Auf den Spuren von Schloss Schönholz 

In Pankow wird das Schützenhaus Schönholz schon gern einmal Schloss Schönholz genannt. Mit dem historischen „Schloss Schönholz“ hat es aber nur eine Gemeinsamkeit. Es wurde von der Berliner Schützengilde genutzt.

Schloß Schönholz um 1885

Aus einem um 1800 erbauten prächtigen Gutshaus, das einst der Königinplantage angehörte, wurde 1872 bis 1884 Henriette Jenrich’s Höhere Mädchenschule.

img_20170227_223155_233.jpg
Kartenmaterial Schönholz

Das Innere des Hauses war als Teil der Königinplantage von je her so pompös ausgestattet, dass die Bürger über die Grenzen Pankows hinaus von Schloss Schönholz sprachen.

img_20170226_054110_349.jpg
Eckpfosten des Ur-Schlosses 2017

Die Berliner Schützengilde kaufte vor 1900 das schon stark verwitterte alte Schloss und ließ An- und Abbauten vornehmen. Der Mittelteil blieb aber erhalten.

img_20170227_210437_697.jpg
Autor Christian Bormann am Pokalsockel

In den meisten Publikationen ist zu lesen, dass die Berliner Schützengilde, nachdem sie das Schützenhaus gebaut hatten, das Schloss abreissen ließen. Das stimmt so schnell nicht. Der Mittelteil der einstigen Mädchenschule blieb immer erhalten.

Der Autor beim einmessen des Schlosses

Die Schönholzer Heide war seit der Jahrhundertwende eine stark frequentierte Feiermeile, durch Nordbahn und Vorstadtwagen gut zu erreichen. Das Schloss Schönholz lag damals am Kreuzungspunkt verlängerte Heinrich-Mann-Straße Ecke verlängerte Tschaikowskistraße.

Abgleich der Karten Vergnügungspark Lunalager

Verlängert man beide Straßen auf der Karte bis in die Heide, so erhält man die alte Wegkreuzung. Rechts der Kreuzung ist der wahre Standort des damaligen Schlosses Schönholz und der damit verbundenen Restaurationen Schloss Schönholz.

Kreuzung am Schloss Kaiserin Augusta Ecke Straße nach Schönholz

Eine Zeichnung in einem Zeitungsartikel zeigt das alte Schloss Schönholz mit Pokalschale. Die Zeitung wurde von einem Historiker auf 1943 datiert. Das kann nicht richtig sein, denn 1943 waren im Schloss bereits Zwangsarbeiter untergebracht. Im Zeitungsartikel ging es um die 500-Jahr-Feier der Schützengilde. So konnte ich die Zeitung auf 1933 datieren.

500 Jahrfeier und Schützenpokal im Hof des alten Schlosses 1933

Neben dem damals noch neuen Schützenhaus am Westende der Colonie Schönholz bestand auch das alte Schloss Schönholz noch bis 1945. Auf Messplänen des Areals des Vergnügungsparks und des Lunalagers ist das Schloss noch verzeichnet.

Lagekarte Traumland Schönholz

Zusätzlich gibt es noch 2 Luftbilder der Kolonie Schönholz. Die Aufnahme von 1943 zeigt die Heide, das Zwangsarbeiterlager und das alte Schloss Schönholz.

Lagekarte Luna Lager

Auf der Luftaufnahme von 1945 ist die Zerstörung durch Fliegerbomben deutlich zu sehen. Die hier im Lager untergebrachten Zwangsarbeiter, die meisten davon Frauen, arbeiteten in der Rüstung, waren also Opfer und Ziel.

Luftbild Schönholz 1943

Die Schönholzer Heide war am Ende des Krieges ein riesiges Schlachtfeld, Gräber soweit das Auge reichte. Hiervon zeugt heute noch der kleine Ehrenhain kurz hinter dem Luna Lager.

Luftbild Schönholz 1945

Die Sowjets unterteilten die Schönholzer Heide in 3 Areale. Großflächig kamen nach dem Krieg jahrelang immer wieder Plannierraupen zum Einsatz. Vom Schloss Schönholz blieb nur ein kleiner Sockel übrig.

Letzter Baukörper vom Schloss, Sockel vom Schützenpokal um 1900

Auf den Resten des rückwärtigen Gartens des Saalbaus „Restauration Schloss Schönholz“ wurde das Heide Theater errichtet. Der Sockel, auf dem bis 1933 ein in Stein gehauener Pokal stand, ist das letzte Originalteil des Ur-Baukörpers des alten Gutshauses.

Schönholz Schützenhaus, heute fälschlicherweise auch Schloss genannt

Zur Absicherung meiner bauzeitlichen Einordnung habe ich mir Stuckateurmeister Jürgen Liebe zur Seite geholt. Er konnte mir die zeitliche Einordnung der Reichsformatziegel und des Betonputzes bestätigen.

Reste der Barock- und Reichsformatziegel

Der zweite und größere Sockel, auf dem einst die Kopie einer Carl Maria von Weber Plastik stand konnte ich nicht sicher datieren, da der Sockel komplett vom Putz umhüllt ist und die Art des Putzes zwar sehr alt aber nach dem Krieg noch gängig war.

Sockel 2. C.M. Weber Denkmal

Festzuhalten bleibt, dass trotz aller An- und Abbauten, die das Schloss in fast 50 Jahren nach Kauf durch die Berliner Schützengilde erfuhr, der Urbaukörper im Teil des Ensembles waren bis zu ihrer Zerstörung beim Fliegerangriff auf Schönholz.

Autor: Christian Bormann, 27.02.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 27.02.2017

Bilder: Christian Bormann, MVP, Bundesarchiv, historische Postkarten

 

Private Bunker in Pankow

In Pankow gibt es heute nach einige Dutzend Bunker viele sind zugeschüttet oder wurden umgenutzt.

Luna Bunker Schönholz

Am bekanntesten ist der Luna Bunker in Schönholz. Wobei es sich garnicht um einen Normbunker handelt sondern ein sogenannter „Luftschutzbehelfsbau“. Er wurde errichtet um die Zwangsarbeiter im Lunalager zu „schützen“ da sie wichtig für die Rüstungsproduktion waren. Ein gutes Beispiel ist der Zivilschutzbunker am Zeiler Weg. Ende der 1990er Jahre wurde er noch als Kinderdisco genutzt.

Zivilschutzbunker Zeiler Weg 2017

Verschüttete Bunker befinden sich in allen Teilen Pankows. Unter dem Mittelstreifen der Ostseestraße befindet sich heute noch eine gigantische zivile Bunkeranlage genauso wie in der Grellstraße. Die Liste der Anlagen ist endlos. Mit zunehmenden Luftangriffen auf Berlin wurden eiligst die Kellerräume der sogenannten Mietskasenen zu Luftschutzräumen umgebaut.

wp-image-643081072jpg.jpg
Luftschutzraum für 22 Personrn im alten Hotel „Wilhelmshof“ Niederschönhausen, Foto 2017

Die Zwischenwände der Mietshäuser wurden durchbrochen. Damit bestand die Möglichkeit, auch unter einem zerbombten Wohnblock noch herauszukommen.

Luftangriff auf Berlin 3. Februar 1945

Auch unter meiner Wohnung im Wilhelmshof waren Luftschutzräume für mehrere hundert Menschen. Sie waren unterteilt in Bunkerzellen zu je 22 Personen. Hier fanden osteuropäische Zwangsarbeiterinnen zuflucht due den Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen am laufe hielten. Sie waren in den Festsälen im Wilhelmshof untergebracht. Wesentlich seltener sind private Bunker in Pankow.

privater Bunker Buchholz

Als ich am Wochenende unterwegs war, bekam ich von Bekannten ein Tipp. In Buchholz sollte es noch ein privaten Bunker aus dem 2. Weltkrieg geben. Den musste ich doch wenigstens mal in Augenschein nehmen.

Bunker in Buchholz 2017

Erwartet hatte ich eine behelfsmäßige Betongrube. Was ich sah, konnte ich kaum glauben. Tatsächlich ein privater Bunker, der aber von seiner Qualität dem Luna Bunker in Schönholz in nichts nachsteht.

Eingang zum Bunker

Mit der Zusage, die Örtlichkeit nicht genauer zu benennen, durfte ich rein, um meine Geschichte daraus zu machen. Der Grundstücksbesitzer, der den Bunker bauen ließ war nicht irgendwer.

Rohre und Teile der Luftaufbereitung

Der Bauherr des Bunkers muss außerordentlich gute Beziehungen gehabt haben. Im Bunker befindet sich heute immer noch die Luftaufbereitungsanlage. Am Ende des 2. Weltkrieges, in der heißen Rüstungsphase, hatte selbst das Militär solche Mittel nicht mehr über.

img_20170226_164852_671.jpg
Luftaufbereitungsanlage

Das Grundstück wurde nach dem Krieg enteignet. Was mit dem Besitzer passierte, ist mir nicht bekannt. Der noch erhaltene Bunker ist in seiner Art für Pankow einzigartig. Die Panzertür hat tatsächlich Kassetten und einen Spion, wie man es von einer Altbautür erwarten würde.

Panzertür mit Spion

Der hintere Bunkerteil steht etwa 20 cm unter Wasser. Von der Decke hängt noch die alte Holzverschalung. Im Wasser liegen Rohre und andere Teile der Luftauftaufbereitungsanlage.

Ausgang

Nach 5 Minuten war der Spuk schon vorbei und die Bilder im Kasten. Bei meinen Recherchen bin ich schon in Dutzenden solcher Bauwerke gewesen. Dieser kleine private Bunker war mit seiner Bauart besonders beeindruckend.

Der Artikel ist von 2017, nach seiner Veröffentlichung meldeten sich viele Leser die ebenfalls noch ähnliche kleine Bunker auf ihren Grundstücken haben. Zum Teil werden sie im Sommer einfach zur Kühlung von Getränkekästen genutzt.

Autor: Christian Bormann, 26.02.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 26.02.2017

Das Fischer Haus 

Zur Jahrhundertwende hieß es unter Berlinern im Streit gern mal: „Sie müssen wohl mal nach Pankow.“ Übersetzt: „Sie sollten mal zum Psychiater.“ Pankow war schließlich Ausflugs- und Erholungsort.

Fischer Haus 1905

So gab es gleich mehrere Nervenheilanstalten. Neben Prof. Emanuel Mendel praktizierte auch der jüdische Allgemeinmediziner Julius Fischer. Fischer der selbst erst in der Breite Straße 4 wohnte ließ 1902 das Haus Breite Straße 8 bis 9 bauen.

Kreuzung mit Fischer Haus 1906

Auf zwei gemauerte Geschosse wurde eine Fachwerketage mit Spitzsatteldach gesetzt. Gekrönt war das Gesamtensemble mit einem auf einer an der Giebelecke ausgeklinkten Konsole sitzenden Fachwerktürmchen. Zur Blütezeit Pankows in den 20er Jahren prägte der Fachwerkturm das gesamte Straßenbild der Kreuzung Breite und Berliner Straße.

Fischer Haus am Pankower Renner 1965

Der Name Fischer Haus geht im wesentlichen auf Frieda Fischer und ihre beiden erwachsenen Söhne zurück. Sie wurden als Juden unter den Nationalsozialisten bereits mit dem zweiten Transport aus Berlin deportiert.

Stolperstein Frida Fischer 2015

Im Jahr 2015 wurde vor dem Haus Breite Straße 8 ein Stolperstein für Frida Fischer verlegt. Zu DDR Zeiten gehörte die Breite Straße zur Protokollstrecke für Staatsgäste. Ende der 60er Jahre wurde der Turm abgebaut und das Fachwerk überputzt.

Fischer Haus u. Protokollstrecke ca.1958

Das Haus sah schon Staastsgäste wie Tito, Ghandi, Fidel Castro, Crustschow und und und. Seit 1968 residierte in der ersten Etage das Militärpolitische Kabinett Pankow mit einem Rekrutierungsbüro der Nationalen Volksarmee.

Haus Fischer Umbau 2016 bis 2017

Heute sitzt die Galerie Pankow im ersten Obergeschoss. Seit 2016 wird das Haus erneut umgebaut. Das Spitzdach wurde entfernt, um noch zwei Etagen aufstocken zu können.

Autor: Christian Bormann, 24.02.2017
red. Bearbeitung: Martina Krüger, 24.02.2017

Bilder: Christian Bormann, historische Postkartenmotive

Hundert mal Geschichte an Ort und Stelle

Hundert mal Geschichte an Ort und Stelle. So heißt unser Pilotprojekt für 2017. An 100 öffentlichen Orten werden wir 3000 QR-Spots anbringen. QR steht für Quick Response und heißt übersetzt schnelle Antwort.

img_20170223_221951_465.jpg
QR-Spot Bürgerpark 2017
Smartphone Besitzer können sich kostenlos den QR-Codeleser ihrer Wahl im AppStore herunterladen. An Ort und Stelle wird der Interessierte dann durch scannen des Code mit der Handykamera mit der entsprechenden Kurzgeschichte auf pankowerchronik.de verbunden.

Frau Krüger setzte den erste Spot 22.02.2017
Während der Pilotphase werden die QR-Spots regelmäsig überprüft und erneuert. Nach sechs Monaten werden wir die Statistiken auswerten und sehen ob es lohnt, die Spots weiter zu pflegen und neue hinzuzufügen. Am 22. Februar haben wir die ersten QR-Codes gesetzt.

Infopost Pilotprojekt 100×Geschichte
Das Foto zeigt Frau Krüger beim Befestigen eines QR-Codes vor dem Bethanienturm auf dem Mirbachplatz. Zwischenziel ist es, bis zum 1. April 100 Orte mit 3000 QR-Spots ausgestattet zu haben. In der Materialschlacht steht uns das Pankower Unternehmen BIP GmbH zur Seite.

Autor: Christian Bormann, 23.02.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 24.02.2017

Bilder: Christian Bormann

Das falsche Schmelka Grab

Der am 1. Dezember 1777 in Schwedt geborene Johann Heinrich Ludwig Schmelka war Theaterschauspieler, Regisseur und Sänger.

Johann Heinrich Ludwig Schmelka

Die Komik war sein Genre, gelegentlich betätigte er sich auch auch in Operetten als Tenor.

Als Wirt in dem Lustspiel „Minna von Bornholm“

Schmelka selbst behauptete stets, von adliger Abstammung zu sein, doch verarmte seine Sippe bereits, als er ein Jüngling war. Er begann seine berufliche Laufbahn als Gaukler. Schnell verließ er die Niederungen der Schaustellerei und debütierte am Städtischen Theater in Riga.

Relief Schmelka

Ab 1818 arbeitete er als Komischer Schauspieler am Königsstädtischen Theater Berlin. Schmelka spielte in Stücken von Raimund, Bäuerle und Holtei. Zu seinen Kollegen zählten unter anderem Plock, Rosicke und Beckmann.

Schmelka Denkmal 2017

Schmelka wohnte lange Zeit in Pankow, mit seinen gut betuchten Pankower Freunden wuste er auch Feste zu feiern. Bei meinen Recherchen lese ich immer wieder vom Grabmal Schmelkas an der Pankower Pfarrkirche „Zu den Vier Evangelisten“. Gemeint ist die gusseiserne Gedenktafel an der Südseite der Kirche.

Schmelka Denkmal mit Kirche

Ein Beispiel ist das liebevoll erstellte Buch „Bummeln durch Pankow“ von Arwed Steinhausen 2. Auflage 1995. Hier heißt es: […]“Besonderheiten im direkten Umfeld der Kirche[…] .Dort steht noch das Grabmal für den Schauspieler J. Heinrich Schmelka (1777-1837), von Freunden für ihn errichtet. Das ist so nicht richtig.

Vorderseite mit Lebensdaten

Richtig ist, dass Schmelka am 27. April in Pankow starb. Beerdigt wurde er hier nicht. Schmelka war der Falco seiner Zeit und Pankow war sein Wien. Kenner wissen, dass der ausschlaggebende Text auf der Rückseite der Gedenktafel steht.

Rückseite mit Widmung seiner Freunde

„Dem Andenken des Entschlafenen gewidmet von seinen Freunden“. Und so kam es, dass seine gut betuchten Freunde ihm und ihrer gemeinsamen Zeit in Pankow ein Denkmal setzten.

Schmelka1_Badel
Zeichnung des falschen Schmelka-Grabes von Christian Badel

Wir freuen uns, unseren Lesern Zeichnungen des bekannten Pankower Künstlers Christian Badel bei uns zeigen zu dürfen. Besonders bemerkenswert finden wir, dass sogar unsere QR-Codes, die wir im Rahmen unserer Aktion „Hundert mal Geschichte an Ort und Stelle“ auch dort angebracht haben, auf der wundervollen Zeichnung abgebildet ist.

Schmelka2_Badel
Zeichnung des falschen Schmelka-Grabes von Christian Badel

Autor: Christian Bormann, 22.02.2017
red.Bearbeitung: Martina Krüger, 22.02.2017/22.05.2017

Zeichnungen: Christian Badel

 

Fotos: Christian Bormann
Zeichnungen: Christian Badel, www.kikifax.com

Das kleine Kutscherhaus am Brosepark

Auf dem Grundstück Dietzgenstraße 49, damals Kaiser-Wilhelm-Straße, steht heute noch das denkmalgeschützte Ensemble, bestehend aus Sommerhaus und Kutscherhaus. Das Sommerhaus ist auch bekannt als Fröbelscher Kindergarten.

Sommerhaus links, Kutscherhaus rechts, 1913
Insgesamt stehen die beiden kurz nach 1830 gebauten Gebäude für die frühe Form des Schweizer Hauses und stellen schon allein deshalb einen besonderen historischen Wert da.

Kutscherhaus 2017
Viele Pankower erinnern sich auch noch an die Bibliothek, die hier zeitweise untergebracht war. Weniger bekannt ist das kleine Kutscherhaus, welches sich auch heute noch in einem relativ guten Zustand befindet.

Nordeingang Kutscherhaus
Das kleine Kutscherhaus besteht aus einem Backsteinerdgeschoss mit einem aufgesetztem Obergeschoss aus Holz. Es gibt mehrere Zimmer, das Häuschen ist über drei Außentüren zu betreten.

Holzaufbau Obergeschoss
Die Nordseite weisst die größten Schäden auf. Im Inneren sind die Spuren der Restauratoren zu sehen.

Freigelegte ursprüngliche Wandbemalung
An ausgewählten Stellen haben Historiker Schicht für Schicht entfernt und die originale Ausmalung freigelegt. Leider frisst sich derzeit der Schimmel durch die alten Putzwände und zerstört das Kutscherhaus von innen. Es bleibt zu hoffen, dass es in absehbarer Zeit gerettet und restauriert wird.

https://www.youtube.com/watch?v=sBsM506Iu1c&feature=share
Autor: Christian Bormann, 19.02.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 19.02.2017

Meister Liebe’s Borussia vor Schönholz

Wer kennt sie nicht? Wo die Provinzstraße auf die Straße vor Schönholz trifft, erhebt sich vor dem Haus Nr.15 eine große weiße Dame, in ihren Händen hält sie die Preussischen Reichsinsignien Krone und Zepter.

Meister Liebe’s Borussia

Die überlebensgroße Plastik ist eine Allegorie auf Preussen. Hinter der Plastik im Haus Nr.15 befindet sich die Werkstatt von Stuckateurmeister Jürgen Liebe. Der seit 1978 im Stuckateurhandwerk tätig ist.

img_20160726_152621_090.jpg
Der Meister in seiner Werkstätte

An den Arbeiten zum Neuaufbau des Berliner Stadtschlosses war auch Meister Liebe mit seinen Jungs beteiligt. Unter anderem fertigten sie zahlreiche Abgüsse. Zu jener Zeit entstand auch die Borussia vor Schönholz.

img_20170217_012111_057.jpg
Borussia in der Werkstatt Jürgen Liebe

Die Borussia bei ihrer Entstehung in der Werkstatt. Schicht für Schicht entsteht die Form.

Stuckateurmeister Liebe vor seiner Werkstatt

Bei der Borussia vor seiner Werkstatt handelt es sich um einen Abguss der Borussia vom Schlüterhof des zerstörten Stadtschlosses Berlin. Unsere Borussia gibt es heute ganze vier mal. Nachdem ich mit Herrn Liebe sprach, machte ich mich auf die Spur der Geschwisterfiguren.

Borussia im Schlüterhof vor ihrer Zerstörung

Nach der Sprengung des im Krieg beschädigten Stadtschlosses durch die Sowjets, wurden die Reste mit der sogenannten Trümmerbahn abgefahren auf Lastkraftwagen und dann zum Teil mit Schiffen weggefahren. Aus etwa achtzig Prozent der Trümmersteine wurde der Kegel um den Flakbunker Friedrichshain gebaut bevor er begrünt wurde.

Sprengung des Stadtschlosses durch die Sowjets

Teile des Portals wurden 1963 in das Staatsratsgebäude der DDR verbaut. Weniger bekannt ist, dass große Fassadenteile im flachen Seddiner See versenkt wurden, auch im Köpenicker Forst und auf dem Grundstück des Tiefbauamtes Pankow-Heinersdorf wurden Reste der Figuren geborgen.

Originale in der Landeseigenen Bildhauerwerkstatt Spanndau

Einige Plastiken haben die Zeit ganz überlebt. So in einem geheimen Depot in Hohenschönhausen. Mein nächster Halt war das Humboldtforum. Hier wollte ich die nächsten Hinweise sammeln.

Borussia 2 vor dem Humboldt Forum

Und siehe da. Hier empfing mich die Borussia 2 . Diese Plastik wurde mit auf Tournee genommen, um Spenden für das Stadtschloss zu sammeln. Heute kann sie jeder am Eingang des Forums bewundern. Mein nächster Tip war die Landeseigene Bildhauerwerkstatt in Spandau. Hier sollte die fertige Version der Plastik zu finden sein. Es waren sogar zwei, eine weitere Arbeits-Borussia 3 sowie die tatsächlich fertige Figur.

Arbeitsfigur Borussia 3

Am Ziel meiner Recherche angekommen, stand sie vor mir in voller Pracht. Wer genau hinschaut kann sehen, dass nicht nur das Zepter aus Metall ist, auch der rechte Arm wird noch von einer Steinverbindung zur Plastik geschützt. Erst wenn die Borussia auf dem Hauptportal im neuen Schlüterhof steht, wird der Bildhauer die Steinverbindung entfernen.

Borussia 4 für das Hauptportal des neuen Schlüterhof

Ich freue mich jedesmal über den Anblick unserer Borussia und die damit verbundene Privatinitiative wenn ich an der Werkstatt von Meister Liebe vorbei fahre. Auch die Fassade der Werkstatt dahinter soll wieder historisch erscheinen. Auf diesem Wege bitte ich alle Leser, die Bilder haben, auf denen das originale Gebäude Straße vor Schönholz 15 zu sehen ist, meldet euch!

img_20170220_100025_944.jpg
https://youtu.be/TmgysVOWLWc

Autor: Christian Bormann, 16.02.2017

red.Bearbeitung: Martina Krüger, 16.02.2017

Bilder: Christian Bormann, Jürgen Liebe (1), Staatsarchiv (2)