Im Juli 2017 nahm das Thomas-Mann-Gymnasium telefonisch Kontakt zu mir auf. Im Rahmen des EU Projekt „We Always“ entschieden sich die Schüler die von mir entdeckten Mauerreste in Schönholz zu Ihrem Erasmusprojekt zu machen.
Christian Bormann mit Schülervertretern und Lehrern des Thomas-Mann-Gymnasium Reinickendorf bei der Projektbesprechung im Dezember 2018
Begeistert von der Idee, war ich nun Teil des Projektes. Schüler aus vier Europäischen Ländern, Ungarn Spanien, Frankreich und Deutschland befassen sich mit Europäischer Geschichte.
Die Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel besucht das Erasmusprojekt Berliner Mauer Schönholz, im April 2019
Meine persönlichen Höhepunkte waren die Führungen vor Ort in Schönholz an der Berliner Mauer, bei denen ich den Schülern Geschichte zum anfassen vermitteln konnte und nicht zuletzt die Würdigung des Projektes „Mauerreste in Schönholz“ durch den Besuch der Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel im April 2019.
Die Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel schaut sich Modelle der Ur-Mauer in Schönholz an, April 2019Die Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel lässt sich die Berliner Mauer Modelle von Schülern erklären, April 2019Christian Bormann erklärt den Erasmusprojektteilnehmern Deutsch-Europäische Geschichte an Hand der Ur-Mauerreste in Berlin Schönholz, August 2019Geschichte zum anfassen.Christian Bormann erklärt den Schülern des Thomas-Mann-Gymnasium die historischen Besonderheiten der Berliner Ur-Mauer in Schönholz, August 2019Geschichte vor Ort erfahren. Wie entstand an dieser Stelle der Todestreifen, und warum gab es hier mehrere Mauern?Der erste DDR Fluchttunnel und die Flucht von Waltraud Niebank. Die Schüler folgen aufmerksam den Ausführungen des Mauerendeckers Bormann, August 2019