Archiv der Kategorie: Schönerlinder Straße

Die Geisterwerkstatt von Buchholz

In den Außenbezirken von Pankow lassen sich noch zahlreiche vergessene Orte entdecken. So auch die Geisterwerkstatt in Buchholz.

Französisch Buchholz 2017

An der Schönerlinder Straße liegt ein kleiner alter Bauernhof seit 30 Jahren im Dornröschenschlaf. Von der Straße aus kaum warzunehmen, verbirgt sich hinter Bäumen und wucherndem Geäst ein kleines einstöckiges Bauernhaus, etwa um 1880 erbaut.

Geisterwerkstatt Schönerlinder Straße

Das kleine Häuschen mit Hof und historischen Viehställen ist seit 1989 verlassen und befindet sich noch weitgehend im Urzustand. Auf dem Dach liegen noch die Biberschwanzziegel, der Putz fehlt auf vielen Flächen, die Fenster und Türen sind erhalten aber entglast. Die Bewohner sollen nach Westdeutschland gegangen sein.

Bauernhaus von 1880

Im Haus selbst befinden sich nur noch wenige Möbel und Papiere. Das Datum der letzten Zeitung ist der 22.12.1987. Die Einfahrt des alten Kleinods ist über die Jahrzehnte zugewachsen. Auf den rückwärtigen Bauernhof geht es nur noch durch das Haus.

Moskwitsch AWZ

Als ich auf den Hof trat, war es zu schön, um wahr zu sein. In den Schweine- und Viehställen auf dem Hof befand sich eine Werkstatt. Nicht nur das, die Besitzer hatten bei ihrer Übersiedlung nach Westdeutschland die Autos stehen lassen. Alles Fabrikate der Automobilwerke Zwickau.

Hünerstall

Damals nichts Ungewöhnliches, in Rosenthal kannte ich gleich zwei solcher liegen gelassenen Werkstätten mit Fahrzeugen. Die Geisterwerkstatt von Buchholz jedoch ist etwas ganz besonderes.

Viehstall

Das alte Gehöft ist eine wahre Fundgrube der Geschichte. Die Stallungen selbst sind schon von etwa 1880, weitgehend erhalten und in den 1960er Jahren noch einmal aufgerüstet.

P70 in in der Stallwerkstatt 2017

Ab den 1980er Jahren wurde hier geschraubt. Die letzten Fahrzeuge der Werkstatt stehen stehen noch. Es verschiedene Modelle der Marke Moskwitsch und der Vorläufer des Trabant der AWZ P70, heute ein Oldtimer.

Vorgänger des Trabant P70 2017

Er ist über und über mit Staub bedeckt, das original Kennzeichen von Berlin-Ost ist noch erhalten. Ich kann mich gut erinnern, dass es das erste Auto war in dem mich meine Eltern umher kutschiert haben.

P70 Automobilwerke Zwickau

Die Ställe wurden einfach zur Werkstatt umfunktioniert, und so befinden sich Einrichtungen wie Gitter, Futterstellen und Wassertröge immer noch an ihrem einstigen Platz.

P70 Innenraum

Dazwischen verteilt liegen Öldosen, Filter, Zündkerzen und Schraubenschlüssel. Die letzten Betriebsdokumente in der Werkstatt sind Preislisten von Sero aus dem Jahr 1982.

Kennzeichen Berlin Ost

Im Gegensatz zu früher sind solche vergessenen Orte selten geworden. Jeder Meter und jeder Atemzug der verstaubten Stallluft ist pure Geschichte. Beim Rundgang auf dem Hof kämpfe ich mich durch wucherndes Grünzeug und rostige Gitter.

Pferdestall 2017

Die Anlage ist in ein dutzende kleine Stallungen unterteilt. Ich kletterte von Stall zu Stall und ein Moskwitsch nach dem anderem kam zum Vorschein.

Sero Preisliste von 1982

Die Mischung der Anlage aus belassenem Stall und verlassener Werkstatt hatte etwas gespenstiges. Das Grundstück ist eine echte kleine Zeitkapsel und bleibt hoffentlich noch lange erhalten.

Schweineställe 2017

Die Oldtimer selbst sind wohl nicht mehr zu gebrauchen wobei es um den Trabantvorgänger P70 echt schade ist.

zugewachsener Moskwitsch

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge mache ich mich wieder auf den Rückweg durch den Hof. Der Anblick der zum Teil von Ranken überwachsenen alten Autos ist einfach traumhaft.

weiterer Moskwitsch Oldtimer im Hühnerstall 2017

Im Haus angekommen kletterte ich noch über die verbrannte Treppe in den Dachstuhl, hier lagen weitere Zimmer. Die Zimmer ähnlich wie im Erdgeschoss ohne Möbel aber mit viel Kleinrat der ehemaligen Bewohner. Decken und Böden waren an vielen Stellen schon eingefallen und so verließ ich das Haus wieder.

Hühnerstall

Ich  werde auch diesen Ort und seine Veränderungen weiter beobachten und dokumentieren. Ich habe die Geisterbotschaft in der Schönerlinder Straße bis heute nicht publiziert.

Hof des Hauses mit Moskwitsch

Nach einem Leserhinweis auf einen Artikel in der Berliner Zeitung war dieser Ort nicht weiter geheim und so haben auch wir uns dazu entschlossen, heute zu veröffentlichen.

IMG_20170723_192607_029
Zeitungsartikel vom 22.12.1987

Nicht selten bieten verlassene Orte solch bizarre Fotokulissen und so bleibt zu hoffen, dass all jene Fotografen, die sich jetzt auf den Weg nach Buchholz machen alles so belassen wie sie es vorgefunden haben.

Video: „Die Geisterwerkstatt von Buchholz“

Wir haben Ihr Interesse an weiteren Kurzfilmen geweckt? Fliegen Sie mit uns über Pankow unter „PANKOWERCHRONIK TV“.

Autor: Christian Bormann, 23.07.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 23.07.2017

Fotos: Christian Bormann