Schlagwort-Archive: lost place

Villa vor Schönholz gerettet

Was 1999 zur sambischen Botschaft werden sollte entwickelte sich mit der Demontage der Vandalismusschutzplatten zu einem der bekanntesten und traurigsten Lost Places Deutschlands. Das in dem 1880er Jahren als „Villa Langheinrich“ erbaute Haus ist nicht nur schön anzusehen.

Die berühmten Festlichkeiten in der Heide, die im Bolle-Lied besungen werden, nahmen ihren Ursprung mit dieser Villa und dem Einzug der Schützengilde auf dem Gebiet der ehemaligen Königinnen-Plantage.

In der Villa waren in mehreren Jahrzehnten Polizeireviere, Altenheim, Mietwohnungen und eine NVA-Musterungstelle untergebracht. Auch den Namen Leichenvilla bekam das Haus von Zeitzeugen. Beim Teilrückbau des Friedhofs am Bürgerpark wurden die Leichen die noch nicht lange genug in der Erde lagen exhumiert, im Keller der Villa gestapelt und des Nächtens heimlich in der Schönholzer Heide verscharrt. So erklärten sich zumindest Anwohmer damals das plötzliche Verschwinden der sterblichen Überreste über Nacht.

Zum Schluss saß hier das Wirtschaftsamt, das auch für den ersten Brand verantwortlich war. Viele der Gewerbeunterlagen enthielten Dossiers der Staatssicherheit und wurden mit dem Fall der Mauer zur Gefahr für Jene, die diese Akten geführt hatten. So brannte die Villa das erste Mal und stand jahrelang ohne historische Bedachung da. Das heutige Dach entspricht nicht mehr dem Original.

Das Land Berlin sanierte die Immobilie komplett und übergab sie der sambischen Republik mit der Absicht, dass diese hier mit ihrer Botschaftsvertretung einziehen sollte. Doch nichts geschah. Über Nacht verschwanden damals die besagten Vandalismusschutzeinrichtungen und die bis dahin intakte Immobilie mit nagelneuer Heizanlage stand schutzlos da. Schnell waren Zaunteile entfernt, Kabel im Haus gezogen und alles was sich zu Geld machen ließ gestohlen und zerstört.

Mir liegt das Gebäude persönlich sehr am Herzen. Ich kenne seine Geschichte wie kein Anderer und es war mit 11 Jahren mein erstes Gebäude in das ich reinkletterte. Heute heißt es überall Lost Place damals war es einfach der historisch interessanteste Ort in der Ecke. Dachte ich jedenfalls als Kind. Es war 2017, als klar wurde, dass das Gebäude wohl nur noch mit intensiven Bemühungen und massivem Druck für die Nachwelt zu retten war. Gemeinsam mit Lars Bocian (CDU), bemühten wir uns zu zweit um die alte Villa vor Schönholz. Jeder mit den Mitteln die ihm zur Verfügung standen.

Her Bocian mit seinem politischem Fachwissen und unter anderem auch Anträgen in der BVV und ich, wie man in den Medien verfolgen konnte, auf meine Art. Ich weiß, ihm war nicht immer ganz wohl dabei, wenn ich auf eigene Faust mit der sambischen Aktivistin Lunia Hara versucht habe, in der Sambischen Republik mit der Regierung zu verhandeln oder auch die darauf folgende Medienkampagne in der Republik selbst zu initiieren. Auch waren die freundlichen Hinweise aus der Politik: „Nur Staaten verhandeln mit Staaten“ für mich kein Grund aufzugeben. Nachdem inzwischen ein Feuer das andere jagte, war klar, es geht um Wochen nicht um Jahre, bis das Gebäude vernichtet war. Kaum einer konnte sich vorstellen, dass hier noch was zu retten sei, aber weit gefehlt. Den Sambischen Botschafter gibt es nicht mehr. Ich sage oft und gern: „Es zählt was unterm Strich stehen bleibt.“ Und das ist die tatsächliche Rettung der Villa. Am Montag, dem 11.03.2024 um 11:30 Uhr hatte ich vor Ort die Gelegenheit, mit der sambischen Projektmanagerin für die Entwicklung des Gebäudes, Frau Müller, und der ausführenden Zaunbaufirma zu sprechen.

Auf Grund meiner Berichterstattung der letzten Jahre und der Kampagne in der Sambischen Republik war Frau Müller nicht allzu gut auf mich zu sprechen. In ihren Augen hatten meine Bemühungen um die Villa und das damit verbundenen Presseecho die Integrität der Angehörigen der Sambischen Botschaft in Frage gestellt.

Dennoch kamen wir ins Gespräch, das Grundstück soll zügig gesichert werden und danach ist die Sanierung geplant. Wenn ich Frau Müller richtig verstanden habe, soll die Villa tatsächlich Sitz der Sambischen Botschafterin in Berlin werden. Sollte die Absichtserklärung diesmal umgesetzt werden, wäre es die Rettung eines historischen Gebäudeschatzes in Schönholz. Am folgenden Tag gab Lars Bocian vorab der Berliner Morgenpost den neuesten Stand seiner Erkundungen bei der Berliner Senatskanzlei um die Villa bekannt. So hat die Sambische Botschaft per Verbalnote dem Auswärtigen Amt mitgeteilt, dass sie gedenke, das Gebäude zu Botschaftszwecken wieder herzurichten.

Artikel Berliner Morgenpost:

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article241876524/Pankows-Lost-Place-Villa-gerettet-Das-ist-die-neue-Loesung.html

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article238184027/lost-place-villa-schoenholz-pankow-botschaft-sambia-ruine-petition-reparation-sanierung.html

Panorama der Villa vor Schönholz (Facebook): https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1527555050648448&substory_index=0&id=954046311332661

Autor: Christian Bormann

Red. Bearbeitung: Martina Krüger

Fotos: Christian Bormann, Guido Kunze, Lars Bocian (CDU), Thomas Schubert (Berliner Morgenpost)

Das bulgarische Geisterkonsulat und der Geheimtunnel

In der Beuthstraße 6/7 am Brosepark steht ein Millionengrundstück im Dornröschenschlaf und siecht so langsam vor sich hin. Es ist so gut wie nichts bekannt über das Anwesen. Dass es zu DDR-Zeiten erbaut wurde, sieht man der Architektur an. In einigen Online-Straßenkarten wird das Gebäude fälschlicherweise als Bulgarische Botschaft beschrieben.

ehem. bulgarisches Konsulat am Brosepark, Oktober 2022

Die Bulgarische Botschaft in der DDR hatte ihren Sitz in der Berliner Straße in Pankow, genauer gesagt in der historischen Villa des jüdischen Zigarettenfabrikanten Garbaty. Ihr heutiger Sitz ist in der Mauerstraße 11. Das Anwesen in der Beuthstraße 6/7 war das bulgarische Konsulat.

Luftaufnahme ehem. bulgarisches Konsulat Beuthstraße 6/7, Dezember 2022

Während die Botschaft eines Landes auf Regierungsebene arbeitet, kümmert sich ein Konsulat in der Hauptsache um die Angelegenheiten der eigenen Bürger im Gastland der Vertretung. Dem Konsulat in der Beuthstraße kam bis in die achtziger Jahre besondere Bedeutung zu.

vorgesetzte Anliegerwohnung des Konsulats mit Tiefgarage, Mai 2023

Aus der historischen Aufarbeitung der DDR Stasiunterlagen ist heute einiges über die besonders intensive Zusammenarbeit des MfS (Ministerium für Staatsicherheit) und dem DS der Bulgarischen Staatsicherheit bekannt. Im Kern ging es um die Identifizierung von potentiellen Republikflüchtlingen und die Verhinderung einer Republikflucht zum Nachteil der Deutschen Demokratischen Republik. Als operatives Objekt kommt hier die Beuthstraße als konsularische Vertretung Bulgariens in Ost-Berlin ins Spiel.

Rückseite des Konsulats mit Garten und Terasse, Juni 2023

Mit dem Bundesgesetzblatt Jahrgang 2014 Teil II Nr. 15, ausgegeben zu Bonn am 25. Juni 2014 über die deutsch-bulgarische Vereinbarung über die gegenseitige Übertragung von Eigentum an Grundstücken in Berlin und Sofia vom 10. April 2014 erkennt die Bundesregierung das Eigentum am Grundstück der Republik Bulgarien an.

Die Republik Bulgarien verfügt seit 2014 über mehrere Grundstücke in Berlin als Eigentümerin. Das Grundstück in Berlin-Pankow, Beuthstraße 6/7, eingetragen beim Amtsgericht Lichtenberg im Grundbuch von Pankow, Blatt 2678N unter der laufenden Nummer 1, Gemarkung Pankow, Flur 43119, Flurstück 475 mit einer Größe von 2960 Quadratmetern ist also Bulgarisches Eigentum.

Pankow hat inzwischen so einiges an Erfahrung mit leerstehenden Botschaften und Konsulaten. Die berühmtesten zwei Beispiele sind die Irakische Botschaft in der Tschaikowskistraße und die Villa vor Schönholz. In beiden Fällen muss der Bezirk dem Verfall tatenlos zusehen, wobei der Skandal um die historische Villa vor Schönholz inzwischen internationale Kreise zieht.

Ein gutes Beispiel ist die ehemalige Botschaft Australiens in der Grabbeallee. Nach der Rückübertragung gab es einige Zwischennutzer wie Tape TV, so verfiel das Gebäude nicht und wird jetzt zu einer dringend benötigten Schule umgebaut. Im Fall unseres Geister-Konsulats haben wir zwei eingerichtete und gut versiegelte Gebäude. Der gute Zustand trotz jahrelangem Leerstand lässt sich sicherlich auch durch die Kameraüberwachung erklären.

Beide Gebäude sind weitgehend beräumt und bis auf Möbel und einige technische Hinterlassenschaften fast besenrein. Im Hochparterre befinden sich eine Gemeinschaftsküche, Speise- und Tanzsaal. Hinzu kommen kleinere Aufenthaltsräume mit Umkleide und WC. Diese Etage war für Empfänge und ähnliche Veranstaltungen gedacht. Die Kristallkronleuchter und das Klavier erinnern an Zeiten, in denen das Gebäude noch belebt war.

Eine Etage höher befindet sich das Konsularbüro. Dem schließen sich Küche, Saal, WC mit Badewanne und separaten Gästeräumen an. Als letztes bleibt der noch der Blick in den Keller. Hier möchten ich heute ein gut gehütetes Geheimnis lüften. Der Keller war als Sicherheitsbereich nur über eine Tür mit Klingel zu betreten.

Hinter der Kellertür befindet sich der Flur, Feuchtigkeit lässt die Farbe von der Decke fallen. Hinter den Türen befinden sich zum Teil Technik- und Lageräume. Zwei alte Rheinmetall-Schreibmaschinen, einige Telefone und zahlreiche Leuchtkörper haben sich erhalten. Soweit nicht ungewöhnlich.

Kellergeschoss vor den Schutzräumen, Juni 2023

Ein kleinen Sprung um die Ecke befinden sich dann Luftschutztüren zu einem besonders gesicherten Bereich.

Mit der ersten Luftschutztür steigt die Spannung, die gute Erhaltung der Räumlichkeiten vereinfacht es auch nach so vielen Jahren Leerstand, noch die Nutzung der Zimmer zu erkennen. Als erstes ist ein Mannschaftsumkleideraum zu erkennen.

Mannschafts- oder Gruppenumkleideraum im Keller, Juni 2023

Dem schließt sich ein großer abgestufter Aufenthaltsraum mit Kamin und Deckenkunstwerk aus Holz an. Bei dem Holzkunstwerk dürfte es sich wohl um ein Designobjekt handeln das heute noch wie damals einen erheblichen finanziellen Wert darstellt.

Aufenthaltsraum im Keller mit Kamin und Deckenkunstwerk aus Holz, Juni 2023

Der Mannschaftsumkleideraum war schon etwas auffällig, ansonsten erregte der Aufenthaltsraum bei mir noch kein Verdacht, auch Luftschutztüren wurden zu DDR-Zeiten für alle möglichen Zwecke eingesetzt und waren nicht zwangsläufig ein Hinweis auf Bunker.

Designkunstwerk an der Kellerdecke des Aufenthaltsraums, Juni 2023

Nach zwei Luftschutztüren kommt ein letzter kleiner Kellerraum, etwa 20 Quadratmeter groß, auch hier einige Tische und kleine Möbel. Fast hätte ich sie übersehen. Am Boden der Außenwand befindet sich eine Luftschutzsicherung.

Aufenthaltsraum mit Kamin und Kunstwerk, Juni 2023

Praktisch eine Miniaturtür. Ich öffnete die Tür und konnte kaum glauben was ich sah. Vor mir erstreckte sich eine lange Betonröhre. Ein Kriechtunnel? Langsam dämmerte es mir. Sollte es sich wirklich um einen geheimen Tunnel handeln, durch den das Konsulat unbemerkt betreten und verlassen werden konnte?

Kamin im Aufenthaltszimmer, Juni 2023

Meine Neugier war zu groß. Ein geheimer Kriechtunnel unter dem bulgarischen Konsulat am Brosepark? Das konnte ich einfach nicht glauben. Agententätigkeiten im Gebäude hin oder her, aber das wäre schon eine andere Liga. Nicht einmal die Irakische Botschaft in der Tschaikowskistraße hatte so etwas und dort sollen Agenten des Iraks und Terroristen sich die Klinke in die Hand gegeben haben.

Zugang vom Konsulatskeller in den geheimen Kriechtunnel, Juni 2023

Es half alles nichts, die Neugier war größer als die Platzangst, also ging es jetzt Meter um Meter voran in die Röhre. Kein gutes Gefühl nicht zu wissen, wohin der Tunnel führt. Die Röhre ist gerade groß genug damit Erwachsene auf allen Vieren hindurch kriechen können. Ein Umdrehen war nicht möglich. Zudem ist hier mit Sicherheit seit über 30 Jahren niemand mehr durchgekrochen.

Autor Bormann beim Erkunden des Tunnels unter dem ehem. bulgarischen Konsulat Beuthstraße, Juni 2023

Selbst die wenigen Spinnen, die sich hier nach unten verirrt hatten, sind verhungert. Die Mühe hat sich gelohnt. Nachdem ich die Röhre bis zum Ende gekrochen war, sah ich Leitersprossen. Es war ein kleiner gemauerter Schacht. Ich war froh wieder stehen zu können.

geheimer Kriechtunnel unter dem ehem. bulgarischen Konsulat am Brosepark, Juni 2023

Die Leitersprossen hinauf kam ich an eine Metallklappe. Sie war von innen gesichert. Zu meinem Glück hatte eindringende Feuchtigkeit die letzten 50 Jahre die Sicherung verrosten lassen. Sie war nur noch Makulatur. Vorsichtig öffnete ich die Metallklappe und gelangte wieder ins Freie.

versteckter Tunnelausgang, Juni 2023

Meine Erleichterung war groß, als ich wieder heil in einem ehemaligen Teil des Broseparks stand. Es war also jetzt bewiesenermaßen ein geheimer Kriechtunnel. Wie Tunnel und Mannschaftsräume im Keller zusammen hängen, lässt sich noch nicht sagen. Auf jeden Fall hat das Gebäude nach Jahrzehnten sein Geheimnis preisgegeben.

Luftaufnahme ehem. bulgarisches Konsulat und Brosepark, Blickrichtung Fernsehturm, Januar 2023

Bleibt zu hoffen, dass das Gebäude schnell wieder genutzt wird, bevor die Schäden durch Leerstand diese kleine architektonische Perle am Brosepark zerstören. Das Grundstück darf nicht betreten werden und ist kameraüberwacht.

Audiobeitrag Deutschlandfunk. Irakische Botschaft, Anatomie- und Spreepark Berlin mit Christian Bormann.

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid0ZY11qvkHGxPf43hNw2bCPrKmQQ1zm7HbNZQh2zStvJ4GBMQNzFYAUn1t9p28Ujj2l&id=100067457917674

Autor: Christian Bormann

Red.Bearbeitung: Martina Krüger

Bilder: Christian Bormann, Guido Kunze, Billy Jazosch

Der MfS-Postenturm in Weißensee

Wir befinden uns in der Neumagener Straße 33, zwischen dem alten Askania-Werk und dem Gebäude vom VEB Stern-Radio Berlin. Zwischen den zwei großen, altehrwürdigen und bekannten roten Backstein-Werken befindet sich ein Verladegebäude mit Gleisanschluss zu einer Seite und LKW-Laderampe zur anderen.

Ein unscheinbares altes Wellblechtor, vor dem sich von Moos überwachsene Betonplatten und Gleisreste befinden, ist der Eingang zu einem ganz besonderen Lost Place. Hinter dem Tor befindet sich ein alter MfS-Postenturm.

Im Sommer durch die üppige Vegetation kaum zu sehen, bietet sich dem Betrachter im Winter ein ganz anderer Anblick. Glaubt der Laie doch, hier vor einem Grenzwachturm der DDR zu stehen. In Weißensee?

Weit gefehlt! Der Wachturm vom Typ BT6 wurde nicht nur zur Grenzsicherung eingesetzt. Er war viel mehr der Standardbausatz seiner Zeit und sollte ab 1969 die Holzwachtürme ersetzen. Die Grenzwachtürme sind in Erinnerung geblieben und so werden sie oft sofort mit der innerdeutschen Staatsgrenze in Verbindung gebracht. Beim Typ BT6 handelt es sich noch um eine der ersten Varianten eines Wachturms. Der Turm bestand aus Betonringen und einem Aufsatz, der je nach Größe des Ausgucks um mehrere Betonwaben erweitert werden konnte.

Zum Vergleich, der fast gleiche Typ,  wie er am Stasigefängnis Hohenschönhausen zu finden ist, hat größere Betonringe, davon noch mehr, um Höhe zu gewinnen und auch die Turmkuppel hat mehr Seitenwaben und ist somit um einiges größer. Der Postenturm Neumagener Straße ist denkmalgeschützt und Baujahr 1970. Wie kommt der Turm aufs Werksgelände und was bewachte der Posten?

Der Turm überwacht die alte Güterverladehalle und den Werkshof der ehemaligen Askania-Werke. Das Askaniahaus und die Erweiterung, Berliner Allee, Ecke Liebermannstraße wurden 1939 auf Geheiß der Luftfahrtindustrie gebaut. Mit der Eroberung Berlins durch die Siegermächte wurde das Askania-Werk von den Sowjets beschlagnahmt. Ab 1953 zog das Ministerium für Staatssicherheit mit der Hauptabteilung für Personenschutz in das Objekt ein. Umliegende Gebäude wurden teilweise von der Polizei genutzt.

Die Hauptabteilung Personenschutz hatte bis zu 3800 Mitarbeiter. Ihr Aufgabenbereich lag im Schutz der Staatsführung, ihrer Gäste und der Absicherung von Auslandsaufenthalten der Regierungsangehörigen. Das Gelände im Norden von Weißensee hatte nicht nur die benötigte Größe, es lag auch noch günstig für Einsatzkräfte auf der Protokollstrecke nach Wandlitz.

Protokollstrecke Ossietzkystraße, Ulbricht und Grotewohl mit Staatsgast Chruschtschow, 19. Mai 1960

Im Gebäudekeller befand sich die bis heute erhaltene Waffenkammer und die Eskorte, gleich darüber saß das Wachbataillon. Das Gelände muss in den 1980er Jahren einer Festung geglichen haben. Nicht nur der Postenturm weckt Erinnerungen an die Berliner Mauer.

Beim genauen Hinschauen ist eine einzelne Leitersprosse auf der Mauer zu erkennen. Unglaublich, es ist die baugleiche Signaldraht-Meldeanlage wie auf der innerdeutschen  Staatsgrenze. Die Drähte sind weg aber der komplette technische Aufbau ist original erhalten.

Während der Hof zwischen den ehemaligen Askania-Werken und der Güterhalle jetzt eine Künstlerstadt beherbergt, erinnert außer einer großen DDR-Wagenhalle an der Einfahrt Neumagener Straße nichts mehr an den Hochsicherheitsbereich des MfS. Anders verhält es sich hinter dem Güterschuppen auf der Bahnsteigseite,hier haben viele bauliche Zeitzeugen die Zeit überdauert. Angefangen vom Postenturm, über das Verladegleis bis hin zur Signal-Meldeanlage haben sich hier sicher noch mehr Fundstücke erhalten.  

Das Gelände ist öffentlich nicht zugänglich und wer einen Blick auf den Turm werfen möchte, tut das am besten im Winter, dann ist er von der Neumagener Straße aus zu sehen. In weitaus besseren Zustand sind die Wachtürme am Stasigefängnis Hohenschönhausen. Wer sich für die Thematik interessiert, kann hier eine Führung buchen.

Nächsten Samstag nehmen wir Euch mit in die MfS Waffenkammer Weißensee. Trau Dich. Abonniere uns. Keine Newsletter, kein Spam!

Autor: Christian Bormann

Red. Bearbeitung: Martina Krüger

Fotos: Christian Bormann

Luftaufnahmen: Guido Kunze, Christian Bormann

Die vergessenen Tresorfächer im alten Güterbahnhof Schönholz.

Heute möchte ich den alten Güterbahnhof Schönholz vorstellen. Das Planungsverfahren für den neuen ICE-Parkplatz soll bis 2025 abgeschlossen sein. Anlass genug, das interessante Waldstück entlang der Straße am Bürgerpark noch einmal zu dokumentieren und der Öffentlichkeit vorzustellen. Das Areal beziehungsweise ein kleines Anschlussgrundstück an der Einfahrt zum Bahnhof machte bereits im Februar 2018 weltweit Schlagzeilen. Hier stehen die Reste der denkmalgeschützten Berliner „Ur-Mauer“.

Nordöstlich vom eigentlichen Bahnhof Schönholz liegt der Güterbahnhof Schönholz. Wir beginnen mit der Eröffnung am 10. Juli 1877 als Bahnhof Reinickendorf. Der Bahnhof liegt noch ebenerdig zum Umland und hat nur einen Außenbahnsteig. 1878 erfolgt die erste Umbenennung in Schönholz (Reinickendorf).

Ab 1. Mai 1911 trägt der Bahnhof den Doppelnamen Schönholz-Reinickendorf. Schon 1893 wird der Außenbahnsteig zum Mittelbahnsteig und die Kremmener Bahn wird angeschlossen. Jetzt ist Schönholz-Reinickendorf ein Umsteigebahnhof und bekommt 1896 ein Empfangsgebäude.

Nur fünf Jahre später wird das Empfangsgebäude schon wieder abgerissen. Die komplette Strecke wird von 1901 bis 1903 auf den heutigen Bahndamm gebaut und der Bahnhof so wie wir Ihn heute kennen errichtet. Zwei Ferngleispaare wurden gelegt, die Gleise der Kremmener Bahn umgesetzt und vom Bahnhof Schönholz-Reinickendorf getrennt. Am 5. Juli 1925 fuhren die ersten elektrischen Bahnen auf der Trasse. Dadurch wurde Schönholz-Reinickendorf zum S-Bahnhof.

Der Mischbetrieb von S-Bahn und Dampflok wird 1927 zugunsten der S-Bahn eingestellt, das Aus für den Dampflokomotivenbetrieb am Personenbahnhof Schönholz. Das endgültige Aus für den Lokomotivbetrieb in Schönholz war aber erst in den 1960er Jahren. Aber selbst hiervon sind für den kundigen Beobachter noch Spuren zu finden. Der separate Versorgungsbahnsteig für die Dampflok nebst Unterstand ist noch erhalten.

Im Jahr 1938 bekommt der Bahnhof seinen heutigen Namen Berlin-Schönholz. In den 1940er Jahren herrscht Hochbetrieb auf dem Güterbahnhof. Kriegsgüter und Zwangsarbeiter beherschen das Geschehen. Das Lunalager im ehemaligen Vergnügungspark Schönholzer Heide, in dem Zwangsarbeiterinnen aus Osteuropa untergebracht waren ist nur wenige hundert Meter enfernt in Sichtweite.

Durch die verherenden Luftangriffe auf Berlin ruht der Bahnverkehr erstmals 1945. Der Bahnhof ging jetzt an die Siegermächte. Und diente vor allem den Sowjets als Verladebahnhof für Materielle Kriegsreparationen. Das hieß, die Sowjets demontierten die Maschinenparks im Norden von Pankow und Reinickendorf, in denen zuvor die Zwangsarbeiterinnen Kriegsgüter fertigten.

Luftaufnahme Güterbahnhof Schönholz 1928

In der Schönholzer Heide wurden die Beschlagnahmungen zwischengelagert und dann über den Güterbahnhof Schönholz in die damalige Sowjetunion verbracht. Als Unterkunft nutzten die Sowjets noch einige Zeit die Reste des Zwangsarbeiterlagers.

In den 1950er Jahren wird es ruhig um den Bahnhof. Seine besten Zeiten waren wohl 1900 bis in die 1930er Jahre, denn es war der Bahnhof über den die Berliner und Ihre Gäste zu den Vergnüglichkeiten in die Schönholzer Heide kamen. In der Villa vor Schönholz aber auch im Schützenhaus , im Schloss Schönholz und später in den 1930er Jahren in Berlins größten Vergnügungspark „Traumland Schönholz“ lies es sich gut feiern. Wer kennt nicht den Gassenhauer „Bolle reiste jüngst zu Pfingsten“.

Am 13. August 1961 war schlagartig Schluss mit der Ruhe. Bewaffnete Organe der Nationalen Volksarme und Unterstützerkräfte errichteten eilig eine Personen- und Fahrzeugsperranlage mit Kontrollpunkten auf der Grenze zwischen Reinickendorf und Pankow. Die Stunde der Berliner Mauer hatte geschlagen. Damals noch eine Behelfsanlage aus allem was da war. Später wurde die ursprüngliche und uneinheitlich gebaute Berliner Mauer durch die heute noch bekannten weißen „L-Teile“ aus Beton ersetzt.

Hierbei gab es an der Einfahrt zum Güterbahnhof eine Besonderheit. Die erste Berliner Mauer wurde noch genau auf der damaligen Bezirksgrenze errichtet. Die DDR-Regierung ersetzte die Behelfsgrenzanlage mit den Weißen „L-Teilen“ aus Beton. Die Mauer sollte nicht nur ihres schäbigen Aussehens wegen ersetzt werden sondern auch, um Republikflüchtlinge vor dem weiß angestrichenen Betonhintergrund besser erkennen zu können.

In der Schützenstraße, an der Einfahrt zum Güterbahnhof, kam es zu einer Abweichung. Die Bezirksgrenze bildete hier eine so spitze Flucht, dass man sich dazu entschied, die weißen „L-Teile“ auf der Einfahrt zum Güterbahnhof vorzuziehen. Das machte den Grenzverlauf sicherer, da der Abschnitt jetzt mit weniger Personal und Technik noch besser überwacht werden konnte.

Während die ursprüngliche erste Berliner Grenzmauer verschwand und ersetzt wurde, blieb sie in Schönholz mitsamt ihrer technischen Erstaufbauten, wie Menschenfang und Meldedraht bis heute stehen. Für den Abriss Ressourcen einzusetzen, die im Aufbau Ost knapp waren, bestand kein Anlass, denn die schäbige „Ur-Mauer“ war ja hinter der neu errichteten Grenzanlage nicht zu sehen.

Luftaufnahme Berliner Mauer, „Ur-Mauer“ Schönholz, Januar 2018

Auch beim Abriss der Berliner Mauer, den ich als direkter Anwohner in meiner Kindheit miterleben durfte, gab es niemanden, der die alte Grenzanlage erkannte. Warum auch? Die DDR hatte das kleine Dreieck Pankow in den 80er Jahren an die BRD verkauft. Es lag eh seit Jahren ungenutzt hinter der Mauer. Die DDR brauchte Devisen und die BRD kaufte aus Prinzip jeden Quadratmeter DDR.

Zum Zeitpunkt des Mauerabrisses gab es also keinen Grund, auf Westberliner Territorium eine zweite Berliner Mauer, also eine „Ur-Mauer“ zu suchen. Um so größer war die weltweite Überraschung und das darauf schnellste Denkmalschutzverfahren, das mir in Deutschland bekannt ist. Heute ist die Berliner „Ur-Mauer“ akut bedroht und wartet darauf, aus Ihrem Dornröschenschlaf geweckt zu werden.

Als Güterbahnhof Schönholz kennen viele heute den Güterschuppen oben auf dem Bahndamm. Tatsächlich ist dieser aber nur ein kleiner Teil der Gesamtanlage. Ebenerdig entlang der Straße am Bürgerpark und der Schützenstraße verläuft ein fast rechteckiges Waldstück. Im Vorbeifahren kann man noch schemenhaft von Bäumen überwachsene Gleise und Prellböcke durch die dichte Vegetation erkennen.

Mit dem Mauerbau blieb auch hier die Zeit stehen. Die Nordgleisanlage verlief in 2 Meter Abstand zur Berliner Mauer. Heute noch gut durch den nachgepflasterten Mauerverlauf zu erkennen. Für den unteren Güterbahnhof war es das Aus, wie die inzwischen gut 50 bis 60 Jahre alten Bäume auf den Gleistrassen zeigen. Es sind gar keine Trassen mehr sichtbar, sondern Waldboden, in dem die Gleisanlage noch erhalten ist.

Zur Gleisanlage gehören heute noch drei Gebäude, wobei vom Hauptbau nur noch ein geklinkerter roter Pfeiler und die Reste der Fundamentstreifen übrig sind, einige Aussenwände und Pfeiler liegen noch so, wie sie vor Jahrzehnten umgefallen sind. Ende der 1990er Jahre war hier noch mehr zu sehen. Der Panzerschrank im kleinen Wiege- und Zahlhaus stand damals noch. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Tür schon fehlte. Er ist von einfacher Bauart und die Wände mit Beton ausgegossen. Wohl auch der Grund, dass er nach Jahrzehnten unter freiem Himmel immer noch liegt, wo er 1877 abgestellt wurde. Neben der Kutschwagenwaage ragte damals ein etwa vier Zentimeter langes Rohrstück aus dem Boden.

Vorsichtig zog ich daran, doch es bewegte sich kein Stück. Ich wollte das Grundstück damals nur in Augenschein nehmen, also hatte ich nicht mehr als meine Hände. Die Neugier war geweckt und so fing ich an, das Rohrstück von Erde freizukratzen. Schnell entpuppte sich das kleine runde Rohrstück als Teil einer Kurbel und es sollte noch mehr dran hängen. Nach einer halben Stunde hatte ich keine Fingernägel mehr, aber einen gut 50 Kilo schweren Wagenheber um 1900 in der Hand. Ein schönes historisches Fundstück. Liegen lassen kam nicht in Frage, also kam der Wagenheber ins Magazin wo er bis heute darauf gewartet hat, dass seine Geschichte erzählt wird.

Einige Meter die Gleise entlang Richtung Kinderbauerhof verbirgt sich noch ein spektakuläres Geheimnis. Hier liegt der Eingang beziehungsweise von Osten kommend der Ausgang des ersten Berliner Fluchtunnels. Eine Liebesgeschichte wie aus dem Buch. Waltraut Niebank und ihr gerade geehlichter Mann werden durch den Mauerbau getrennt. Er gräbt sich vom Güterbahnhof unter der Straße durch und legt einen Fluchtunnel für seine geliebte Frau an. Am 18 Dezember 1961 flüchtet Frau Niebank vom gegenüberliegenden Friedhof am Bürgerpark. Der Tunnel bleibt tagelang unbemerkt. Dutzende, so erzählen es Zeitzeugen, sollen den Tunnel noch Stunden später benutzt haben. Die Grenztruppen bekamen Wind vom Fluchttunnel und stellten den nächsten vermeintlichen Republikflüchtlingen eine Falle die dann auch zuschnappte.

Den Bahndamm hinauf steht noch ein kleines Schmuckhäuschen. Die Unterkunft für Stellwerkschlosser. Da der Damm erst 1901 gebaut wurde, um den neuen Bahnhof darauf zu setzen, müsste auch die Unterkunft für Stellwerkschlosser auf 1901 bis 1903 zurück gehen. Trotz mehrerer Brandstiftungen ist das Haus in einem bemerkenswerten Zustand und schnell wieder herzurichten.

Das edle kleine Häuschen liegt mit dem Rücken zum Hang und der alten Anlage. Die Front hingegen verläuft parallel zum breiten Pflasterweg der von der Einfahrt Schützenstraße lang ansteigend den Damm bis zum Güterlockschuppen hinaufgeht. Die Ruine empfängt heute jeden, der vor dem Lokschuppen den alten Pflasterweg hinauf kommt.

Der altehrwürdige Güterschuppen ist für viele das Einzige was sie als Güterbahnhof Schönholz kennen. Das Gesicht des Güterbahnhofs ist er ohne Frage, aber eben nur ein kleiner Teil der noch erhaltenen Anlage. Die Feuerwehr kann ein Lied davon singen, zahlreiche Kleinfeuer löschten sie die letzten zehn Jahre. Heute ist das Gebäude versiegelt. Fast zu spät, aber auch im Güterschuppen haben sich Originale Ihrer Zeit erhalten und die Wiederherstellung der denkmalgeschützen Halle wäre schnell und günstig zu bewerkstelligen.

Doppelseitige Stahlschiebetüren mit Wellblech abgeblendet sind wohl noch original aus der Zeit. Was die Fenster anbelangt, so gibt es hier nicht eine einzige heile Scheibe. Es gibt gar kein Glas mehr. Auf dem inzwischen fast als historisch zu bezeichnendem Bild von 1998 hingegen sind die Fenstergläser fast alle intakt. Im Inneren haben Obdachlose lange genächtigt, das zeigen die verbliebenen Spuren, aber auch Kabeldiebe konnten hier scheinbar in Ruhe arbeiten.

Abgesehen vom vielen Müll, der in das Gebäude eingetragen wurde ist das Innere immer noch sehenswert. Es ist nahezu im Originalzustand was die Großeinbauten jener Zeit anbelangt. Da wäre zum Ersten der verschließbare Gütergepäckkäfig als Holzaufbau, scheinbar haben einige Halbstarke desöfteren dagegen getreten, um ihn zu Fall zu bringen, so dass er heute etwas schräg da steht. Ihm gegenüber steht der nächste Holzaufbau, hier standen vermutlich Schiebewagen oder Stapelsäcke.

Bei meiner Begehung des Güterschuppens 2014 war ich mit Nadine Kreimeier unterwegs, damals fanden wir einen originalen Umladeschein von 1890 mit der Aufschrift: „Von Schönholz-Reinickendorf nach Rummelsburg. Auch die Begehung im Mai 2023 brachte eine Überraschung zutage. Im Zahlschalterraum stieß ich auf zwei verschlossene Tresortüren. Kaum zu glauben, dass noch niemand sie aufgebrochen hat. ich habe mich auch gefragt, warum ich sie nicht schon viel früher gesehen habe.

Ich wollte es erst nicht richtig glauben und vermutete, dass es sich um Revisionsklappen oder eine ähnliche technische Einrichtung handelt. Aber nein. Es waren Panzertüren mit Tresorschloss. Zu gern wüsste ich, wie es im Inneren aussieht. Ich vermute aber, dass beide Fächer leer sind und die Schlüssel einfach bei der Übergabe des S-Bahnhofs verloren gingen.

Am 9. Januar 1984 übernahm die BVG den Personenverkehr am Bahnhof Schönholz von der Reichsbahn und stellte den Betrieb ein. Wenig später, am 1. Oktober 1984 ging er als S-Bhf Schönholz unter Leitung der BVG wieder ans Netz. Wobei der Güterbahnhof weiterhin der Reichsbahn unterstand. Die Tresorfächer waren spannend, aber aus historischer Sicht zu vernachlässigen. Im Denkmalkontext spannender ist der hintere Teil der Güterhalle.

Hier haben sich bis heute die zwei Güterwaagen erhalten. Mannsgroß sind ihre Anzeigespiegel. Die Waagen sind so massiv, dass sie bis heute allen Zerstörungsversuchen getrotzt haben.

Der Gesamteindruck der Halle ist auf den ersten Blick erschreckend. Das Dach ist marode und auf einer Fläche von knapp 20 Quadratmetern eingstürzt. Auf den zweiten Blick jedoch wird klar, dass die Schäden schnell zu beheben sind und es sich viel mehr um eine Vermüllung und kleinere Brandschäden handelt.

Es bleibt abzuwarten, was der geplante ICE-Parkplatz an Chancen oder Gefahren für den alten Güterbahnhof und die Reste der ersten Berliner Mauer bedeutet. Pankow hat hier ein einzigartiges Areal Berliner, deutscher und europäischer Geschichte auf engstem Raum.

Berliner Geschichte wird hier ab 1770 zu deutscher Geschichte und mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zu Europäischer. Krieg, Frieden, Vergnügen, Tod, Trauer, Teilung und Wiedervereinigung sind hier als bauliche Zeitzeugen in Schönholz erhalten geblieben, wie nirgends anders in Berlin.

Den Bahndamm über den Pflasterweg wieder hinunter zum Tor kommen wir noch einmal linksseitig an der Personalunterkunft vorbei. Wer den Damm vom Pflasterweg hinabschaut, wird ein riesiges Betonbecken mit Wasser erkennen. Es gehört zur Pumpstation und ist nur eines von mehreren.

Die Pumpstation gibt es nicht mehr, einige Teilstücke der Berliner „Urmauer“ parallel zum Bahndamm sind Aussenwände dieser, wenn ich die Luftaufnahmen richtig deute. Zwischen Buddestraße und Bahndamm liegen noch die Reste der Wasserbecken.

Von einem Besuch des Güterbahnhof Schönholz auf eigene Faust ist abzuraten. Die Firma Siemens und andere arbeiten inzwischen täglich vor Ort, darüber hinaus steht hier relevante Infrastrukturtechnik, die gut überwacht ist. Wer hier spazieren geht, bekommt umgehend behördliche Begleitung.

Inzwischen ist der kleine Wald nicht nur historisch interessant, auch allerlei Tierarten haben sich das Biotop erobert. Kleiner Wermutstropfen, es ist davon auszugehen das das Erdreich immer noch kontaminiert ist.

Autor: Christian Bormann

red. Berbeitung: Martina Krüger

Fotos: Christian Bormann

Luftaufnahmen: Guido Kunze, Christian Bormann

Die Botschaft der Republik Irak in Pankow

Das Gebäude der ehemaligen Botschaft der Republik Irak in der DDR befindet sich in der Tschaikowskistraße 51 in Niederschönhausen. Die Republik Irak war das erste nichtsozialistische Land, welches die DDR anerkannte.

Botschaft der Republik Irak in der DDR 1990

Der für Pankow typische Botschaftsplattenbau des Typs IHB II – Bauart SK Berlin 72 wurde 1974 vom „IHB“ Bau-und Montagekombinat Ingenieurhochbau geplant und realisiert. Bereits in den 1980er Jahren wurden Botschaftsmitarbeiter unter Terrorverdacht festgenommen. Über die Jahre gab es immer wieder Gerüchte um die in Geheimdienstkreisen berüchtigte Irakische Botschaft.

Ruine auf dem Grundstück der Botschaft der Republik Irak, Oktober 2022

Die „Junge Welt“ berichtete 1990 über ein Sprengstofflager in der Botschaft, der „Spiegel“ zieht 1991 nach und nennt die Botschaft einen Unterschlupf für irakische Geheimagenten des „Mukhabarat“. Von hier aus soll die Republik Irak ihr Agentennetz unterstützt haben.

Warntafel, Exterritorialgelände, Eigentum der Botschaft Irak, Oktober 2022

Die Bundesrepublik Deutschland forderte 1991 vor dem Hintergrund des 2. Golfkrieges alle irakischen Diplomaten auf, das Land zu verlassen. Die Botschaft in der Tschaikowskistraße wurde praktisch über Nacht aufgegeben. Die Mitarbeiter nahmen nur ihre persönlichen Sachen aus dem Arbeitsgebäude mit und zogen die Türen hinter sich zu, als würden sie am nächsten Morgen wieder zur Arbeit erscheinen.

Überwachsene Gartentreppe ins Hochparterre, Oktober 2022

Doch nie sollte ein irakischer Diplomat die Botschaft wieder betreten. Dafür traten wir Kinder nur einige Tage nach dem Verschwinden der Iraker auf den Plan. Wir Kinder, das waren Gordon, Mattie und ich. Es war 1991 und wir waren 10 und 11 Jahre alt. Unseren Lieblingsort im alten Ballhaus an der Grabbeallee mussten wir aufgeben. Nachdem wir im Ballhaus einige Wochen lang unsere Nachmittage verbracht hatten, waren die Nachbarn aufmerksam geworden und es wurde Zeit, sich ein neues Hauptqartier zu suchen.

Bewachsene Originalbank aus 1974, Oktober 2022

So liefen wir die Grabbeallee ein Stück runter, bis zum Zingergraben, direkt hinter dem damaligen Grabbe-Club, heute Kurt-Lade-Club. Wir sprangen über das kleine Ziergeländer und zogen den Graben in Richtung Schönholzer Heide weiter, bis wir am rückwärtigen Garten der Botschaft ankamen. Mattie wohnte in der Tschaikowskistraße, fast gegenüber der Botschaft und war der Meinung, das Gebäude stünde schon tagelang leer.

Brandherd im Kellergeschoss, Oktober 2022

Gordon war der Ältere von uns Dreien. Er traute sich als erstes in den Garten der Botschaft. 1991 war der Garten noch gepflegt und von allen Seiten einsehbar. Wir mussten also erstmal ungesehen vom Zaun am Zingergraben durch den Botschaftsgarten in Deckung gelangen. Am Ende der Steintreppe zur Terrasse lag ein Schlüssel unter der letzten Stufe.

Verschlossener Botschaftshaupteingang, Oktober 2022

Wir waren frech genug, den Schlüssel auszuprobieren. Vorsichtig schlichen wir geduckt die Treppe rauf zur ersten Tür, er passte, aber drehte sich nicht. Die zweite Tür war nur wenige Meter entfernt und hier funktionierte der Schlüssel. Wir hofften, dass uns noch kein Nachbar gesehen hatte und betraten die Botschaft, mein Herz schlug bis zum Hals.

Sicherheitseingang mit Passkontrolle, Oktober 2022

Plötzlich standen wir in einem Büro. Es sah aus, als wären die Mitarbeiter nur kurz zur Mittagspause gegangen. Vom Flur aus erkundeten wir das Erdgeschoss Raum für Raum. Ich erinnere mich noch an einen kleinen Raum voll mit Schlüsselbrettern. Mit Hilfe der Schlüssel kamen wir jetzt überall rein.

Botschaftsfoyer, Oktober 2022

Im Erdgeschoss, was mehr einem Hochparterre entsprach, gab es einen merkwürdigen Raum, den wir als Kinder nicht verstanden. Es war eine Art Technikraum, die Wände kahl und mittig zu zwei Dritteln mit Schalttafeln, die vom Boden bis zur Decke reichten ausgestattet. Heute weiß ich, dass es sich um einen alten Computer gehandelt haben muss.

Botschaftsfoyer Holzschiebewand, Oktober 2022

Wir betraten jeden Raum und jedes Büro im Erdgeschoss. Durch die Sichtschutzwände aus Keramik von Hedwig Bollhagen konnten wir uns auf dem Flur fast frei bewegen. Die HB-Werkstätten für Keramik haben für mehrere Pankower Botschaften dieses Bautyps Sichtschutzwände in verschiedenen Ausformungen angefertigt. Sie fügen sich heute noch zeitlos in die Carrara-Waschbeton-Fassaden ein.

Eingangsbereich der Botschaft, Oktober 2022

Nach dem Erdgeschoss wollten wir die Tiefgarage im Untergeschoss erkunden. Damals schien noch viel Sonne in die großzügigen Glasfenster, so dass wir trotz fehlendem Strom genug Licht hatten, um in die Tiefgarage zu gelangen. Wir staunten nicht schlecht. Die voll intakten Büros mit Ihrem Interieur machten schon mächtig Eindruck auf uns.

Haupttreppenhaus der Botschaft mit Kunstmosaiken, Oktober 2022

Überall in den Büros hing das Konterfei von Saddam Hussein, auf den Fluren waren überlebensgroße Poster vom arabischen Führer. In der Garage angekommen zog es uns fast die Schuhe aus, wir konnten es gar nicht fassen. Im Restlichtschein des Treppenaufganges sahen wir zwei dunkle Mercedes S-Klassen stehen.

Personalraum der Eingangskontrolle, Oktober 2022

Im Halbdunkel liefen wir um die Limousinen herum und bestaunten die prächtigen Standarten, verchromte Wimpelstangen mit Irakischer Flagge. Für den ersten Tag hatten wir genug gesehen und waren uns einig, die Erkundung am nächsten Tag im ersten Obergeschoss fortzusetzen. Still und heimlich wie wir gekommen waren, verschwanden wir auch wieder.

Flurstück in der Botschaft, Oktober 2022

Am zweiten Tag schlichen wir uns wieder hinein. Wir hatten die Schlüssel und genug Mut, den Rest der Botschaft in Augenschein zu nehmen. Das 1. Obergeschoss unterschied sich nicht wesentlich vom Erdgeschoss. Ein Büro nach dem anderen, Besprechungsräume, eine Teeküche und ein blau gefliestes Bad. Am Ende allerdings befand sich eine Aufbewahrungskammer mit Regalen und einer fest installierten Leiter, die gleichzeitig als Dachausstieg diente.

Konferenzraum mit Stabparkett, Oktober 2022

Der hintere kleine Personaltreppenaufgang ging nur bis ins 1.OG, also mussten wir den Flur wieder zurück. Hier gab es nicht wie im Erdgeschoss Keramiksichtschutzwände, sondern großflächige Fenster. In den gegenüberliegenden Gebäuden herrschte reger Betrieb und einmal in der Stunde fuhr ein Funkwagen zur Kontrolle vor. Wir schlichen also geduckt Meter um Meter in Richtung Haupttreppe, als der besagte Funkwagen vor der Botschaft hielt.

Kleine Teeküche, als einziges erhaltenes Inventar im Gebäude, Oktober 2022

Diesmal stieg die zweiköpfige Besatzung aus und schaute etwas genauer in die Fenster unseres Flurs. Ich habe nicht vergessen, wie wir starr vor Angst zu dritt auf dem Flur lagen. Saddam grinste uns von einem risiegen Plakat am Ende des Flures an. Es hat bestimmt zwanzig Minuten gedauert, bis wir uns trauten aufzustehen. Das 2.OG lag noch vor uns.

Gerätekammer mit Leiter zur ersten Dachebene, Oktober 2022

Wir hatten uns schnell vom Schreck erholt und liefen die Treppen ins letzte Stockwerk hoch. Hier hatte der Botschafter sein Zimmer und davor einen riesigen Konferenzraum. Holzgetäfelte Wandverkleidungen, soweit das Auge reichte. Chrom, Leder und wunderschöne arabische Teppiche. Unsere Entscheidung stand fest. Hier lassen wir uns nieder, hier können wir schön hausen. Das neue Hauptquartier war gefunden.

Mit Essigbäumen bewachsenes Dach, Oktober 2022

Im Vergleich zur Ruine vom alten Ballhaus hatten wir ein großen Schritt gemacht. Ich nahm sofort am Schreibtisch des Botschafters Platz. Die lederne Tischauflage und den dazu passenden Stifthalter nahm ich mit nach Hause, wo sie umgehend ihren neuen Platz auf meinem Schreibtisch einnahmen.

Nasszelle für mehrere Duschen, Oktober 2022

Tag drei das gleiche Ritual, den Zingergraben entlang über den Zaun und ab in die Botschaft. Diesmal war alles anders. Wir hatten am Vortag vergebens die Botschaft nach Schlüsseln für die Tresore abgesucht. Es waren gut ein Dutzend verteilt über Büros und Botschafterzimmer. Als wir ins Botschafterzimmer eintraten, war der Tresor geöffnet worden. Das konnte nur über Nacht geschehen sein.

Einzelbad mit Wanne, Oktober 2022

Uns wurde ganz schön unwohl bei dem Gedanken, dass wir nicht die Einzigen im Haus waren. Wir schauten auch in den Büros auf den anderen Etagen nach und jeder einzelne Tresor war über Nacht geöffnet worden. Aber sie waren nicht leer. Ich trug den verbliebenen Inhalt der Tresore zusammen. Da waren ein gutes Dutzend irakischer Pässe mit Diplomatentankkarten von Shell. Ein Fotokatalog der Botschaft zu Ihrer Eröffnung. In der Mappe war die komplette Botschaft katalogisiert und dokumentiert.

Hauptaufgang im Obergeschoss mit zerstörter Wanddekoration, Oktober 2022

Die Fotos waren etwa A4-Größe und zeigten die Botschaft in all ihren Details. Auffällig war ein Fotokatalog mit arabischen Teppichen, mit denen die Botschaft ausgestattet war, darunter wirklich wertvolle Stücke. Im Tresor des Botschafters befanden sich Fotos, aber ganz anderer Art. Die harmlosesten zeigten Politiker wie Günther Mittag beim Besuch der Botschaft. Das Gros der Fotos aber waren Aufnahmen von Saddam Hussein im Golfkrieg, wie er in Schützengräben steht, Luftaufnahmen von Raketen vor dem Einschlag, Satellitenbilder von Orten vor und nach einem erfolgten Angriff.

Blick vom Obergeschoss nach unten. Links und rechts ist die Wanddekoration zu sehen, Oktober 2022

Als Zugabe lag noch eine VHS-Kassette im Tresor. Sie war arabisch beschriftet. Video, Fotos und Pässe nahm ich in einem Koffer mit, der leer herumstand. Beim späteren Ansehen des Videos stellte sich raus, es waren Golfkriegsszenen, aufgenommen von irakischen Streitkräften.

Ausschnitt der beidseitigen Wandmosaike vom Hauptaufgang der Botschaft, Oktober 2022

Wir kamen auch am nächsten Tag noch einmal wieder. Durch eine Bürotür zum Garten betraten wir die Botschaft wie auch in den drei Tagen zuvor. Als wir gerade auf den Flur wollten, um ins 2.OG zu gelangen, sahen wir, dass der Flur und das Foyer akkurat mit Löschpulver ausgesprüht worden waren. Selbst als Kinder verstanden wir gleich, dass das keine Vandalen gewesen waren. Das Löschpulver war beim Verlassen des Gebäudes ausgebracht worden, um Fußspuren beim Betreten sichtbar zu machen.

Gartenseite des Gebäudes mit Untergeschossparkplatz, Oktober 2022

Woher wir wussten, dass es beim Verlassen des Gebäudes versprüht wurde? Es gab nicht eine Fußspur. Unsere waren jetzt die ersten und absolut verräterisch. Ich weiß nicht mehr, wer von uns auf die Idee kam, den Gebäudestrom wieder einzuschalten aber wir taten es tatsächlich.

Treppe in den alten zugewachsenen Botschaftsgarten, Oktober 2022

Diesmal hatten wir Taschenlampen, als wir in den Keller gingen. Hier standen die zwei Mercedes S-Klassen, mit denen wir als führerscheinlose Kinder so gar nichts anstellen konnten. Wir wandten uns jetzt einem wirklich großen Hebel zu. Zwei von uns waren nötig, um den an der Wand montierten Hebel umzulegen.

Stifthalter vom Schreibtisch des Botschafters der Republik Irak in Deutschland 1991

Mit dem Strom kam auch der Alarm. Ein ohrenbetäubener Gebäudealarm. Spätestens jetzt wußte jeder, dass in der Botschaft etwas nicht stimmte. Wir legten den Schalter wieder auf „Aus“ und rannten, was das Zeug hielt. Ich verschloss die Botschaft hinter uns und wir betraten sie nie wieder.

Blick in den Botschaftsgarten, Oktober 2022

Nach über 30 Jahren war ich wieder in der inzwischen versiegelten Botschaftsruine. Ein trauriger Anblick, in meiner Kindheitserinnerung war die Botschaft ein Ort der Schönheit und des Staunens. Jetzt laufe ich durch einen ausgebrannten Keller, die Mosaikkunstwerke im Hauptreppenhaus sind bis zur Unkenntlichkeit zerstört. Das gesamte Gebäude ist bis auf zwei Bäder und eine Teeküche entkernt. Plötzlich fühle ich mich sehr alt. Mehr als ein Vierteljahrhundert war ich nicht mehr hier und der Sprung von meiner Kindheit 1991 in dem Gebäude zu meinem Besuch 2022 fühlt sich beklemmend an. Ich mache das Beste draus und freue mich darauf, mit den Fotos endlich die Geschichte der Botschaft erzählen zu können. Ach ja, der Stifthalter vom Schreibtisch des Botschafters steht seit 1991 bis heute auf meinem Schreibtisch und erinnert mich an dieses Kindheitsabenteuer in der Nachwendezeit. Auch wer die nächtlichen Besucher waren, ist heute bekannt. Es waren die Amerikaner, die nachts die Tresore geöffnet hatten und auch in den nächsten Nächten noch die Botschaft durchsuchten. Wir hatten also die Tagschicht und der amerikanische Geheimdienst die Nachtschicht.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/lost-places-in-berlin-hot-spots-fuer-die-instagram-community-laenderreport-dlf-kultur-1982bf93-100.html

Autor: Christian Bormann

Red. Bearbeitung: Martina Krüger

Fotos: Christian Bormann, Bundesarchiv

Friedhofssanierung am Bürgerpark lüftet Geheimnis um Straßennamen

Gemeint ist die Kreuzstraße in Pankow am alten Gemeindefriedhof. Nur wenige Meter vom alten  Bürgerpartor enfernt, schließt sich das historische Gartendenkmal an den Bürgerpark an. Das heutige Gartendenkmal wurde 1841 als 1. Gemeindefriedhof angelegt, da die ursprüngliche Begräbnisstätte rund um die Pankower Dorfkirche „Zu den vier Evangelisten“ nicht mehr ausreichte.

Eingangstor von 1909, saniert 2020 bis 2021, Foto Mai 2021

Während der aktuellen Sanierungsarbeiten an der Einfriedung des Friedhofs im Bereich Wilhelm-Kuhr-Straße, Kreuzstraße und Grabbeallee sowie am Mausoleum ergaben sich mehreren Fragen zu historischen Sachverhalten. Die schmiedeeiserne Einfriedung von 1909 war die Nachfolgerin der einstigen Holzeinfriedung und mit 110 Jahren reif für eine Sanierung.

Fertigbetonteile am alten Noteingang werden entfernt und durch historische Einfriedung von 1925 ersetzt, 2021

Gemeinsam mit der Revierleiterin des Straßen und Grünflächenamts Berlin Pankow, Frau Cornelia Wagner, nahm ich mich der Recherchen parallel zur laufenden Sanierung an. Die Kreuzstraße ist für mich ganz besonders interessant, in der Hausnummer 5 (direkt neben Schmidt-Hutten), bin ich selbst aufgewachsen. Nicht zuletzt der Gründer und 1. Präsident des FC Bayern München, der Pankower Fotograf Franz John gehört ebenfalls zu den historischen Persönlichkeiten der Kreuzstraße. Unter der Überschrift: „Pankower gründet FC Bayern und ist 1. Präsident“ habe ich 2016 darüber berichtet.

Revierleiterin des Straßen und Grünflächenamts Berlin Pankow, Cornelia Wagner (re.) und Autor Christian Bormann (li.)

Wärend der Recherchen in alten Luftaufnahmen zur ursprünglichen Funktion und Form der historischen Einfriedung des Friedhofs und der Suche nach Spuren der verlorenen Kapelle, stieß ich auf eine Antwort, deren Frage ich gar nicht gestellt hatte. Woher stammt eigentlich der Name Kreuzstraße?

2020 bis 2021 sanierte historische Einfriedung von Friedhof 1, Wilhelm-Kuhr-Straße Ecke Kreuzstraße

Im Zeitalter des Internets sind viele Fragen schnell beantwortet. So auch die Enstehung von Straßennamen. Anders bei der Kreuzstraße in Pankow. Bis heute konnte nur gemutmaßt werden, wie der Name entstand. Hierzu gibt es mehrere Legenden. Unter anderem die Auffassung, dass der Name auf die Siemens & Halske-Bahn zurück geht, die aus der Kreuzstraße kommend in die Wollankstraße einkreuzte.

Siemens & Halske Bahn fährt aus der Kreuzstraße kommend in die Wollankstraße 1885

Eine schöne Theorie, aber als wahrscheinlicher galt die Verbindung zum alten Gemeindefriedhof. Die Erklärung hierzu ist, dass auf dem Friedhof viele Eisenkreuze standen und die Straße so zu ihrem Namen kam . Dazu sollte man wissen, dass es 1896, als die Kreuzstraße angelegt wurde, tatsächlich diese heute nicht mehr gebräuchlichen Eisenkreuze in Hülle und Fülle auf den Friedhöfen gab, so wie heute die typischen Granitgrabsteine.

Mit Ziergitter eingefasste Familiengrabstelle, Foto 2021

Der alte Gemeindefriedhof bildet hier eine Ausnahme. Die Grabanlagen waren aufgeteilt in kleine gemauerte Grabkammern, ausgehend vom Mausoleum, entlang der Friedhofsmauer und den Wiesengräbern auf der Freifläche. Die damals typischen Eisenkreuze waren hier die Ausnahme. Die Regel waren aufwändig gestaltete und schmiedeeisern eingefasste Familiengräber und obeliskartige Granitsteine. Ein Blick auf die Luftbilder von 1928 und 1953 offenbarten das Geheimnis um den Straßennahmen.

Luftbildaufnahme Kreuzgang mit Baumkreuz; ehem. Gemeindefriedhof 1, Kreuz-/ Ecke Wilhelm-Kuhr-Straße, 1928

Ich konnte kaum glauben, wie einfach die Antwort war. Die Aufnahmen zeigen ein nach Norden ausgerichtetes, 80 Meter langes und 55 Meter breites christliches Kreuz aus Baumkronen und ein am Boden des Friedhofs angelegter Kreuzgang, an dessen Ende sich die im Krieg beschädigte gesuchte Kapelle befand.

Hauptachse des 1841 am Boden angelegten Kreuzgangs, an dessen Ende sich bis 1946 die Kapelle befand, Foto 2021

Der Kreuzgang wurde zur Gründung des Friedhofs 1841 angelegt und ist auf den ersten Luftaufnahmen von 1928 bereits 87 Jahre alt. Auf dem technischen Gesamtplan der Anlage von 1946 ist der Kreuzgang am Boden als begehbares Wegesystem noch erhalten und die Kapelle am Ende des Kreuzes noch verzeichnet.

Luftaufnahme mit Baumkreuz, Friedhof 1, Kreuz-/ Ecke Wilhelm-Kuhr-Straße, 1953

Der Kreuzgang scheint in den späteren Jahrzehnten absichtlich entschärft worden zu sein. Heute existiert am Boden nur noch die Hauptachse des Kreuzes als Mittelweg vom Eingangstor Richtung Mauerdurchgang. Die mit den Jahrzehnten abnehmende Zahl an Bäumen ist auf Ursachen wie Sturmschäden, Bewirtschaftung und den ganz gewöhnlichen Lauf der Natur zurückzuführen. Die Luftaufnahmen zeigen aber noch etwas ganz anderes.

Nachgepflanzte Baumreihe parallel zum Baumkreuz, Foto 2021

Parallel zum Baumkreuz wurde eine schneller wachsende Baumreihe aus Linden gesetzt. Auf dem Gesamtplan von 1946 ist diese Baumreihe schon verzeichnet. Vermutlich wurde sie in den 1930er bis 1940er Jahren gepflanzt. Vom Boden aus wiederum ist zu sehen, dass die nachgesetzte Baumreihe die Einfriedung über die Jahrzehnte schwer beschädigt und verschoben hat. Das muss damals schon absehbar gewesen sein, wurde aber vermutlich um des Zweckes wegen in Kauf genommen.  Das Kreuz sollte aus der Luft und vom Boden unkenntlich gemacht werden.

Baumkreuz als sichtbares Fragment, ehem. Friedhof 1, Satellitenbild Google Earth 2018

Bei einem Treffen vor Ort im April 2020 legte ich dem Vertreter der Denkmalschutzbehörde meine Recherche dar und konnte ihn davon überzeugen, dass der Straßenname direkt auf den Kreuzgang und das himmelsgroße Baumkreuz zurück geht. Zu meiner Freude schloss sich das Denkmalamt meiner Auffassung an. Ich begleite Frau Wagner seit über einem Jahr bei den noch andauernden Sanierungsarbeiten. Die Herkunft des Straßennamens war nur eine von vielen Überraschungen und der Auftakt zu mehreren kleinen Geschichten rund um den alten ehemaligen Gemeindefriedhof 1 am Bürgerpark.

Bild Kreuzgang

Autor: Christian Bormann

red.Bearbeitung: Martina Krüger

Bilder: Christian Bormann, Tagesspiegel, Berliner Morgenpost, Google Earth 2018,

Zeitkapseln in Pankow

Zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört es, alle paar Wochen die historischen Örtlichkeiten in Pankow abzulaufen. Dabei dokumentiere ich die Veränderungen vor Ort und kann gegebenenfalls auch noch eingreifen, wenn es um Baumaßnahmen geht.

Gartenwohnhaus Gaillardstraße 2017

In vielen Fällen wissen die Eigentümer oder Bauherren gar nicht um die historische Bedeutung ihrer Grundstücke oder dessen, was sich auf ihnen noch verbirgt. So auch im Fall der Mauerteile an der Wackenbergstraße. Hier konnte ich die Zerstörung von 80 Mauerteilen der innerdeutschen Staatsgrenze verhindern.

rechter Giebel mit Werkstattluke

Dank des DDR-Museums können 4 dieser Segmente auch weiterhin besichtigt werden, der Rest ist eingelagert. Zu den spannendsten vergessenen Orten gehören die Zeitkapseln in Pankow. Es sind alte versiegelte Amtsgebäude, Fabriken und Wohnhäuser.

Empfangszimmer 2017

Eine dieser Zeitkapseln ist ein kleines Gartenwohnhaus in der Gaillardstraße am westlichen Rand von Pankow. Das erste Mal kletterte ich als Jugendlicher im Sommer 1995 in das zerfallene Haus. Aus alten DDR Milchkästen baute ich mir einen Kletterturm und zwängte mich behutsam durch ein Oberlicht in die Küche.

Küche im Haus

Das Haus, um 1900 gebaut, war damals schon stark verfallen. Der Putz beschädigt, die Holzanbauten hängen noch am Giebel, sind aber stark verwittert und drohen abzustürzen. Die Fenster und Türen von innen vernagelt, das eindringende Wasser hat Wände und Decken teilweise einstürzen lassen.

Kühlschrank um 1950

Im Foyer sind noch Glaskassetten erhalten. Die Innen- und Aussentüren des Hauses befinden sich in einem bemerkenswert guten Originalzustand. Viel interessanter als die in den Abendstunden schon gruselig anmutende Fassade ist das innere des Kleinods.

DDR Lebensmittel von 1962 bis 1969 originalverpackt / Foto 2017

Dabei ist ein Stockwerk interessanter als das andere. Gleich im Erdgeschoss wird der Besucher von ausgehangenen Zimmertüren empfangen. Strohsofas und Sessel, wie sie in der Nachkriegszeit üblich waren, finden sich in jedem zweiten Raum. Die Decken- und Stehlampen in den Zimmern sind feinster 60er Jahre Chic. Typische Haushaltswaren aus den 1950 Jahren sind auf den Zimmerböden verteilt.

Dachboden mit Waschkommode 2017

Das letzte Datum, dass sich auf verbliebenen Dokumenten und Zeitungen im Haus befindet ist der 9. Dezember 1962. Etwa seit dieser Zeit steht das kleine Wohnhaus leer. Ich beließ alles wie es war und kletterte vorsichtig wieder aus dem Haus. Die nächsten Jahre beobachtete ich das Grundstück von aussen weiter. Anfang diesen Jahres war es mal wieder soweit.

Neues Deutschland 09.12.1962

Ich besuchte meinen Bekannten Nick, auf dem Weg zu ihm hatte ich noch etwas Zeit über. Es waren schon 22 Jahre vergangen das ich selbst im Haus war. Von aussen gab es keinerlei Anzeichen für Veränderung. Kurzentschlossen schnappte ich mir die von Ranken überwucherten Milchkästen, die wie eh und je noch an der rechten Giebelseite des Hauses lagen.

Foyer von innen

Wieder zwängte ich mich durch das Oberlicht. Mit 22 Jahren Abstand kein Spaß mehr. Dieses mal blieb ich mit dem Hintern im Fenster stecken. Meine Neugier war zu groß. Anstatt auf Nummer sicher den Rückwärtsgang einzulegen, legte ich eine saubere Bruchlandung in der Küche hin.

Treppe zur Werkstatt

Und da war es. Das Gefühl, nach Ewigkeiten der erste Mensch in einer solchen Zeitkapsel zu sein. Im Haus hatte sich nichts verändert. Werkzeug, das ich zwei Jahrzehnte zuvor von den Dielen auf ein Sofa gelegt hatte, lag dort noch unberührt. Ich konnte es kaum glauben. Mit dem zeitlichen Abstand fielen mir bei meinem zweiten Besuch auch andere Einrichtungsgegenstände auf.

Haustür zum rückwärtigen Garten

Bei meinem ersten Besuch waren es die antiken Werkzeuge in der Werkstatt auf dem Dachboden, die bleibenden Eindruck hinterließen. Dieses mal waren es die Lampen und Möbelstücke, wie die Biedermeier-Waschbeckenkommode auf dem Dachboden. Auch ein kleiner Kühlschrank weckte nein Interesse. Als Jugendlicher war mir der Kühlschrank aus den 1950er Jahren entgangen. In der Absicht, mir die technische Ausstattung des Stückes einmal genau anzuschauen, öffnete ich ihn. Behutsam zog ich am Türgriff, als sich das Schätzchen öffnete, verschlug es mir die Sprache. Der Kühlschrank war voll mit originalverpackten DDR-Lebensmitteln. Bohnen, Kirschen, Letscho, einfach alles, was es an Konserven im Glas gab. Auch ungeöffnete Getränke wie Tonic standen im Kühlschrank. Die Lebensmittel waren alle original verpackt, ungeöffnet und stammten aus dem Jahr 1962. Nach dem ich alles dokumentiert hatte kletterte ich diesmal nicht durch das Oberlicht, sondern an anderer Stelle wieder aus dem Haus.

Autor: Christian Bormann, 16.07.2017

red. Bearbeitung: Martina Krüger, 16.07.2017

Fotos: Christian Bormann

Säuglings- und Kinderkrankenhaus Weißensee

Mit steigender Geburtenrate Anfang des 20. Jahrhunderts nahm auch die Sterberate von Säuglingen zu. Als Gegenmaßnahme wurden in Preußen Säuglingskrankenhäuser errichtet. Das Säuglings- und Kinderkrankenhaus Weißensee war das erste seiner Art in Preußen. Initiator war der von Dr. Julius Ritter gegründete Verein „Säuglingskrankenhaus Berlin“.

Säuglings- und Kinderkrankenhaus Weißensee

Mit Unterstützung des Kreises Niederbarnim konnte die Gemeinde Weißensee 375.000 Mark für den Krankenhausbau aufbringen. Auf dem 28.000 Quadratmeter großen Grundstück erfolgte 1909 die Grundsteinlegung.

Historische Postkarte um 1920

Mit Planung und Aufsicht der Arbeiten war der Gemeindebaurat Carl James Bühring beauftragt. Am Vormittag des 8. Juli 1911 wurde das Haus mit Parkanlage an der heutigen Hansastraße eingeweiht.

Historische Postkarte um 1915

Das Haus hatte Kapazität für 60 Säuglinge. Zu den Besonderheiten gehörte die ebenfalls erste und einzige „Milchkuranstalt“ in Preußen.

Historische Postkarte um 1911 mit Übergang zur Milchkuranstalt

Die im Krankenhaus integrierte „Milchkuranstalt“ umfasste neben dem Kuhstall für 38 Kühe und einer Molkerei auch Anlagen zur Milchverarbeitung.

Säuglings- und Kinderkrankenhaus Weißensee

Für den Transport und die Lagerung der Milch war ebenfalls gesorgt. Neben dem Kuhstall gab es auch ein Pferdestall für Rösser samt Knechtstube und Remise für drei Wagen.

Säuglings- und Kinderkrankenhaus Weißensee

Eine weitere Besonderheit war der im Park gelegene Isolierpavilon. Hier wurden Keuchhusten und Diphtherie behandelt.

Säuglings- und Kinderkrankenhaus Weißensee

Das Säuglings- und Kinderkrankenhaus Weißensee war das führende seiner Art in ganz Europa. So richtete es vom 11. bis 15. September 1911 den 3. Internationalen Kongress für Säuglingsschutz in Berlin aus. Die von der Gemeinde Weißensee gestiftete Figur „Caritas“ ist verschwunden, erhalten ist nur der Sandsteinsockel.

Säuglings- und Kinderkrankenhaus Weißensee

Im Rahmen der Berliner Gebietsreform 1920 erfolgte die Eingemeindung von Weißensee nach Berlin. In deren Folge wurde die „Milchkuranstalt“ herausgelöst. Sie ging an die „Berliner Stadtgüter“ über und bildete die Basis des 1965 gegründeten „Milchhof Heinersdorf“. Die letzte Großinvestition war das neue Bettenhaus als ergänzender Anbau an der Rückseite der historischen Klinik.

Säuglings- und Kinderkrankenhaus Weißensee

Die Grundsteinlegung erfolgte 1985, Einweihung war im Oktober 1987. Schon 10 Jahre später am 1. Januar 1997 wurde das Säuglings- und Kinderkrankenhaus geschlossen. Das Land Berlin ließ sich 2005 von der Bio Resonanz GmbH um das Grundstück betrügen, 2011 trat Berlin vom Kaufvertrag zurück.

Säuglings- und Kinderkrankenhaus Weißensee

Seither beschäftigen sich die Gerichte mit der Rückabwicklung. Inzwischen hat es dutzende Male gebrannt. Die Gebäudesubstanz ist nicht mehr zu retten. So verliert das Krankenhaus auch seinen Denkmalschutz.

Luftaufnahme Hauptgebäude, März 2024

So lautete der Beitrag im Januar 2015. Im Abstand von fast 10 Jahren haben wir die Ruine des Säuglings- und Kinderkrankenhaus nocheinmal als Luftaufnahme für die Nachwelt festgehalten, denn zu retten ist hier nichts mehr.

ehem. Hauptaufgang des Kinderkrankenhaus, März 2024

Eines der traurigsten Denkmale Berlins ist heute nicht mehr als ein schaurige Rest von Brandmauern und Dachbalken.

Hauptaufgang Hofseite des Kinderkrankenhaus, März 2024

Die einst golden glänzende Beschriftung Kinder- und Säuglingskrankenhaus Weißensee über dem Hauptportal ist seit einigen Jahren verschwunden. Die Buchstaben liegen heute zum Teil als Souvenir bei Lost Place Touristen.

Rückseite des Kinderkrankenhaus, März 2024

Herabstürzende Dachziegel die es hier zu tausenden auf den unter den Feuerlasten zusammengebrochen Dächern gibt machen das betreten des verwucherten Grundstück lebensgefährlich. Von den 2015 noch erhaltenen Räumlichkeiten haben Feuer, Wind und Wetter nichts mehr übrig gelassen.

ehemaliger Liegesaal des Kinderkrankenhaus, März 2024

Endlos ist die Liste der großen Pläne und Absichtserklärungen. Inzwischen fällt der Gebäudekomplex komplett in sich zusammen und gehört zur festen Einsatzadresse für Feuerwehr und Polizei.

Luftaufnahme Kinderkrankenhauskomplex, März 2024

Der Beitrag ist vom 25.01.2015 und wurde am 29.03.2024 neu bearbeitet und um die Luftaufnahmen ergänzt.

Drohnenvideo:

Link zum 360° Panorama auf Pankowerchronik FB:

https://www.facebook.com/share/p/fvk7LAjS3LUzjcNS/

Autor: Christian Bormann 25.01.2015
technische Leitung: Nadine Kreimeier
Redaktionelle Bearbeitung: Martina Krüger, 30.03.2016

Bilder: Hintze CPS, Christian Bormann, Guido Kunze

Luftaufnahmen: Guido Kunze, Christian Bormann

Weitere Bilder: historische Postkarten von Weißensee