihr Opfer war der Landwirt und Fuhrunternehmer Otto Mützelburg aus Zerpenschleuse. Die jungen Männer witterten fette Beute, als der Landwirt auf seiner Rückfahrt aus Berlin die Schönerlinder Chaussee passierte. Und in der Tat, Mützelburg hatte gut Kasse gemacht, jedoch den größten Teil der Einnahmen unter der Leibwäsche versteckt. Als er am 29. Oktober 1892 ausgeraubt wurde, fanden die Diebe nur ein Säckchen mit Handgeld.

IMG_20170707_233224_996
Pankow Schönerlinder Chaussee

Das Fuhrwerk und der Leichnam wurden am nächsten Morgen entdeckt. Schnell konnten die Mörder überführt werden. Einer von ihnen war Mützelburgs Kutscher Kühn der andere hieß Hahn. Nach wenigen Tagen im Buchholzer Gefängnis war der Prozess beendet, Kühn wurde hingerichtet und Hahn gelang die Flucht. Wenig später wurde Hahn bei einem Diebstahl erwischt und erkannt. Er erhängte sich selbst in seiner Zelle im Untersuchungsgefängnis.

IMG_20170707_183543_603
ehem. Gasse heute rückwärtige Hofeinfahrt Schönhauser Straße

Nach der Eingemeindung von Buchholz nach Berlin 1920 wurde das Amtshaus städtisches Verwaltungsgebäude. Das Bezirksamt richtete hier eine Ortsteilamtsstelle mit Steuer-, Standes- und Wohlfahrtsamt ein. Aus dieser Zeit stammen die Luftschutzeinrichtungen, die Kellerklappen links vom Aufgang sind von Max Rieger Wilmersdorf laut Katalog 1936. Die Luftschutztür im Keller zum Nachbarhaus stammt wohl von 1934. Die Gittertüren im Keller im Haus und die Fenstergitter rings herum haben nichts mit dem kleinen ehem. Amtsgefängnis zu tun, sie gehen auf die Stadtsparkasse Berlin zurück.

Autor: Christian Bormann, 08.07.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 08.07.2017

Bilder: Christian Bormann, alte Ansichtskarten

Die „Alte-Fritz-Linde“ in der Pankower Mühlenstraße

In Pankow gab es Ende des 19. Jahrhunderts mehrere berühmte Naturmarken. Zu den bekanntesten gehörten die „Königseiche“, die  „Rübezahl-Fichte“  und die „Alte-Fritz-Linde“ in der Mühlenstraße.

 

image
Alte-Fritz-Linde, Verlag Fr. Salis, 1902

 

Der Verlag Friedrich Salis in der Pankower Schulstraße hatte alle drei Bäume auf seinen Ansichtskarten. Ihren Namen erhielt die „Alte-Fritz-Linde“ auf dem gleichen Weg wie die „Rübezahl-Fichte“.

image
Rübezahl-Fichte, Verlag Fr. Salis, 1898

Es war ein verwachsener Aststumpf an der Linde, in dem die Pankower das Antlitz des „Alten Fritz“ erkannten. Wer sich die Ansichtskarte etwas genauer anschaut, erkennt hinter der Linde die Werbung von Anton Ringel für sein Restaurant „Bellevue“ in der Breiten Straße.

image
Königseiche, Verlag Fr. Salis, 1900

Alle drei Naturmarken gehörten zum festen Standardrepertoire von Friedrich Salis. In Pankow gab es zur Jahrhundertwende Dutzende solcher kleinen Verlage und Fotografen. Auch andere Verlage hatten diese bekannten Pankower Bäume in ihrem Programm.

Autor: Christian Bormann, 06.02.2016
Redaktionelle Bearbeitung: Martina Krüger, 06.02.2016

Bürgerpark – Die erste Parkbücherei der DDR

Östlich der Teufelsbrücke, am Südrand der großen Liegewiese, steht die kleine Parkbücherei im Bürgerpark Pankow. Sie wurde 1955 als Musterprojekt gebaut und war somit die erste ihrer Art in der DDR. Die Parkbücherei war eine Zweigstelle der Bibliothek Pankow in der Mühlenstraße. Das Beispiel der kleinen Parkbücherei machte schnell Schule und so entstanden rasch weitere, erst in den Ostberliner Parkanlagen und später auch in der übrigen DDR.

,_Pankow,_Parkbücherei, Bürgerpark
Parkbücherei um 1975

Ein Bibliotheksausweis reichte, um sich Bücher oder Zeitungen zu leihen. Mit einem Klappstuhl konnte sich der Leser ein lauschiges Plätzchen auf der großen Wiese suchen und entspannen.

pankowerchronik.blog.de
Parkbücherei 1977

Die Parkbücherei ist bis heute erhalten geblieben. Es sollen etwa 2.000 Bücher im Bestand sein. Hinzu kommen noch Brettspiele. Mit 1.500 Dauerlesern erfreut sich der kleine Pavillon immer noch großer Beliebtheit.

Pankow, Parkbücherei,pankowerchronik.blog,
Parkbücherei 1979

Als Anwohner habe ich meine halbe Kindheit im Bürgerpark verbracht. Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, wenn ich sehe, dass die Parkbücherei weiter betrieben und genutzt wird.

pankowerchronik.blog.de
Parkbücherei 2015

Autor: Christian Bormann
technische Leitung: Nadine Kreimeier
Redaktionelle Bearbeitung: Martina Krüger, 31.03.2016

Die Pankowsgasse in Alt-Berlin

In der alten Friedrichstadt im Herzen Berlins lag zwischen Heiligen-Geist-Straße und Spandauer Straße die Pankowsgasse. Friedrich Nikolai beschreibt die Gasse im 18. Jahrhundert mit 13 Häusern und 140 Schritten Länge.

historischer Stadtplan von Berlin mit Markierung der Pankowsgasse
Historischer Stadtplan von Berlin

Anders als sich vermuten lässt, hat der Name Pankowsgasse nichts mit dem Ort Pankow zu tun. Das „s“ zwischen Pankow und Gasse gibt schon den Hinweise auf Personen. Eines der 13 Häuser bewohnten damals zwei bekannte Ärzte. Johann und Thomas Pankow, Vater und Sohn. Nach ihnen wurde die Gasse benannt. Die Spandauer Straße gibt es noch, die Heiligen-Geist-Straße und die Pankowsgasse sind längst Geschichte.

Autor: Christian Bormann 17.03.2015
technische Leitung: Nadine Kreimeier
Redaktionelle Bearbeitung: Martina Krüger, 10.04.2016

Der Baumeister "Schinder Schmidt"

Die Firma Carl Schmidt wurde 1903 in Pankow gegründet.
Hauptsächliche Bauausführungen waren Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau. Der Architekt und Baumeister Schmidt pachtet 1906 das Grundstück des Elisabethstifts bevor er es 1919 kaufte.
Die vorhandenen Gebäude gestaltete er nach seinen Vorstellungen um.

Villa Schmidt
Neue Schönholzer Straße 1928

Die zweistöckige Villa in der Schönholzer Straße 4 ist bis heute erhalten und zeigt die für Schmidt typische rot braune Klinker Fassade. Unter den Pankower Bauarbeitern war er bekannt als „Schinder Schmidt“. In den zwanziger Jahren baute „Schinder Schmidt“ mit seiner Firma den westlichen Erweiterungsbau des Rathaus Pankow nach Plänen von Rudolf Klante und Alexander Poeschke. Auch die Ortskrankenkasse in der Florapromenade, das Gesundheitshaus Grunowstraße, Hauptzollamt und Hauptpostamt sowie zahlreiche Pankower Wohnhausbauten führte „Schinder Schmidt aus.

Autor: Christian Bormann, 16.11.2014
technische Leitung: Nadine Kreimeier
Redaktionelle Bearbeitung: Martina Krüger, 30.03.2016

Grenzübergang Bornholmer Straße

Der Grenzkontrollpunkt Bornholmer Straße war eine ruhige Ecke Berlins, umgeben von Kleingartenkolonien und Mietshäusern. Etwas Verkehr gab es lediglich aus Richtung West-Berlin, denn Bundesbürger durften den Übergang zur Aufrechterhaltung der Devisenbeschaffung der DDR benutzen.

Grenzkontrollpunkt Bornholmer Straße
Grenzübergang Bornholmer Straße

Im Rahmen neuer Bestimmungen zur Reiseregelung für DDR-Bürger lud Günther Schabowski zu einer Pressekonferenz. Das West-Fernsehen war wie immer vor Ort. Zu diesem Zeitpunkt rechnete niemand mit wirklich interessanten Neuigkeiten, als das Unfassbare passierte. Schabowski verkündete lax die neue Reiseregelung, ohne die zusätzlichen Vermerke registriert zu haben. Darauf nagelt ihn ein Journalist sofort fest, und fragt ob diese Regelung ab sofort gilt. Etwas irritiert blättert Schabowski kurz in seinen Mitteilungsblättern, worauf der alles entscheidende Satz fällt: „Das trifft nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich“.

Grenzkontrollpunkt Bornholmer Straße
Grenz Kontrollpunkt im Sowjetischen Sektor Bornholmer Straße

Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer. In den folgenden Stunden versammelten sich mehrere Tausend Berliner auf der Ost-Seite der innerdeutschen Grenzkontrollstelle Bornholmer Straße. Die DDR-Bürger wollten sofort von ihrem neuen Reiserecht Gebrauch machen. Unverzüglich. Der Leiter der Passkontrolleinheiten Oberstleutnant Harald Jäger und seine Truppe waren angesichts des endlosen Zustroms an Menschen völlig hilflos. Die Ereignisse gingen derart schnell vonstatten, dass Hilfe von ihren Vorgesetzten ausblieb. So erfolgte gegen 21:20 Uhr die Auslösung der Alarmkette. Daraufhin durften einzelne Personen die Brücke passieren. Was sie nicht wussten: ihr Ausweis wurde entstempelt und sie somit ausgebürgert. In den darauffolgenden zwei Stunden wurde der Druck der Menschenmassen auf den Kontrollpunkt so gewaltig, das die Passkontrolleinheit die Verteidigung des Kontrollpunktes aufgab. Um 23:29 Uhr öffnete Oberstleutnant Harald Jäger eigenmächtig den Schlagbaum an der Böse-Brücke. Die Menschen bahnten sich nun unkontrolliert ihren Weg durch die Grenzanlage Richtung West-Berlin.

Grenzkontrollpunkt Bornholmer Straße
Platz des 9.November 1989

Damit wurde der nördlichste der sieben innerstädtischen Grenzkontrollpunkte Bornholmer Straße zum ersten offenen Grenzübergang für DDR Bürger in Richtung Westen und damit weltberühmt. Ab diesem Zeitpunkt war die Grenzanlage der DDR ihrem Untergang geweiht.

Grenzkontrollpunkt Bornholmer Straße
10.11.1989 Pankower besuchen West-Berlin

Der Abriss der Maueranlagen schritt so rasch voran, dass die heute teilweise erhalten gebliebenen Reste zumeist unter Denkmalschutz stehen. An der Bornholmer Straße ist heute noch ein Teil der sogenannten Hinterlandmauer erhalten geblieben.

Grenzkontrollpunkt Bornholmer Straße
Vorlandmauer Bornholmer Straße 2002

Auf dem Platz des 9. November erinnert ein Gedenkstein aus Mauerresten an die historischen Ereignisse jener Nacht, die in ihren weitreichenden Folgen zu einer politischen Neuordnung in Europa führten.

Grenzkontrollpunkt Bornholmer Straße
Gedenkstein am Platz des 9.November

Autor: Christian Bormann, 02.11.2014
technische Leitung: Nadine Kreimeier
Redaktionelle Bearbeitung: Martina Krüger, 06.02.2016

Bildquelle:
Hintze CPS, Christian Bormann

Die Pankower Drillinge und die Pankebrücke

Im Zuge der Eingemeindung von Pankow nach Groß-Berlin um 1920 galt es, die Brücke über die Panke, Schönholzer Straße/Ecke Kreuzstraße, neu zu gestalten. Die Ratsherren entschieden sich bei der Neugestaltung der Pankebrücke für den Entwurf von Alexander Poeschke. Knapp 2 Jahre später gestaltete Poeschke auch den westlichen Erweiterungsbau des Rathauses Pankow in der Neuen Schönholzer Straße.

Pankebrücke
Denkmalgeschützte Pankebrücke 2015

Der um 1925 ausgeführte Neubau der Brücke sah einen Kiosk mit Toilettenhäuschen im Kellergeschoss vor. Dem Kiosk schließt sich eine Pergola mit schmiedeeisernen Zauneinsätzen und einem Löwenkopf-Brunnen an.

Löwenkopfbrunnen
Löwenkopfbrunnen Pankebrücke 2015

Hiervon ausgehend zieht sich eine verputzte Steinmauer bis zur Ecke Kreuzstraße. Die Mauer wurde mit drei im Kreis aneinander hängenden Putten gekrönt. Dieses Figurenensemble aus der Weimarer Zeit wurde bei den Berlinern schnell als „Die Pankower Drillinge“ bekannt.

die Pankower Drillinge
„Pankower Drillinge“ 2014

Von 2010 bis 2011 wurde das gesamte denkmalgeschützte Brückenbauwerk mit Ausnahme des Kiosks im Rahmen eines EU-Förderprogrammes für Infrastrukturmaßnahmen abgetragen und neu errichtet. Die Pankower Drillinge wurden hierbei restauriert und erstrahlen heute wieder neu im alten Glanz.

Autor: Christian Bormann 20.10.2014
technische Leitung: Nadine Kreimeier
Redaktionelle Bearbeitung: Martina Krüger, 06.02.2016

Bilder: Hintze CPS