„Gerettet in letzter Sekunde“
Projekt „Gerettet in letzter Sekunde“. Im April 2017 beobachtete ich in der Wackenbergstraße die Vernichtung von Mauerteilen der Innerdeutschen Staatsgrenze. Hier sollte Platz für eine Reihenhaussiedlung geschaffen werden.

Ich konnten den Abriss stoppen und 80 Teile retten. Wir haben sofort mit einer Geschichte auf die Mauersegmente aufmerksam gemachen. Mit Erfolg.

Der Tagesspiegel und andere Medien wurden schnell aufmerksam und berichteten. Die Teile wurden auf unsere Initiative hin vom Bauunternehmer eingelagert und werden auf Anfrage von Museen abgegeben.

Besonders stolz bin ich das vier der Mauersegmente heute im DDR Museum in Berlin zu sehen sind. Unsere Geschichte hat viele Leser begeistert, die Mauerreste im DDR-Museum werden noch viele weitere Generationen animieren sich mit Geschichte auseinandere zu setzen.

„Pankow geht auf Bärenjagd“
Projekt “ Pankow geht auf Bärenjagd‘. Im … 2017 erhielt ich Post von Frau Christa Junge, Vorstand des Verein der Berliner Bärengfeunde e.V.. Der Verein sucht und listet vergessene Berliner Bären. Beispielsweise als Kartuschen oder Figurenschmuck an Gebäudefassaden. Kurz darauf rief ich das Projekt „Pankow geht auf Bärenjagd“ aus.

Wir haben in diversen sozialen Netzwerken zur Jagd geblasen. Es wurden schon mehr als 20 Bären gefunden. Noch für dieses Jahr ist eine bezirksweite Plakataktion geplant.


Autor: Christian Bormann, 22.10.2017
Fotos: Ivonne Hempler, Christian Bormann, BZ Berlin, Tagesspiegel,