Archiv der Kategorie: vergessene Orte

Luftraumüberwachung für Schloss Schönhausen

Am 7. Oktober 1949 wurde Schloss Schönhausen von der Sowjetischen Militäradministration, die zu diesem Zeitpunkt ihre Kommandantur im Rathaus Pankow hatte, an den Präsidenten der DDR Wilhelm Pieck übergeben. Zu den ersten Gästen im Amtssitz gehörten Georgien Puschkin 1950 sowie 1957 Nikita Chruschtschow. Mit dem Tod von Wilhelm Pieck 1960 wurde die Präsidentschaft abgeschafft und das Schloss wurde zum Sitz des Staatsrates der DDR. Der neue Hausherr hieß jetzt Walter Ulbricht.

Schloss Schönhausen 2017

Mit der Fertigstellung des neuen Staatsratsgebäude in Berlin Mitte 1964 wurde das Schloss offizielles Gästehaus der DDR. Zahlreiche Staatsbesucher sah das Schloss seither. Zu den Staatsgästen und ihren Besuchen gibt es zahlreiche Anekdoten. So wurden beim Besuch von Indira Ghandi 1976 etwa die falschen Winkelemente geschwenkt. Legendär auch die Kegelbahn, die für eine einzige Übernachtung von Fidel Castro auf dem Schlossparkett installiert wurde.

Heinersdorfer Rathausturm 2018

Die meisten Staatsgäste empfing Erich Honecker. Unter anderem Leonid Breschnew 1976, Tito, den Ministerpräsidenten von Kanada Elliot Trudeau 1984 und Michael Gorbatschow 1989.  Während dieser Staatsbesuche gab es eine verstärkte Luftraumüberwachung von Pankow. Der älteste und ständige Stützpunkt war der Heinersdorfer Rathausturm, heute nur noch als Wasserturm bekannt.

Heinersdorfer Rathausturm 2018

Während des 2. Weltkrieg hatte die Wehrmacht ein Flugabwehrgeschütz auf dem Rathausturm installiert. Der Turm wurde gleich in den ersten Nachkriegstagen von den Sowjets übernommen und später zur Flugüberwachung von Tegel genutzt. Dieser Posten war bis zur Wende dauerhaft besetzt und der zentrale Flugüberwachungspunkt in Pankow.

Wilhelm Pieck u. Nikita Chruschtschow 1959

Weniger bekannt sind zwei Weitere. Es handelt sich um den Rathausturm in der Breite Straße und den Schulturm auf dem Ossietzky-Gymnasium.

Rathaus Pankow 2018

Der Rathausturm wurde ebenfalls während der Kämpfe um Pankow sofort besetzt und mit einer MG Stellung versehen. Von hier aus lies sich der Pankower Anger vom Bürgerparktor bis zur Dammerowstraße unter Beschuss nehmen.

Rathausturm Pankow 2018

Nachdem die Sowjetische Kommandantur im Rathaus aufgelöst und und das Gebäude an Pankow übergeben wurde verschwand auch die MG Stellung.

Walter Ulbricht 1960 im Schloss Schönhausen

Der Turm blieb weiterhin Sperrgebiet für Unbefugte. Während der Staatsbesuche im Schloss Schönhausen war der Turm mit Spezialkräften besetzt. Noch heute sind im Sandsteinsims die eingeritzten Abzeichen der Sowjetischen Soldaten zu finden.

Überwachungsturm Ossietzky-Gymnasium 2018

Der Rathausturm hatte in diesem schaurigen Spiel noch einen stillen Bruder. Nur wenige hundert Meter Luftlinie saß der Ersatzposten der Staatssicherheit im Turm des Carl von Ossietzky-Gymnasiums.

Erich Honecker u. Leonid Brechnew 1973

Von hier aus wurde der Luftraum und die Grenzanlage Richtung Wedding überwacht. Hin und wieder kann man am Tag der offenen Tür im Gymnasium den Turm begehen und etwas mehr über seine Rolle im kalten Krieg erfahren.

Drohnenfilme der Türme:

Heinersdorfer Rathausturm

Rathaus Pankow

Carl von Ossietzky-Gymnasium

 

Autor: Christian Bormann, 06.07.2018

red. Bearbeitung: Mandy Tiegel

Bilder: Christian Bormann, Guido Kunze, Bundesarchiv

Video: Christian Bormann, Guido Kunze (Kopterpilot)

Die Geisterwerkstatt von Buchholz

In den Außenbezirken von Pankow lassen sich noch zahlreiche vergessene Orte entdecken. So auch die Geisterwerkstatt in Buchholz.

Französisch Buchholz 2017

An der Schönerlinder Straße liegt ein kleiner alter Bauernhof seit 30 Jahren im Dornröschenschlaf. Von der Straße aus kaum warzunehmen, verbirgt sich hinter Bäumen und wucherndem Geäst ein kleines einstöckiges Bauernhaus, etwa um 1880 erbaut.

Geisterwerkstatt Schönerlinder Straße

Das kleine Häuschen mit Hof und historischen Viehställen ist seit 1989 verlassen und befindet sich noch weitgehend im Urzustand. Auf dem Dach liegen noch die Biberschwanzziegel, der Putz fehlt auf vielen Flächen, die Fenster und Türen sind erhalten aber entglast. Die Bewohner sollen nach Westdeutschland gegangen sein.

Bauernhaus von 1880

Im Haus selbst befinden sich nur noch wenige Möbel und Papiere. Das Datum der letzten Zeitung ist der 22.12.1987. Die Einfahrt des alten Kleinods ist über die Jahrzehnte zugewachsen. Auf den rückwärtigen Bauernhof geht es nur noch durch das Haus.

Moskwitsch AWZ

Als ich auf den Hof trat, war es zu schön, um wahr zu sein. In den Schweine- und Viehställen auf dem Hof befand sich eine Werkstatt. Nicht nur das, die Besitzer hatten bei ihrer Übersiedlung nach Westdeutschland die Autos stehen lassen. Alles Fabrikate der Automobilwerke Zwickau.

Hünerstall

Damals nichts Ungewöhnliches, in Rosenthal kannte ich gleich zwei solcher liegen gelassenen Werkstätten mit Fahrzeugen. Die Geisterwerkstatt von Buchholz jedoch ist etwas ganz besonderes.

Viehstall

Das alte Gehöft ist eine wahre Fundgrube der Geschichte. Die Stallungen selbst sind schon von etwa 1880, weitgehend erhalten und in den 1960er Jahren noch einmal aufgerüstet.

P70 in in der Stallwerkstatt 2017

Ab den 1980er Jahren wurde hier geschraubt. Die letzten Fahrzeuge der Werkstatt stehen stehen noch. Es verschiedene Modelle der Marke Moskwitsch und der Vorläufer des Trabant der AWZ P70, heute ein Oldtimer.

Vorgänger des Trabant P70 2017

Er ist über und über mit Staub bedeckt, das original Kennzeichen von Berlin-Ost ist noch erhalten. Ich kann mich gut erinnern, dass es das erste Auto war in dem mich meine Eltern umher kutschiert haben.

P70 Automobilwerke Zwickau

Die Ställe wurden einfach zur Werkstatt umfunktioniert, und so befinden sich Einrichtungen wie Gitter, Futterstellen und Wassertröge immer noch an ihrem einstigen Platz.

P70 Innenraum

Dazwischen verteilt liegen Öldosen, Filter, Zündkerzen und Schraubenschlüssel. Die letzten Betriebsdokumente in der Werkstatt sind Preislisten von Sero aus dem Jahr 1982.

Kennzeichen Berlin Ost

Im Gegensatz zu früher sind solche vergessenen Orte selten geworden. Jeder Meter und jeder Atemzug der verstaubten Stallluft ist pure Geschichte. Beim Rundgang auf dem Hof kämpfe ich mich durch wucherndes Grünzeug und rostige Gitter.

Pferdestall 2017

Die Anlage ist in ein dutzende kleine Stallungen unterteilt. Ich kletterte von Stall zu Stall und ein Moskwitsch nach dem anderem kam zum Vorschein.

Sero Preisliste von 1982

Die Mischung der Anlage aus belassenem Stall und verlassener Werkstatt hatte etwas gespenstiges. Das Grundstück ist eine echte kleine Zeitkapsel und bleibt hoffentlich noch lange erhalten.

Schweineställe 2017

Die Oldtimer selbst sind wohl nicht mehr zu gebrauchen wobei es um den Trabantvorgänger P70 echt schade ist.

zugewachsener Moskwitsch

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge mache ich mich wieder auf den Rückweg durch den Hof. Der Anblick der zum Teil von Ranken überwachsenen alten Autos ist einfach traumhaft.

weiterer Moskwitsch Oldtimer im Hühnerstall 2017

Im Haus angekommen kletterte ich noch über die verbrannte Treppe in den Dachstuhl, hier lagen weitere Zimmer. Die Zimmer ähnlich wie im Erdgeschoss ohne Möbel aber mit viel Kleinrat der ehemaligen Bewohner. Decken und Böden waren an vielen Stellen schon eingefallen und so verließ ich das Haus wieder.

Hühnerstall

Ich  werde auch diesen Ort und seine Veränderungen weiter beobachten und dokumentieren. Ich habe die Geisterbotschaft in der Schönerlinder Straße bis heute nicht publiziert.

Hof des Hauses mit Moskwitsch

Nach einem Leserhinweis auf einen Artikel in der Berliner Zeitung war dieser Ort nicht weiter geheim und so haben auch wir uns dazu entschlossen, heute zu veröffentlichen.

IMG_20170723_192607_029
Zeitungsartikel vom 22.12.1987

Nicht selten bieten verlassene Orte solch bizarre Fotokulissen und so bleibt zu hoffen, dass all jene Fotografen, die sich jetzt auf den Weg nach Buchholz machen alles so belassen wie sie es vorgefunden haben.

Video: „Die Geisterwerkstatt von Buchholz“

Wir haben Ihr Interesse an weiteren Kurzfilmen geweckt? Fliegen Sie mit uns über Pankow unter „PANKOWERCHRONIK TV“.

Autor: Christian Bormann, 23.07.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 23.07.2017

Fotos: Christian Bormann

Zeitkapseln in Pankow

Zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört es, alle paar Wochen die historischen Örtlichkeiten in Pankow abzulaufen. Dabei dokumentiere ich die Veränderungen vor Ort und kann gegebenenfalls auch noch eingreifen, wenn es um Baumaßnahmen geht.

Gartenwohnhaus Gaillardstraße 2017

In vielen Fällen wissen die Eigentümer oder Bauherren gar nicht um die historische Bedeutung ihrer Grundstücke oder dessen, was sich auf ihnen noch verbirgt. So auch im Fall der Mauerteile an der Wackenbergstraße. Hier konnte ich die Zerstörung von 80 Mauerteilen der innerdeutschen Staatsgrenze verhindern.

rechter Giebel mit Werkstattluke

Dank des DDR-Museums können 4 dieser Segmente auch weiterhin besichtigt werden, der Rest ist eingelagert. Zu den spannendsten vergessenen Orten gehören die Zeitkapseln in Pankow. Es sind alte versiegelte Amtsgebäude, Fabriken und Wohnhäuser.

Empfangszimmer 2017

Eine dieser Zeitkapseln ist ein kleines Gartenwohnhaus in der Gaillardstraße am westlichen Rand von Pankow. Das erste Mal kletterte ich als Jugendlicher im Sommer 1995 in das zerfallene Haus. Aus alten DDR Milchkästen baute ich mir einen Kletterturm und zwängte mich behutsam durch ein Oberlicht in die Küche.

Küche im Haus

Das Haus, um 1900 gebaut, war damals schon stark verfallen. Der Putz beschädigt, die Holzanbauten hängen noch am Giebel, sind aber stark verwittert und drohen abzustürzen. Die Fenster und Türen von innen vernagelt, das eindringende Wasser hat Wände und Decken teilweise einstürzen lassen.

Kühlschrank um 1950

Im Foyer sind noch Glaskassetten erhalten. Die Innen- und Aussentüren des Hauses befinden sich in einem bemerkenswert guten Originalzustand. Viel interessanter als die in den Abendstunden schon gruselig anmutende Fassade ist das innere des Kleinods.

DDR Lebensmittel von 1962 bis 1969 originalverpackt / Foto 2017

Dabei ist ein Stockwerk interessanter als das andere. Gleich im Erdgeschoss wird der Besucher von ausgehangenen Zimmertüren empfangen. Strohsofas und Sessel, wie sie in der Nachkriegszeit üblich waren, finden sich in jedem zweiten Raum. Die Decken- und Stehlampen in den Zimmern sind feinster 60er Jahre Chic. Typische Haushaltswaren aus den 1950 Jahren sind auf den Zimmerböden verteilt.

Dachboden mit Waschkommode 2017

Das letzte Datum, dass sich auf verbliebenen Dokumenten und Zeitungen im Haus befindet ist der 9. Dezember 1962. Etwa seit dieser Zeit steht das kleine Wohnhaus leer. Ich beließ alles wie es war und kletterte vorsichtig wieder aus dem Haus. Die nächsten Jahre beobachtete ich das Grundstück von aussen weiter. Anfang diesen Jahres war es mal wieder soweit.

Neues Deutschland 09.12.1962

Ich besuchte meinen Bekannten Nick, auf dem Weg zu ihm hatte ich noch etwas Zeit über. Es waren schon 22 Jahre vergangen das ich selbst im Haus war. Von aussen gab es keinerlei Anzeichen für Veränderung. Kurzentschlossen schnappte ich mir die von Ranken überwucherten Milchkästen, die wie eh und je noch an der rechten Giebelseite des Hauses lagen.

Foyer von innen

Wieder zwängte ich mich durch das Oberlicht. Mit 22 Jahren Abstand kein Spaß mehr. Dieses mal blieb ich mit dem Hintern im Fenster stecken. Meine Neugier war zu groß. Anstatt auf Nummer sicher den Rückwärtsgang einzulegen, legte ich eine saubere Bruchlandung in der Küche hin.

Treppe zur Werkstatt

Und da war es. Das Gefühl, nach Ewigkeiten der erste Mensch in einer solchen Zeitkapsel zu sein. Im Haus hatte sich nichts verändert. Werkzeug, das ich zwei Jahrzehnte zuvor von den Dielen auf ein Sofa gelegt hatte, lag dort noch unberührt. Ich konnte es kaum glauben. Mit dem zeitlichen Abstand fielen mir bei meinem zweiten Besuch auch andere Einrichtungsgegenstände auf.

Haustür zum rückwärtigen Garten

Bei meinem ersten Besuch waren es die antiken Werkzeuge in der Werkstatt auf dem Dachboden, die bleibenden Eindruck hinterließen. Dieses mal waren es die Lampen und Möbelstücke, wie die Biedermeier-Waschbeckenkommode auf dem Dachboden. Auch ein kleiner Kühlschrank weckte nein Interesse. Als Jugendlicher war mir der Kühlschrank aus den 1950er Jahren entgangen. In der Absicht, mir die technische Ausstattung des Stückes einmal genau anzuschauen, öffnete ich ihn. Behutsam zog ich am Türgriff, als sich das Schätzchen öffnete, verschlug es mir die Sprache. Der Kühlschrank war voll mit originalverpackten DDR-Lebensmitteln. Bohnen, Kirschen, Letscho, einfach alles, was es an Konserven im Glas gab. Auch ungeöffnete Getränke wie Tonic standen im Kühlschrank. Die Lebensmittel waren alle original verpackt, ungeöffnet und stammten aus dem Jahr 1962. Nach dem ich alles dokumentiert hatte kletterte ich diesmal nicht durch das Oberlicht, sondern an anderer Stelle wieder aus dem Haus.

Autor: Christian Bormann, 16.07.2017

red. Bearbeitung: Martina Krüger, 16.07.2017

Fotos: Christian Bormann

Die Villa vor Schönholz und der Borussia Park

  • Zu den bekanntesten vergessenen Orten in Pankow gehört die Villa vor Schönholz. Das Grundstück gehörte 1902 der Terraingesellschaft Schönholz. Im historischen Andressverzeichnis ist der Mühlenbesitzer und Ingenieur Heinrich Bollenbach und später die Witwe M. Bollenbach eingetragen.
img_20170416_180047_754.jpg
Villa vor Schönholz 2017

Die mit prächtigem Stuck geschmückte Gründerzeitvilla war seit je her mit einem Park umgeben und lag zwischen dem Bahnhof Schönholz und der Heide. Mit der Schönholzer Heide, die sich bis zur Olympiade 1936 zu Berlins größtem Freizeit- und Erholungspark entwickeln sollte in der Nachbarschaft, lag es nah auch hier gewerblich zu feiern.

Restaurant Schaller

Auf alten Postkarten sind die Namen unterschiedlicher Betreiber zu sehen. Zum einen wäre da Schaller’s Restaurant Tivoli und auch von Max Rudolph’s Restaurant Borussia Park sind noch Bilder erhalten. Eine der Karten zeigt den Eingang zum Borussiapark mit Blickrichtung Bahnhof Schönholz. Heute entspricht das der Kreuzung der Straße vor Schönholz Ecke Provinzstraße.

Provinz- Ecke Straße vor Schönholz

Auf den historischen Bildern ist noch der echte Treppenaufgang zum Säulenportal zu sehen. Die echte Fülle der Stuckarbeiten lässt sich erst anhand der alten Aufnahmen erahnen. In den Nachkriegsjahren wurde die Villa ab 1955 wieder als Altenheim genutzt. Wärend dieser Phase wurde die innerdeutsche Staatsgrenze errichtet. Plötzlich lag das Altenheim im Borussia Park in der Sperrzone. Als erste Maßnahme wurden die Fenster Richtung Vorlandmauer, die nur einen beherzten Sprung entfernt stand zugemauert.

Max Rudolph’s Borussia Park

Die Fenster Richtung Wedding sind heute Parterre noch zugemauert. Auch der Dachstuhl und dessen Fenster sind nicht original. Das Altenheim musste 1975 einer Dienststelle der Volkspolizei weichen. Bereits 1945 bis 1947 befand sich hier das Polizeirevier 283 Niederschönhausen Revierzweigstelle Schönholz. Auch die Dienststelle der Volkspolizei passte mit ihren Aufgaben eher in eine Zone mit gesonderter Zutrittsgenehmigung.

img_20170416_180729_753.jpg
Postkarte Restaurant Borussiapark

Im Verlaufe des weiteren Ausbaus des Todesstreifen wurde auch der Friedhof zwischen Bürgerpark und Villa in Mitleidenschaft gezogen. Über den Friedhof verlief jetzt die Vorlandmauer. Zeitzeugen berichteten, das die Leichname aus Gräbern, die jünger als 3 Jahre waren, exhumiert werden mussten. Die Gebeine sollen 2 Wochen im Keller der Villa vor Schönholz zwischengelagert worden sein. Wegen des bestialischen Verwesungsgeruchs beschwerten sich die Anwohner. Die Leichen sollen über Nacht wieder verschwunden sein.

Friedhof am Bürgerpark Schönholz

Seither wird vermutet, dass die menschlichen Überreste in einer Nacht- und Nebelaktion in der Heide verscharrt wurden. Tatsächliche Belege ließen sich hierfür aber nicht finden. Während der Zeit der Volkspolizei wurde das Gebäude auch für andere staatliche Unterdienststellen genutzt. Die Gesellschaft für Sport und Technik saß hier ebenso wie die Musterungsstelle der NVA.

Reisedokument gestempelt in Schönholz

Auch in den Jahren der Maueröffnung herrschte in der Villa vor Schönholz noch Ordnung. Auf den Papieren von Herrn Geheb, die in der Dienstelle der Villa gestempelt sind, befindet sich noch der amtliche Stempel der Volkspolizei Pankow auf dem Visum. Nach der Wende und der damit verbunden Abwicklung zahlreicher Dienststellen in Ostdeutschland wurde das Gebäude vom Gewerbeamt genutzt.

Reisedokument gestempelt in Schönholz

Hier begann der Untergang der Villa. Was niemand wusste, in den zum Teil 100 Jahre alten Akten des Gewerbeamtes schlummerte eine Zeitbombe. Und so berichtete auch schon kurz darauf der Berliner Kurier 1992 über mehrere Feuer im „Wirtschaftsamt“. Der Dachstuhl war angezündet worden. Der Kurierbericht war mir als Kind damals nicht bekannt und auch von der Funktion des Hauses wusste ich nichts.

img_20170416_175921_194.jpg
Villa vor Schönholz Hauptportal 2017

Eher zufällig kam ich in den Tagen nach dem großen Feuer an der Villa vorbei. Meine kindliche Neugier war geweckt. Auf dem Grundstück, keine 4 Meter vom Hausflureingang entfernt, stand ein kleines gemauertes Heizhaus. Ich betrat es als erstes, weil es abgesehen von einem Sprung über den Zaun frei zugänglich war. Ich staunte nicht nicht schlecht, der Ofen war randvoll mit amtlichen Akten und auch das gesamte Heizhaus war mit Bergen von Akten, die an unterschiedlichen Stellen angezündet worden waren, vollgestopft.

img_20170416_180104_347.jpg
Eingang Hausflur

Die in die Jahre gekommene Villa stand nach dem verheerenden Feuer ohne Dach da, zugemauert bis in den ersten Stock gab sie ein trauriges Bild ab. Ich wollte unbedingt hinein und so kletterte ich am Blitzableiter links vom Balkon die Fassade hoch. Auf dem Balkon angekommen betrat ich durch eine der Flügeltüren ein riesiges Amtszimmer im 1.OG. Auf den Tischen standen noch die Tassen, es sah aus wären die Beamten zur Mittagspause.

img_20170416_180146_549.jpg
Grundstück 2017

Die Schränke und Schubladen waren alle geöffnet oder herausgerissen, alles was das Haus an Akten hergab, wurde in den Hausflur und auf den Dachboden der Villa geschafft. Genauso wie im Heizhaus wurden auch hier die Feuer an mehreren Stellen gelegt. Dem Zufall der Geschichte ist es zu verdanken, dass die Feuerwehren schnell genug vor Ort waren.

img_20170416_175941_347.jpg
zugemauerte Fenster zum Todesstreifen

Der Plan, die Akten mit dem Gebäude zu vernichten, platzte. Bis heute ist unbekannt, wer für die Feuer verantwortlich ist. Ich stöberte in den Unterlagen, es waren durchgängig amtliche Gewerbeunterlagen aus Pankow, zum Teil schon zur Kaiserzeit angelegt.

img_20170416_180007_936.jpg
Botschaftsgekände Sambia 2017

Damals erregten die Stempel und ihre staatlichen Zeichen mein Interesse. Neben den Stempeln aus der Kaiserzeit hatten die mit Adler und Hakenkreuz einen besonders schaurigen Eindruck auf mich als Kind gemacht und so packte ich einige der Unterlagen ein und nahm sie mit.

img_20170416_175713_030.jpg
Versorgungschacht

Ich erinnerte mich noch gut an den gruseligen Keller. Aus dem zugemauerten Hausflur gab es kein Licht, es war dunkel und roch modrig, vereinzelt drang Sonnenlicht durch die vergitterten und notdürftig verbarrikadierten Kellerluken.

img_20170416_175827_054.jpg
Teil der Grenzanlage Provinzstraße

An den Wänden hingen noch Wandzeitungen zum Wohlgefallen des sozialistischen Bruders. Von den Leichen wusste ich damals noch nichts, zum schlecht träumen reichte der gruselige Keller aber allemal. Wochen später schaute ich mir einige der Dokumente, die ich aus der Villa mitgenommen hatte, genauer an.

img_20170416_175722_257.jpg
ehem. Straßensperren der Zufahrt Provinzstraße

Mir waren bekannte Namen von Straßen und Gewerben aufgefallen und so begann ich die Akten zu lesen. Mit dem Inhalt erklärte sich auch das Feuer. Es waren zum Teil schon zu Kaiserzeiten angelegte Gewerbeunterlagen, weitergeführt von den jeweiligen Regierungen, auch zu Zeiten der Nationalsozialisten reine Gewerbeunterlagen. Erst mit der Vortführung der Akten durch die Deutsche Demokratische Republik beinhalteten die Gewerbunterlagen Stasidossiers.

Meister Liebe’s Borussia vor Schönholz

So war gleich in der ersten Akte das Dossier über den Betreiber einer Kneipe in der Brehmestraße. Aus dem Text ging sinngemäß hervor, der Gastwirt Mustermann hätte eine Vorliebe für junge Männer. Da dieses sein Geheimniss sei, könne man die Person im Bedarfsfall mit diesen Erkenntnissen konfrontieren und unter Druck setzn.

IMG_20170713_083131_451
Luftbild Villa vor Schönholz

Der brisante Inhalt der Gewerbeunterlagen war der Auslöser für das verheerende Feuer. Die Beteiligten wussten, dass es eine Frage der Zeit war, bis ihr Inhalt entdeckt und die Verantwortlichen hätten belangt werden können. Die Villa wurde grundsaniert und 1999 von Sambia als Botschaft gekauft, wegen fehlender Mittel aber nie bezogen. Jetzt ist das Haus wieder verblombt und gammelt vor sich hin. Zuständig ist das Auswärtige Amt. Das sieht kein Grund zu handeln.

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1527555050648448&substory_index=0&id=954046311332661

Autor: Christian Bormann, 09.07.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 09.07.2017

Fotos: Christian Bormann, Hannes Geheb, Annemarie Weister (Freundeskreis der Chronik Pankow e.V.) / Friedhof III,

Luftbild :Guido Kunze

Carl Maria von Weber in Pankow

Anlass für diese Geschichte ist ein kleiner, unscheinbarer Sockel. Genauer gesagt sind es zwei. Den zweiten kleineren Sockel konnte ich bei meinen Recherchen „Auf den Spuren von Schloss Schönholz“ zuordnen.

Das „Rettschlagtor“ empfing seine Gäste an der Hermann-Hesse-Straße, damals Bismarckstraße. Dahinter befand sich das ehemalige Gutshaus Schloss Schönholz. Hans Rettschlag betrieb hier seine Gastwirtschaft nebst erweitertem Tanzsaalanbau. Später stand hier das heute versunkene Heide Theater.

„Rettschlagtor“ 2017, heute rückwärtige Einfahrt vom Paul-Zobel-Sportplatz

Für die Geschichte habe ich mich mit meinem Bekannten, dem Künstler Christian Badel in der Schönholzer Heide verabredet. Ich schätze seine kolorierten Zeichnungen sehr. Die Kinderillustrationen ebenso sehr wie die historischen Pankower Ansichten. So verabredeten wir uns kurzerhand zu dieser und weiteren Geschichten.

img_20170326_010832_281.jpg
Rätselhafter Sockel am Heide Theater

Hinter dem Retschlagtor liegt das Heide-Theater und an seinem Foyer steht noch der mächtige Sockel einer überlebensgroßen Statue. Als Jugendlicher habe ich mich geradezu unter der Schönholzer Heide durchgewühlt. Bis Ende 2016 gelang es mir nicht, die fehlende Plastik zu bestimmen.

img_20170226_055611_048.jpg
Kleiner Pokalsockel der Schützengilde vom Schloss Schönholz 2017

Anders verhielt es sich bei dem zweiten, weitaus kleineren Sockel. Diesen konnte ich als Überrest des einstig als Schützenhaus genutzten Gutshauses Schönholz identifizieren. Altersbestimmung des Sockels und ein archivierter Zeitungsausschnitt machten es möglich. Auf dem Sockel, der im rückwärtigen Garten stand, befand sich noch bis in die 1940er Jahre ein Schützenpokal aus Steinzeug.

img_20170326_010730_242.jpg
Carl Maria von Weber-Plastik in der Schönholzer Heide

Im Februar 2017 traf ich mich mit dem Freundeskreis der Chronik Pankow e.V. zu einer Begehung in der Heide. Inhalt des Treffens war ein Gedankenaustausch anlässlich ihrer aktuellen Ausstellung über die Schönholzer Heide.

img_20170326_010755_229.jpg
Weberdenkmal vermutlich zur Einweihung

Es war Frau Mach vom Freundeskreis der Chronik Pankow die mich darauf hinwies, dass es sich einst um die Statue von Carl Maria von Weber handelte. Frau Mach war es auch, die mir diese historischen Aufnahmen gab. Sie selbst war als junge Frau Gast im einstigen Freilichttheater. Meine Neugier war geweckt.

IMG_20170625_215030_899
Weber-Sockel Christian Badel 25.06.2017

Und tatsächlich wurde ich in den Sammlungen der Deutschen Weber Stiftung fündig. Der am 18. oder 19.11.1786 in Eutin geborene Komponist, Dirigent und Pianist Carl Maria Friedrich Ernst von Weber war in Pankow. Das geht aus den Reise-Briefen Webers hervor.

IMG_20170625_215125_827
Historische Nachillustration Christian Badel 25.06.2017

In tagebuchähnlichen Eintragungen heißt es beispielsweise: „Sonntag 28. Juni 1812 Berlin, Pankow“ – nach Pankow zu Jord. Fried. gefahren, – mit Jettchen angezettelt, Kutscher Trinkgeld

Oder an anderer Stelle: „Mittwoch 22. Juli 1812 Berlin, Pankow“ – Mittag zu Hause, -Nachtische nach Pankow zu Kielemann und Hellwigs morgenden Geburts. gefeiert, gesungen, gespielt der arme Fuchs um 2 Uhr nach Hause fuhre.

Im Zusammenhang mit dem einstiegen Heidetheater stand Weber hier wohl goldrichtig. Frau Mach erzählte weiter, dass sich im Nachlass des Bildhauers eine Miniatur der Weber-Statue befand. Die Deutsche Weber Stiftung lehnte den Ankauf seiner Zeit ab. Der weitere Verbleib der Miniatur ist nicht bekannt.

IMG_20170625_155411_608
Christian Badel beim zeichnen des Weber-Sockels

Vielen Dank Christian für den schönen Nachmittag und die historische Illustration der Geschichte.

IMG_20170625_155431_125
Christian Badel (links), Christian Bormann (rechts) Juni 2017 Schönholz

Link zum Beitrag von Christian Badel

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1520016371394614&id=100001587964267

 

 

Video 22: Dreharbeiten mit der Drohne zum Dreiteiler Schönholzer Heide im April 2017.

IMG_20170605_225031_821
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1419531424784145&id=954046311332661

Autor: Christian Bormann, 05.06.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 26.06.2017

Illustrationen: Christian Badel, 25.06.2017

Fotos: Christian Bormann, Christian Badel, Jutta Mach (Freundeskreis der Chronik Pankow e.V.), Museum Pankow

Der Ritter von Rosenthal

Im Jahr 2008 habe ich mich schwerpunktmäßig mit Rosenthal beschäftigt. In diesem Jahr kam ich an die Kopien von einem guten Dutzend historischer Karten der Feldmark Rosenthal.

Feldmark „Rosendahl“ um 1700

Das alte Rittergut, auch bekannt als Gutshof an der Hauptstraße, hatte es mir angetan. In einem Zeitungsartikel las ich, dass Archäologen das Erdreich auf historisch bedeutende Artefakte untersucht hatten und ohne nennenswerte Erkenntnisse wieder abgerückt waren.

Alter Gutshof Hauptstraße

Das widersprach ganz und gar meinen Erkenntnissen. Mit einem alten Plan der Gartenanlage vom Gut suchte ich nach dem schon seit 2 Jahrhunderten verlandeten Teich. Um den Teich herum standen kleine Putten.

Hofseite des Gutes 2017

Nach meinen Recherchen bestand die Möglichkeit, Stücke der Putten im Erdreich des ehemaligen Teiches zu finden. Ich wollte es wissen. Ich schnappte mir meine Hündin und rüber ging es nach Rosenthal.

Fundstelle der Gebeine 8 Jahre später

Auf dem Hof des alten Gutes verlief damals noch ein historischer Graben. Wir waren keine 15 Minuten zugange, da schabte meine Hündin an etwas Holzartigem. Behutsam wollte ich das vermeintliche Stück Holz aus dem Boden ziehen.

Gutshof Hauptstraße 2017

Ein Stück der vertrockneten Lehmkante brach, als mir der Rest der Gebeine entgegen purzelte. Jetzt waren Becken- und Beinknochen ans  Tageslicht gekommen. Ich tütete den Fund ein und fuhr zur nächsten Allgemeinmedizinerin.

Gebäuderückseite 2017

Es war mir schon klar, um welche menschlichen Knochen es sich handelt, aber in solchen Fällen hole ich mir immer Rat vom Fachmann. Als ich Frau Dr.med. Cornelia Hallmeyer die Gebeine zeigte, bestätigte Sie mir die Abstammung und schickte mich zur Polizei.

Ehemaliger Polizeiabschnitt 18, Idastraße

In der Idastraße saß damals der Polizeiabschnitt 18. Auf dem Abschnitt angekommen dauerte es nicht lange, bis ich an Beamte des Landeskriminalamtes weitergeleitet wurde. Eine knappe halbe Stunde später fuhr ich mit dem LKA im Schlepptau zurück nach Rosenthal. Der Fundort wurde genau untersucht und vermessen. Einige Wochen später schrieb der Kurier: „Forscher findet Ritter in Rosenthal“.

Autor: Christian Bormann, 05.03.2017

red. Bearbeitung: Martina Krüger, 05.03.2017

Bilder: Christian Bormann

Auf den Spuren von Schloss Schönholz 

In Pankow wird das Schützenhaus Schönholz schon gern einmal Schloss Schönholz genannt. Mit dem historischen „Schloss Schönholz“ hat es aber nur eine Gemeinsamkeit. Es wurde von der Berliner Schützengilde genutzt.

Schloß Schönholz um 1885

Aus einem um 1800 erbauten prächtigen Gutshaus, das einst der Königinplantage angehörte, wurde 1872 bis 1884 Henriette Jenrich’s Höhere Mädchenschule.

img_20170227_223155_233.jpg
Kartenmaterial Schönholz

Das Innere des Hauses war als Teil der Königinplantage von je her so pompös ausgestattet, dass die Bürger über die Grenzen Pankows hinaus von Schloss Schönholz sprachen.

img_20170226_054110_349.jpg
Eckpfosten des Ur-Schlosses 2017

Die Berliner Schützengilde kaufte vor 1900 das schon stark verwitterte alte Schloss und ließ An- und Abbauten vornehmen. Der Mittelteil blieb aber erhalten.

img_20170227_210437_697.jpg
Autor Christian Bormann am Pokalsockel

In den meisten Publikationen ist zu lesen, dass die Berliner Schützengilde, nachdem sie das Schützenhaus gebaut hatten, das Schloss abreissen ließen. Das stimmt so schnell nicht. Der Mittelteil der einstigen Mädchenschule blieb immer erhalten.

Der Autor beim einmessen des Schlosses

Die Schönholzer Heide war seit der Jahrhundertwende eine stark frequentierte Feiermeile, durch Nordbahn und Vorstadtwagen gut zu erreichen. Das Schloss Schönholz lag damals am Kreuzungspunkt verlängerte Heinrich-Mann-Straße Ecke verlängerte Tschaikowskistraße.

Abgleich der Karten Vergnügungspark Lunalager

Verlängert man beide Straßen auf der Karte bis in die Heide, so erhält man die alte Wegkreuzung. Rechts der Kreuzung ist der wahre Standort des damaligen Schlosses Schönholz und der damit verbundenen Restaurationen Schloss Schönholz.

Kreuzung am Schloss Kaiserin Augusta Ecke Straße nach Schönholz

Eine Zeichnung in einem Zeitungsartikel zeigt das alte Schloss Schönholz mit Pokalschale. Die Zeitung wurde von einem Historiker auf 1943 datiert. Das kann nicht richtig sein, denn 1943 waren im Schloss bereits Zwangsarbeiter untergebracht. Im Zeitungsartikel ging es um die 500-Jahr-Feier der Schützengilde. So konnte ich die Zeitung auf 1933 datieren.

500 Jahrfeier und Schützenpokal im Hof des alten Schlosses 1933

Neben dem damals noch neuen Schützenhaus am Westende der Colonie Schönholz bestand auch das alte Schloss Schönholz noch bis 1945. Auf Messplänen des Areals des Vergnügungsparks und des Lunalagers ist das Schloss noch verzeichnet.

Lagekarte Traumland Schönholz

Zusätzlich gibt es noch 2 Luftbilder der Kolonie Schönholz. Die Aufnahme von 1943 zeigt die Heide, das Zwangsarbeiterlager und das alte Schloss Schönholz.

Lagekarte Luna Lager

Auf der Luftaufnahme von 1945 ist die Zerstörung durch Fliegerbomben deutlich zu sehen. Die hier im Lager untergebrachten Zwangsarbeiter, die meisten davon Frauen, arbeiteten in der Rüstung, waren also Opfer und Ziel.

Luftbild Schönholz 1943

Die Schönholzer Heide war am Ende des Krieges ein riesiges Schlachtfeld, Gräber soweit das Auge reichte. Hiervon zeugt heute noch der kleine Ehrenhain kurz hinter dem Luna Lager.

Luftbild Schönholz 1945

Die Sowjets unterteilten die Schönholzer Heide in 3 Areale. Großflächig kamen nach dem Krieg jahrelang immer wieder Plannierraupen zum Einsatz. Vom Schloss Schönholz blieb nur ein kleiner Sockel übrig.

Letzter Baukörper vom Schloss, Sockel vom Schützenpokal um 1900

Auf den Resten des rückwärtigen Gartens des Saalbaus „Restauration Schloss Schönholz“ wurde das Heide Theater errichtet. Der Sockel, auf dem bis 1933 ein in Stein gehauener Pokal stand, ist das letzte Originalteil des Ur-Baukörpers des alten Gutshauses.

Schönholz Schützenhaus, heute fälschlicherweise auch Schloss genannt

Zur Absicherung meiner bauzeitlichen Einordnung habe ich mir Stuckateurmeister Jürgen Liebe zur Seite geholt. Er konnte mir die zeitliche Einordnung der Reichsformatziegel und des Betonputzes bestätigen.

Reste der Barock- und Reichsformatziegel

Der zweite und größere Sockel, auf dem einst die Kopie einer Carl Maria von Weber Plastik stand konnte ich nicht sicher datieren, da der Sockel komplett vom Putz umhüllt ist und die Art des Putzes zwar sehr alt aber nach dem Krieg noch gängig war.

Sockel 2. C.M. Weber Denkmal

Festzuhalten bleibt, dass trotz aller An- und Abbauten, die das Schloss in fast 50 Jahren nach Kauf durch die Berliner Schützengilde erfuhr, der Urbaukörper im Teil des Ensembles waren bis zu ihrer Zerstörung beim Fliegerangriff auf Schönholz.

Autor: Christian Bormann, 27.02.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 27.02.2017

Bilder: Christian Bormann, MVP, Bundesarchiv, historische Postkarten

 

Private Bunker in Pankow

In Pankow gibt es heute nach einige Dutzend Bunker viele sind zugeschüttet oder wurden umgenutzt.

Luna Bunker Schönholz

Am bekanntesten ist der Luna Bunker in Schönholz. Wobei es sich garnicht um einen Normbunker handelt sondern ein sogenannter „Luftschutzbehelfsbau“. Er wurde errichtet um die Zwangsarbeiter im Lunalager zu „schützen“ da sie wichtig für die Rüstungsproduktion waren. Ein gutes Beispiel ist der Zivilschutzbunker am Zeiler Weg. Ende der 1990er Jahre wurde er noch als Kinderdisco genutzt.

Zivilschutzbunker Zeiler Weg 2017

Verschüttete Bunker befinden sich in allen Teilen Pankows. Unter dem Mittelstreifen der Ostseestraße befindet sich heute noch eine gigantische zivile Bunkeranlage genauso wie in der Grellstraße. Die Liste der Anlagen ist endlos. Mit zunehmenden Luftangriffen auf Berlin wurden eiligst die Kellerräume der sogenannten Mietskasenen zu Luftschutzräumen umgebaut.

wp-image-643081072jpg.jpg
Luftschutzraum für 22 Personrn im alten Hotel „Wilhelmshof“ Niederschönhausen, Foto 2017

Die Zwischenwände der Mietshäuser wurden durchbrochen. Damit bestand die Möglichkeit, auch unter einem zerbombten Wohnblock noch herauszukommen.

Luftangriff auf Berlin 3. Februar 1945

Auch unter meiner Wohnung im Wilhelmshof waren Luftschutzräume für mehrere hundert Menschen. Sie waren unterteilt in Bunkerzellen zu je 22 Personen. Hier fanden osteuropäische Zwangsarbeiterinnen zuflucht due den Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen am laufe hielten. Sie waren in den Festsälen im Wilhelmshof untergebracht. Wesentlich seltener sind private Bunker in Pankow.

privater Bunker Buchholz

Als ich am Wochenende unterwegs war, bekam ich von Bekannten ein Tipp. In Buchholz sollte es noch ein privaten Bunker aus dem 2. Weltkrieg geben. Den musste ich doch wenigstens mal in Augenschein nehmen.

Bunker in Buchholz 2017

Erwartet hatte ich eine behelfsmäßige Betongrube. Was ich sah, konnte ich kaum glauben. Tatsächlich ein privater Bunker, der aber von seiner Qualität dem Luna Bunker in Schönholz in nichts nachsteht.

Eingang zum Bunker

Mit der Zusage, die Örtlichkeit nicht genauer zu benennen, durfte ich rein, um meine Geschichte daraus zu machen. Der Grundstücksbesitzer, der den Bunker bauen ließ war nicht irgendwer.

Rohre und Teile der Luftaufbereitung

Der Bauherr des Bunkers muss außerordentlich gute Beziehungen gehabt haben. Im Bunker befindet sich heute immer noch die Luftaufbereitungsanlage. Am Ende des 2. Weltkrieges, in der heißen Rüstungsphase, hatte selbst das Militär solche Mittel nicht mehr über.

img_20170226_164852_671.jpg
Luftaufbereitungsanlage

Das Grundstück wurde nach dem Krieg enteignet. Was mit dem Besitzer passierte, ist mir nicht bekannt. Der noch erhaltene Bunker ist in seiner Art für Pankow einzigartig. Die Panzertür hat tatsächlich Kassetten und einen Spion, wie man es von einer Altbautür erwarten würde.

Panzertür mit Spion

Der hintere Bunkerteil steht etwa 20 cm unter Wasser. Von der Decke hängt noch die alte Holzverschalung. Im Wasser liegen Rohre und andere Teile der Luftauftaufbereitungsanlage.

Ausgang

Nach 5 Minuten war der Spuk schon vorbei und die Bilder im Kasten. Bei meinen Recherchen bin ich schon in Dutzenden solcher Bauwerke gewesen. Dieser kleine private Bunker war mit seiner Bauart besonders beeindruckend.

Der Artikel ist von 2017, nach seiner Veröffentlichung meldeten sich viele Leser die ebenfalls noch ähnliche kleine Bunker auf ihren Grundstücken haben. Zum Teil werden sie im Sommer einfach zur Kühlung von Getränkekästen genutzt.

Autor: Christian Bormann, 26.02.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 26.02.2017

Das kleine Kutscherhaus am Brosepark

Auf dem Grundstück Dietzgenstraße 49, damals Kaiser-Wilhelm-Straße, steht heute noch das denkmalgeschützte Ensemble, bestehend aus Sommerhaus und Kutscherhaus. Das Sommerhaus ist auch bekannt als Fröbelscher Kindergarten.

Sommerhaus links, Kutscherhaus rechts, 1913
Insgesamt stehen die beiden kurz nach 1830 gebauten Gebäude für die frühe Form des Schweizer Hauses und stellen schon allein deshalb einen besonderen historischen Wert da.

Kutscherhaus 2017
Viele Pankower erinnern sich auch noch an die Bibliothek, die hier zeitweise untergebracht war. Weniger bekannt ist das kleine Kutscherhaus, welches sich auch heute noch in einem relativ guten Zustand befindet.

Nordeingang Kutscherhaus
Das kleine Kutscherhaus besteht aus einem Backsteinerdgeschoss mit einem aufgesetztem Obergeschoss aus Holz. Es gibt mehrere Zimmer, das Häuschen ist über drei Außentüren zu betreten.

Holzaufbau Obergeschoss
Die Nordseite weisst die größten Schäden auf. Im Inneren sind die Spuren der Restauratoren zu sehen.

Freigelegte ursprüngliche Wandbemalung
An ausgewählten Stellen haben Historiker Schicht für Schicht entfernt und die originale Ausmalung freigelegt. Leider frisst sich derzeit der Schimmel durch die alten Putzwände und zerstört das Kutscherhaus von innen. Es bleibt zu hoffen, dass es in absehbarer Zeit gerettet und restauriert wird.

https://www.youtube.com/watch?v=sBsM506Iu1c&feature=share
Autor: Christian Bormann, 19.02.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 19.02.2017

Der Bethanienturm

Auf dem Mirbachplatz in „Neu Weißensee“ erhebt sich der 65 Meter hohe „Bethanienturm“. An kalten Jahrestagen wirkt die Kirchenruine gespenstig und abweisend.

image
Bethanienkirche Mirbachplatz 1910

Das Gegenteil ist der Fall an Sommertagen. Der weisse Kalksandstein reflektiert die Sonnenstrahlen vom Kellergeschoss bis über die Dächer der am Mirbachplatz liegenden Wohnhäuser.

image
Weißensee Bethanienkirche 1916

Auf Grund der starken Bevölkerungszunahme reichten die Kirchenplätze in Weißensee nicht mehr. So wurde zwischen 1900 und 1902 die Bethanienkirche im Neugotischen Stil errichtet.

image
Pistoriusplatz und Bethanienturm 1953

Turmsockel und Hals sind mit weißem Kalksandstein verblendet, das Glockengeschoss ist rot geklinkert.

image
Bethanienturm 2016

Die Architekten waren Geheimrat Ludwig von Tiedemann und Robert Leibnitz. Den Altar und die Kanzel baute die Firma Gustav Kuntzsch aus Wernigerode. Der Berliner Steinmetzmeister Otto Plöger schuf den Kanzelfuß. Das Kaiserpaar Wilhelm II. und Auguste Viktoria war 1902 persönlich zur Taufe der Bethanienkirche gekommen. Eine der Glocken wurde zu Ehren der Kaiserin in „Auguste Viktoria“ benannt.

image
Bethanienkirche 2016

Nach einem verheerenden Angriff mit Luftminen am 26. Februar 1945 blieb der „Bethanienturm“ als einziges stehen. Mit ihm überlebte das Geläut und die „Kaiserin Viktoria Glocke“.

image
Bethanienturm 2016

Bei meinen Recherchen zum Bethanienturm stieß ich auf einen Absatz zum Altar. Dem Zufall der Geschichte ist es zu verdanken, dass es heute noch den 1902 eingeweihten Originalaltar zu sehen gibt.

img_20170326_223522_701.jpg
Bethanienturm von innen

Die Retabel des Altar war zu hoch, wodurch das mittlere Chorfenster verdeckt wurde. Schon 1905 gab die Bethanienkirche den Altar nebst Retabel an die Glaubenskirche in Berlin-Lichtenberg ab.

img_20170326_224251_061.jpg
Seitenaufgang Bethanienturm

Die Spurensuche begann. Wo ist der Altar heute? Existiert er noch? Bekomme ich ein aktuelles Bild? Auf meiner Suche besuchte ich die ehemalige Glaubenskirche in Lichtenberg.

image
Eingang Bethanienturm

Nachdem ich vor Ort feststellen musste, dass die Kirche aufwendig saniert wird und nicht zugänglich ist, packte mich der Ehrgeiz. Ich wollte den Altar sehen. Und ich brauchte ein Foto für meine Geschichte. Ich klinkte mich von Tür zu Tür bis ich nach dreißig Minuten einen kleinen Raum mit Menschen fand. Auf meine Fragen auf Deutsch bekam ich nur freundliches Achselzucken zur Antwort.

img_20160629_211346_079.jpg
In der Ruine

Es war zum Schreien. Es musste doch möglich sein, eine Person zu finden, die mir wenigstens ein Hinweis auf den Verbleib des Altars geben kann. Ich startete einen letzten Versuch auf englisch.

image
Turmruine 2016

Und siehe da. Aus einem kleinen Nebenraum trat ein älterer Herr in schwarzem Gewand. Ihm zur Seite stellte sich ein Dolmetscher mit einem Säugling im Arm. Der Mann im Gewand war „Mankaryos Bischof der Eritreisch-Orthodoxen-Tewahedo-Kirche“.

image
Bethanienturm von unten

Ich wurde herzlich vom Bischof und anwesenden Gemeindemitgliedern  empfangen. Nachdem ich mein Anliegen dargestellt hatte, erklärte sich der Bischof bereit, mir den Zugang zu gewähren. Nur wenige Meter weiter öffnete er eine kleine, unscheinbare, weiße Tür. Es war ein versteckter Seiteneingang zum Gebetsraum.

Ehemalige „Glaubenskirche Berlin-Lichtenberg“

Ich trat vor den Altar und konnte es kaum glauben. Da war er. Das einzige noch erhaltene Originalinterieur der Bethanienkirche.

image
Bischof Mankaryos dem Bethanienaltar

Beides, Altar und Retabel sind heute noch in Lichtenberg zu finden. Seit 1998 baut die Koptische Gemeinde Berlin die Kirche zu ihrem Zentrum aus. Seit mehreren Jahren wird die 1903 bis 1905 gebaute Kirche aufwendig von der Koptischen Gemeinde Berlin restauriert.

„Bethanienaltar“ in Berlin-Lichtenberg 2016

Das im Bethanienturm verbliebene Geläut ist samt Turm und Grundstück Eigentum eines Wohnungsbau-Investors.

img_20170326_221720_521.jpg
Bethanienturm auf dem Mirbachplatz

Zu besonderen Anlässen darf die Gemeinde Weißensee das Geläut mit „Viktoria Auguste“ erklingen lassen.

Der Mirbach Platz trägt seinen Namen zu Ehren des Oberhofmeister Ernst Freiherr von Mirbach er war maßgeblich für die Finanzierung der Bethanien Kirche verantwortlich.

img_20170220_100438_629.jpg
https://youtu.be/psoAzIxR908

Bis heute habe ich den Bethanienturm immer mit einer ganz besonderen Freundin verbunden die am Mirbachplatz wohnt. Ivonne diese Geschichte soll deine sein.

Herzlichen Dank an Bischof Mankaryos und die Koptische Gemeinde Berlin für ihre freundliche Unterstützung.

Autor: Christian Bormann, 02.07.2016
red. Bearbeitung: Martina Krüger, 03.07.2016
Bilder: Ansichtskarten, Christian Bormann
Luftbild: Guido Kunze