Wallfahrt nach Französisch Buchholz

Vielen ist die Zeichnung „Wallfahrt nach Französisch Buchholz“ aus dem Jahr 1775 als altes Postkartenmotiv bekannt.

Wallfahrt nach Französisch Buchholz

Weniger bekannt ist jedoch die Geschichte, die sich hinter dem Bild verbirgt. In Französisch Buchholz wohnten die Eltern der Frau von Daniel Chodowiecki.

Seine Kinder freuten sich schon lange auf einen Besuch bei den Großeltern. Ausgerechnet an dem Sonntag, als der Ausflug stattfinden sollte, regnete es so in Strömen, dass an einen Ausflug nicht zu denken war. Die Kinder weinten sehr, um sie wieder zum Lachen zu bringen, zeichnete Chodowiecki diese lustige Szene mit den Kindern auf dem Esel.

D. Chodowiecki

Daniel Nikolaus Chodowiecki wurde am 16. Oktober in Danzig geboren. Er war der bekannteste deutsche Kupferstecher und Illustrator im 18. Jahrhundert. Chodowiecki starb am 7. Februar 1801 in Berlin.

Autor: Christian Bormann, 02.07.2014
technische Leitung: Nadine Kreimeier
Redaktionelle Bearbeitung: Martina Krüger, 06.02.2016

Quelle:
mündliche Überlieferung

Hinterlasse einen Kommentar